Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Caritas Lübeck
  • Krebsberatung
  • Psychosoziale Krebsberatung
Caritas Lübeck
Psychosoziale Krebsberatung
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
Soziale Beratung & Hilfe Psychoonkologie

Psychosoziale Krebsberatung

Krebs – diese Diagnose trifft fast alle Betroffenen unvorbereitet. Die Krankheit verändert den Alltag, prägt ihn oft lange Zeit. Nicht nur das körperliche Wohlbefinden ist beeinträchtigt. In dieser Situation benötigt ein krebserkrankter Mensch außer einer optimalen medizinischen Versorgung auch seelische Begleitung und soziale Hilfen.

Die Psychosoziale Krebsberatung der Caritas Lübeck. Eine Arbeit zwischen Krankheitsbelastung und Lebensfreude, zwischen Anstrengung  und Energieschub.

Alles gerät ins Wanken 

Baum düsterDas Bild entstand wie viele andere Bilder in der Malgruppe der Krebsberatung Lübeck und wurde von einer krebskranken Patientin unter Anleitung einer Kunsttherapeutin gemalt. Ziel dieser Gruppe ist es bis heute, dass die PatientInnen in Kontakt mit ihren inneren Bildern und Gefühlen treten können. Manche malen frei, manche suchen sich ein berühmtes Bild als Vorlage.

Durch die Diagnose Krebs werden alle Lebensziele, Inhalte und Werte plötzlich in Frage gestellt. Familie, Beruf und das soziale Umfeld werden in Mitleidenschaft gezogen. Fragen wie: "Wie gehe ich mit der Erkrankung um?" "Was kann ich tun, wenn ich Angst habe?". Aber auch: "Wer hilft mir bei finanziellen Fragen?" und: "Wer betreut meine Kinder während meiner Behandlung?" kommen auf und müssen beantwortet werden. Eine onkologische Erkrankung kann also biographische Entwürfe und Lebensplanungen grundlegend in Frage stellen. Meine Klienten überdenken ihr bisheriges Leben, ihre Ziele und Rollen. Dies erzeugt in den meisten Betroffenen und deren Familien vielfältige Unsicherheiten und wird häufig vom Verlust an Orientierung begleitet. Und nicht selten gewinnen in der Vergangenheit gemachte biographische (Krisen-)Erfahrungen oder schwelende Konflikte an Dynamik und Schärfe. Das seelische Gleichgewicht gerät dabei ins Wanken: Ängste, Hilflosigkeit und Kontrollverlust treten an die Stelle von Vertrauen und Sicherheit.

Beratung schafft Orientierung

Van Gogh-Bild aus der Psychosozialen Krebsberatung

Es ist die Aufgabe der ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstelle, hier Unterstützung in Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen - ob einmalig oder fortlaufend - anzubieten. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. psychoonkologische Unterstützung, Informationsvermittlung, psychosoziale und sozialrechtliche Beratung. Hier erhalten Betroffene und Angehörige Informationen und praktische Unterstützung zu finanziellen und beruflichen Fragen, zu gesetzlichen Leistungsansprüchen (Krankengeld, Rente), zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation und bei der Anerkennung als Schwerbehinderter. Wir haben Angebote, um mit den durch die Erkrankung bedingten Veränderungen (Haarverlust, Nebenwirkungen) besser zurechtzukommen und bieten Beratung und Gespräche an, wenn die Erkrankung belastende Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie und Freundeskreis hat.

Oder wir helfen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz und in einer akuten seelischen Krise und informieren welche weiterführenden Unterstützungsmöglichkeiten (Kosmetikseminar, Ernährungsberatung, Sportangebote u.a.) genutzt werden können. Ergänzend können Betroffene Selbsthilfegruppen und themenspezifische Gruppen aus den Bereichen wie z. B. Malerei und Sport in Anspruch nehmen. So entstanden in der Aquarellmalgruppe die Bilder für diesen Bericht. Weitere Selbsthilfegruppen z. B. für Angehörige an Krebs erkrankter Menschen je nach Angebot/Verfügbarkeit - bitte melden Sie sich in unserer Beratungsstelle.

Die Psychosoziale Krebsberatung behält also im Dschungel der Angebote den Überblick, kann Orientierung, Informationen und Weitervermittlung bieten, entlastet durch Gesprächsangebote und kann einen sicheren "Raum" zur Verfügung stellen, um schwerwiegende Lebensfragen zu thematisieren und die nächsten Schritte gemeinsam zu erarbeiten. Dabei helfen seit der Gründung der Psychosozialen Krebsberatungsstelle im Jahr 1977 auch die Kontakte, Kooperationen und das onkologische Netzwerk hier in Lübeck und Umgebung mit.

Die Intensität steigt, Energien werden frei

Trotz des Schocks der Krebsdiagnose, trotz all der Ängste, der Wut und des Leides, die die Krebserkrankung und die häufig lange Behandlungszeit mit sich bringen: Ähnlich einer Münze hat nichts im Leben nur eine Seite, denn es gibt keine Münze mit nur einer Seite. Und so gibt es kein Leben, in dem ausschließlich Freude oder nur Leid auftritt. Deshalb kann die Diagnose Krebs und die damit einhergehende Beschäftigung mit dem eigenen Leben auch zu mehr Klarheit und sogar zu einer größeren Entscheidungsfreudigkeit und Genuss führen. Die Besinnung auf das, was bis jetzt war und das was bleiben soll. Sich pflegen zu dürfen, verwöhnen zu dürfen, nicht nur Forderungen erfüllen zu müssen und sich Gutes zu tun, erhält (wieder) mehr Gewicht. Da werden z.B. lange gehegte Reisewünsche kurzfristig umgesetzt, nun endlich eine Patientenverfügung erstellt oder Energien freigemacht, den Arbeitsplatz nach Beendigung der Behandlung zu wechseln. Und Freizeitaktivitäten und Kontakte gewinnen einen anderen Stellenwert. Ein Hauch, eine Idee einer positiven Veränderung entsteht. In jedem Leben gibt es immer wieder Veränderungen. Nichts gilt für immer. Die Münzen werden ständig neu geworfen. Mal liegt die Freude oben, mal das Leid, manchmal sogar beides gleichzeitig. Eins ist ohne das andere nicht denkbar. Nur weil wir nicht alle Seiten immer und in jedem Moment sehen können, existieren sie dennoch.

Petra Stürzer, Beraterin in der Psychosozialen Krebsberatung der Caritas Lübeck.

Die Psychosoziale Krebsberatung der Caritas in Lübeck wird gefördert durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

 

 

 

 

  • Kontakt
Petra Stürzer
Psychosoziale und psychoonkologische Beratung
+49 451 79946-113
+49 451 79946-134
+49 451 79946-113
+49 451 79946-134
+49 451 79946-134
krebsberatung-hl@caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de/luebeck
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Psychosoziale Krebsberatung
Fegefeuer 2
23552 Lübeck
www.caritas-im-norden.de/luebeck
Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2023