Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
    • Fortbildungen: Altenhilfe
    • Fortbildungen: Finanzen
    • Fortbildungen für Leitungskräfte
    • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Oasentage 2022
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    Close
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
    Close
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Fachabteilungen
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • Fortbildung
  • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
Caritas im Norden
Fortbildungen 2022
  • Startseite
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    • Caritas Jahreskampagne
    • Neues aus den Regionen
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Krankenhäuser
    • Hospize und Hospizdienste
    • Kinder und Jugend
    • Kur und Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfe
    • Existenzsicherung & Sozialberatung
    • Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Meine Jobsuche
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Caritas als Dienstgeber
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Prävention
  • Caritas im Erzbistum Hamburg
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Ambulante Pflege
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Projekt Caritas
    • Jahresberichte
  • Kontakt

Soziale Sicherung und Teilhabe

Fortbildungen für Mitarbeitende aus der sozialen Arbeit und Beratung

Fortbildungen Soziale Sicherung und Teilhabe

31.05.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

ABGESAGT: Umgang mit Suchtproblemen in sozialer Arbeit und Beratung

Suchtverhalten findet sich bei vielen Menschen, die psychosoziale Unterstützung in Anspruch nehmen. Das Motivational Interviewing (MI) wurde von Miller und Rollnick entwickelt, um die Änderungsbereitschaft bei Menschen mit gesundheitsschädlichem Verhalten zu fördern. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des MI. Mehr

15.06.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

ABGESAGT: Bin ich stimmig? – Workshop für Stimme, Achtsamkeit und Wahrnehmung

Im Workshop werden in interaktiver Gruppenarbeit Zusammenhänge zwischen Körper, Atmung und Stimme erlebbar gemacht. Anhand einfacher Übungen erhalten Sie Alternativen zu Ihrer gewohnten Stimmanwendung, welche sich gut in Ihren Alltag integrieren lassen. Mehr

22.06.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Schwerpunkt „Psychische Erkrankungen“: Depression

Das Auftreten von Depressionen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Inzwischen sprechen einige von einer Volkskrankheit. Wie kommt es zu dieser Erkrankung, welche Behandlungsmethoden gibt es, was können die Betroffenen selbst tun und wie kann der Umgang mit Betroffenen verbessert werden? Mehr

31.08.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Zu Nah oder zu Fern – Der ‚Tanz‘ zwischen Nähe und Distanz

In jeder näheren zwischenmenschlichen Beziehung wird der Tanz zwischen Nähe und Distanz getanzt. Bei dem Seminar geht es um das bewusste Gestalten von Beziehungen im Arbeitskontext. ‚Tanzschritte‘ die dafür hilfreich sein können wollen wir gemeinsam ausprobieren. Mehr

07.09.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

„So hab ich das doch gar nicht gesagt!!!“ – Ein Übungstag zur Prävention von Missverständnissen - Workshop

An diesem Übungstag werden wir viele Experimente machen, um Hindernisse für gute Kommunikation geschickt umgehen zu können. Es geht weniger um ausgefeilte Gesprächstechniken als vielmehr um ein Bewusstsein für die typischen Fettnäpfchen und Stolpersteine. Mehr

07.09.2022 - 09.09.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Migrationsfachtagung NordOst

Zivilgesellschaftliches Engagement und aufenthaltsrechtliche Fragestellungen im Wandel der Zeit Mehr

21.09.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

„Wie reden Sie denn mit mir??!“ – Souveräner Umgang mit schwierigem Klientel - Workshop

Menschen erscheinen nur so lange als „schwierig“, solange wir keinen Zugang zu ihnen gefunden haben. Im Workshop frischen wir die wichtigsten Einstellungen und Gesprächstechniken auf. Anhand der von Ihnen eingebrachten Praxissituationen entwickeln wir Denk- und Handlungsalternativen, die Sie in Ihrer konkreten Tätigkeit voranbringen. Mehr

28.09.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Schwerpunkt „Psychische Erkrankungen“: Suizidalität

Lebensüberdruss, suizidale Gedanken bis hin zu konkreten Planungen, sich das Leben zu nehmen, sind möglicherweise Symptome einer psychischen Erkrankung. Was muss ich in der Begegnung mit Menschen tun, die suizidal sind? Welches Verhalten ist fördernd, welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, und wo sind die Grenzen der eigenen Verantwortung? Mehr

26.10.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Konflikt als Chance! – Konflikte erkennen, verstehen, aktiv bearbeiten und daran wachsen

Bei dem Seminar geht es darum unterschiedliche Formen von Konflikten kennen zu lernen, Dynamiken von und eigene Muster in Konflikten zu verstehen, sowie hilfreiche Kommunikationsinstrumente zur Deeskalation von Konflikten auszuprobieren. Mehr

09.11.2022 Soz. Sicherung + Teilhabe

Schwerpunkt „Psychische Erkrankungen“: Traumata

Als Traumata werden einmalige oder wiederkehrende Ereignisse bezeichnet, die schwerwiegende seelische Beeinträchtigungen zur Folge haben können. Durch Informationsvermittlung, Arbeit in Kleingruppen sowie die Erarbeitung von Lösungsansätzen soll das Verständnis für die Erkrankung und der Umgang mit Betroffenen verbessert werden. Mehr

  • Kontakt
Astrid Heyer
Referentin für Fortbildung
+49 431 5902-24
+49 431 555551
+49 431 5902-24
+49 431 555551
+49 431 555551
astrid.heyer@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Krusenrotter Weg 37
24113 Kiel
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2022