Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden und Sucht
  • CARIsatt-Läden
  • CARIsatt-Läden
Header carisatt landing page 1
CARIsatt
Der etwas andere Laden
Header carisatt landing page 3
CARIsatt
Der etwas andere Laden
Der etwas andere Laden Für Bedürftige

CARIsatt-Läden

Günstig einkaufen, einen Kaffee trinken, Menschen treffen - CARIsatt ist mehr als nur ein Laden. Derzeit unterhält die Caritas im Norden fünf CARIsatt- Läden: vier in Mecklenburg, einen in Schleswig- Holstein.

Teaser carisatt landing page 3

CARIsatt bietet günstige Lebensmittel und andere Produkte für Menschen an, die mit ihrem Geld haushalten müssen, wie etwa Senior*innen mit kleiner Rente, Alleinerziehende oder Familien im Bezug von Sozialhilfe. In unseren CARIsatt-Läden werden Nahrungsmittel und Waren des täglichen Bedarfs so preiswert verkauft, dass bedürftige Menschen sie sich leisten können. Durch diese Einsparung eröffnen wir ihnen größere finanzielle Spielräume; das beim Einkauf gesparte Geld können sie für andere Dinge verwenden.

Soziales Einkaufen für mehr Teilhabe am Leben

Über den Ladentisch geht dann oft noch etwas mehr als das Wechselgeld. Sei es ein freundliches Wort, sei es eine Aufmunterung oder die Weitergabe einer für den Gesprächspartner wichtigen Information. Die soziale Kompetenz der Ladenmitarbeiter ist bei CARIsatt genauso entscheidend wie das wirtschaftliche Handeln. Etwas pathetisch sprechen wir von einer Portion Nächstenliebe, die über den Ladentisch ausgegeben wird.

Über den Einkauf hinaus besteht zudem die Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen - bei einer Tasse Kaffee oder Tee. So schafft der Einkauf auch Begegnung.

Die CARIsatt - Läden sind mit eingebunden in das Beratungsnetzwerk der Caritas im Norden in Mecklenburg bzw. im Haus der Caritas in Neumünster. Hier bestehen verschiedene Möglichkeiten der psychosozialen Betreuung und Beratung.


Fragen zu CARIsatt

Woher kommen die Waren?

Die CARIsatt-Läden beziehen den Großteil ihres Warenangebotes direkt von Betrieben, die Lebensmittel herstellen. Die Waren stammen z.B. aus Überproduktionen, haben Verpackungsschäden oder das Mindesthaltbarkeitsdatum läuft ab. Diese Produkte werden i.d.R. vom Hersteller gespendet. Teils werden Waren auch möglichst günstig dazugekauft.

Warum sind die Waren so preiswert?

CARIsatt ist ein soziales Projekt. Wir erwirtschaften keine Gewinne. 

Unsere Waren sind günstig, weil wir diese meist gespendet bekommen. Der Erlös aus dem Verkauf sollte möglichst die Sachkosten decken (u.a. Ladenmiete, Fahrzeug- und Treibstoffkosten, Strom, Heizung usw.). Die Personalkosten werden durch Fördermöglichkeiten und Eigenmittel aufgebracht. Sie werden nicht auf die Verkaufspreise aufgeschlagen. Viele Arbeiten werden von ehrenamtlichen Helfern übernommen.

Wie bekomme ich eine CARIsatt-Einkaufskarte?

Um im Laden einkaufen zu können, benötigen Sie Ihren persönlichen Einkaufsausweis. Bringen Sie dazu bitte einen aktuellen Einkommensnachweis oder Ihre Leistungsbescheide und einen Lichtbildausweis mit. Das CARIsatt-Team wird Ihnen daraufhin einen Einkaufsausweis ausstellen.

Wo gibt es Carisatt-Läden?

Carisatt-Läden gibt es in Schwerin, Neubrandenburg, Güstrow und Demmin sowie in Neumünster. Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten aller Läden finden Sie in der rechten Spalte.

Carisatt-Läden gibt es in Schwerin, Neubrandenburg, Güstrow und Demmin sowie in Neumünster.
Carisatt-Läden gibt es in Schwerin, Neubrandenburg, Güstrow und Demmin sowie in Neumünster.
  • Kontakt
Benno Gierlich
Referent Suchthilfe und Existenzsicherung
+49 385 59179 - 54
+49 381 2523 250
+49 385 59179 - 54
+49 381 2523 250
+49 381 2523 250
Benno.Gierlich@caritas-im-norden.de

CARIsatt ist auf Spenden angewiesen

CARIsatt macht keine Gewinne. Deswegen brauchen wir Ihre Spenden, um diesen wertvollen Dienst für Menschen mit geringem Einkommen weiterhin anzubieten.

Spendenkonto

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
DKM -Darlehnskasse Münster

BLZ: 40060265
Konto: 22080444
IBAN: DE19400602650022080444
Swift-BIC: GENODEM1DKM

Warenspenden von Firmen

Sie möchten gerne Lebensmittel oder andere Waren für einen CARIsatt-Laden spenden? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner Wolfgang Hoffmann. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
  • Ihr Ansprechpartner
Wolfgang Hoffmann
+49 151 51 15 49 76
+49 151 51 15 49 76
wolfgang.hoffmann@caritas-im-norden.de

CARIsatt-Faltblatt

Hier können Sie unser Faltblatt miit Infos, Kontaktdaten und Öffnungszeiten herunterladen.
CARIsatt Faltblatt 2022

Unsere CARIsatt-Läden

CARIsatt Neubrandenburg
Am Pferdemarkt 2
17033 Neubrandenburg
+49 395 5708616
+49 395 5708616
carisatt-neubrandenburg@caritas-im-norden.de
www.caritas-mecklenburg.de/carisatt-neubrandenburg
Mehr Informationen

Montag 09.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 16.30 Uhr
Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 16.30 Uhr
Freitag 09.00 – 13.00 Uhr

CARIsatt Demmin
Beethovenstraße 7
17109 Demmin
+49 3998 2123 99
+49 3998 2123 99
carisatt-demmin@caritas-im-norden.de
https://www.caritas-mecklenburg.de/demmin
Mehr Informationen

Montag 09.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

CARIsatt Schwerin
Komarowstraße 35
19063 Schwerin
+49 385 3968547
+49 385 3968547
carisatt-schwerin@caritas-im-norden.de
Mehr Informationen

Montag 09:00 – 14:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr

Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

CARIsatt Güstrow
Schweriner Str. 97
18273 Güstrow
+49 3843 721360
+49 3843 721360
Mehr Informationen

Montag 09.00 – 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag 09.00 – 13.00 Uhr

CARIsatt Neumünster
Linienstraße 1
24534 Neumünster
+49 4321 14966
+49 4321 14966
https://www.caritas-sh.de/caritas-vor-ort/caritas-in-neumuenster/carisatt-neumuenster
Mehr Informationen

Mittwoch 09.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag 09.00 – 13.00 Uhr