Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigung
Selbstbestimmtes Leben
Viele Menschen mit Behinderung wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben - in den eigenen vier Wänden, im Beruf oder im sozialen Umfeld. Oft braucht es dafür Unterstützung, sei es im Alltag, bei Behördenangelegenheiten oder in der Freizeitgestaltung. Genau hier setzt unsere Hilfe an.
Unterstützung für Teilhabe
Wir bieten Assistenz, Beratung und Begleitung, die sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert. Dazu gehören zum Beispiel Unterstützung im Haushalt, Hilfe bei der Organisation des täglichen Lebens, Schul- und Arbeitsassistenz oder Begleitung zu Terminen. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und echte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Gelebte Nächstenliebe
Besonders wichtig ist uns dabei die gelebte Nächstenliebe: Wir hören zu, suchen gemeinsam Lösungen und achten die Wünsche der Menschen, die wir begleiten. Denn Inklusion bedeutet für uns nicht nur praktische Unterstützung, sondern vor allem, dass jeder Mensch seinen Platz in der Gemeinschaft finden und nach seinen Vorstellungen gestalten kann.
Fragen und Antworten zum Thema Inklusion
In welchen Städten und Landkreisen bietet die Caritas Hilfe und Unterstützung an?
Die Caritas im Norden ist in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg vertreten. Unsere Hilfen finden Sie unter anderem in Flensburg, Lübeck, Kiel, Rostock, Neubrandenburg, Schwerin, Hamburg und in zahlreichen Standorten dazwischen. Kommen Sie gern auf uns zu, wir versuchen gemeinsam individuelle Lösungen zu finden.
Welche Unterstützung bietet die Caritas für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen?
Wir bieten Begleitung im Alltag, Unterstützung beim selbstständigen Wohnen, Freizeitangebote sowie Assistenz in Schule. Ziel ist es, ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen und soziale Kontakte zu fördern.
Wie kann ich herausfinden, welches Angebot für mich oder meine(n) Angehörige(n) passt?
Der erste Schritt ist ein persönliches Gespräch in einer unserer Beratungsstellen. Haben Sie bzw. Ihr Angehöriger einen ermittelten Bedarf, so können wir anhand der festgestellten Bedarfe in unserer breit gefächerten Angebotslandschaft ein entsprechendes Angebot finden. Kommen Sie hierzu gern auf unsere Ansprechpartner_Innen zu.
Ist die Unterstützung der Caritas mehr für Kinder und Jugendliche oder auch für Erwachsene?
Unsere Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche etwa in der Schule oder bei der Freizeitgestaltung. Erwachsene begleiten wir zum Beispiel im Alltag, beim Wohnen oder im Alltag. Wichtig ist uns, für jede Lebensphase und Bedarfe die passende Hilfe anzubieten.
Worin besteht die Hilfe/das Angebot der Caritas im Norden?
Wir begleiten Menschen mit Assistenzleistungen im Alltag, im Wohnumfeld, in Schule und im Alltag. Dazu gehören zum Beispiel Leistungen in der besonderen Wohnform, der Inklusionsbegleitung in Schulen oder auch der Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum, sowie mit Freizeitangeboten oder Beratung in schwierigen Lebenslagen. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden, die Selbstständigkeit und Teilhabe fördern.
Was bedeutet Inklusion und wer ist gemeint?
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch vor Gott und dem Gesetz - unabhängig von Behinderung oder Beeinträchtigung - selbstverständlich Teil unserer Gesellschaft ist. Es geht darum, Barrieren abzubauen und allen die Möglichkeit zu geben, am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen, aber auch ihre Familien und Angehörigen, stehen oft vor großen Herausforderungen und bedürfen der Unterstützung der Gemeinschaft. Jedes Glied ist wichtig, auch wenn es schwach erscheint. Ohne das eine Teil ist der Leib nicht vollständig - so wie die Gemeinschaft nicht vollständig ist, wenn jemand ausgeschlossen wird. (1 Korinther 12 ff)
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin