Kontakt für alle Fragen der Pflegeausbildung und des dualen Studiums Pflege
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Deine Zukunft in der Pflege - Eine Ausbildung mit Sinn!
Du möchtest einen Beruf erlernen, der wirklich etwas bewirkt? In der Pflege arbeitest du mit Menschen, hilfst ihnen im Alltag und sorgst für ihr Wohlbefinden. Die Ausbildung bietet dir nicht nur vielseitige Aufgaben und spannende Einblicke in den medizinischen Bereich, sondern auch beste Zukunftsperspektiven. Pflegekräfte werden überall gebraucht - in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sogar bei den Menschen zu Hause.
Erfahre hier, welche Möglichkeiten dir eine Ausbildung in der Pflege bietet und warum dieser Beruf genau das Richtige für dich sein könnte!
Ausbildungsberufe:
- Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
- Pflegehelfer- bzw. Pflegeassistenz (m/w/d)
Studiengang:
- Pflege (B.Sc.) Duales berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
Deine Ausbildungsinhalte
- Ausbildung als "Pflegefachmann/ Pflegefachfrau"
- Beratung, Unterstützung und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (wie z. B. Ärzten/Ärztinnen, Ergotherapeuten.)
- Erlernen der vollständigen und umfassenden Planung der Pflege sowie Dokumentation
- Durchführung von behandlungspflegerischen Tätigkeiten (wie z. B. Injektionen, Verbandswechsel, Medikamente verabreichen)
- Ökonomische und ökologische Bedingungen einer guten Pflege
- Individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter
- 3 Jahre Ausbildungszeit
Das macht Dich aus
- Mittlere Reife Abschluss oder den Abschluss als Pflegehelfer- bzw. Pflegeassistenz als Voraussetzung
- Du bist: teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
- Du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. (Schichtzulagen und Zeitzuschläge)
- Du hast einen PKW-Führerschein oder bist bereit, diesen während der Ausbildung zu erwerben
Pflegehelfer (m/w/d)
Deine Ausbildungsinhalte
- Die Theorie vermittelt die Berufsschule, die praktischen Einsätze erfolgen bei uns im Haus, anderen Caritas- Einrichtungen bzw. unseren Kooperationspartnern.
- Du erlernst den Umgang mit der Pflegesoftware und dokumentierst deine Arbeit.
- Grundpflegerische Aufgaben (z. B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim Umkleiden)
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags unserer Bewohner und Bewohnerinnen
- Du bist Ansprechpartner für Angehörige und Betreuer*in
- 1,5 Jahre Ausbildungszeit
Das macht Dich aus
- Ein mindestens allgemeinbildender Berufsabschluss (Hauptschulabschluss) oder höher
- Du bist: Teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Du hast Freude am Umgang mit alten Menschen.
- Du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. (Schichtzulagen und Zeitzuschläge)
- Anerkennung und Umsetzung unseres christlichen Leitbildes
Pflege (B.Sc.)
Duales berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson
Das primärqualifizierende Studium in der Pflege qualifiziert Studierende unmittelbar zur Pflege von Menschen aller Altersstufen auf wissenschaftlicher Grundlage und Methodik. Neben den Inhalten der beruflichen Ausbildung werden zusätzlich Kompetenzen zur Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse vermittelt.
Das Pflegestudium wird als duales Studium angeboten mit einem theoretischen und einem praktischen Ausbildungsanteil. Die Lehre wird durch praxisnahe Fallbeispiele an ausgewählten Krankheitsbildern unterstützt. Für ein praxisorientiertes Studium werden pflegerische Handlungen im Skills Lab geübt, reflektiert und weiterentwickelt.
Eine absolvierte Ausbildung in einem Pflegeberuf kann auf das Studium angerechnet werden. Die Immatrikulation erfolgt dann in das 4. Fachsemester.
Deine Studieninhalte
- Praktische Pflege in unterschiedlichen Settings
- Koordination der Arbeit in multidisziplinären Teams
- Weiterentwicklung der Pflege
- Implementierung von Forschungsergebnissen
- Identifizierung und Erstellung von Konzepten
- Evaluation der Versorgungs- und Betreuungsqualität
- Studiendauer: 3,5 Jahre
- Praxis (2.300 Stunden) • Praxissemester im 3. und 6. Fachsemester und semesterbegleitende Praxiseinsätze
Das macht Dich aus
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Du bist: Teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Du hast Freude am Umgang mit alten Menschen.
- Du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. (Schichtzulagen und Zeitzuschläge)
- Anerkennung und Umsetzung unseres christlichen Leitbildes
Fragen und Antworten rund um die Ausbildung im Pflegebereich
1. Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung startet jeweils zum
- 01.09. oder 01.10.
- 01.03. oder 01.04.
2. Wie viel Tage Urlaub habe ich während der Ausbildung?
- 30 Tage Regelurlaub (32 Tage 2025) im Jahr
3. Wo kann ich eine Ausbildung oder mein Studium in Mecklenburg-Vorpommern anfangen?
An diesen Standorten bilden wir in Mecklenburg-Vorpommern aus:
4. Wo kann ich eine Ausbildung in Schleswig-Holstein anfangen?
In Schleswig-Holstein bietet die Caritas im Norden Pflegeausbildung an diesen Standorten:
- Standort Lübeck
- Standort Rendsburg
- Standort Elmshorn
- Standort Jördensdorf
- Standort Itzehoe
5. Wie lange dauert die Ausbildung bzw. das Studium?
Die Ausbildungen bzw. das Studium dauern etwa:
- Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d) - 3 Jahre
- Pflegehelfer- bzw. Pflegeassistenz (m/w/d) - 1,5 Jahre
- Pflege (B.Sc.) - 3,5 Jahre
6. Was verdiene ich in der Ausbildung bzw. im Studium?
Das verdienst du während der Ausbildung bzw. im Dualen Studium bei uns:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € zzgl. Zulagen
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € zzgl. Zulagen
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € zzgl. Zulagen
7. Wo erfahre ich mehr über ein Praktikum in der Pflege?
Mehr über ein Praktikum in der Altenpflege erfährst du direkt in den Altenpflegeheimen in deiner Nähe. Unser Ausbildungskoordinator Kay Weinstrauch gibt dir alle wichtigen Infos und freut sich über deine Bewerbung.