Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung ist das höchste Gremium der Caritas im Norden. Sie wählt die Mitglieder des Caritasrats, die - vergleichbar einem Aufsichtsrat - die Aufsicht führen über die Arbeit des Vorstands. Satzungsgemäß sind überwiegend juristische Personen (korporative Mitglieder wie Krankenhäuser oder andere katholische Einrichtungen sowie die Pfarreien im Erzbistum Hamburg) Mitglieder der Vertreterversammlung. Darüber hinaus wählen die persönlichen Mitglieder der Caritas im Norden ihrerseits bis zu acht Vertreter*innen in die Vertreterversammlung.
Die Mitglieder setzen sich gemäß § 9 der Satzung wie folgt zusammen:
- bis zu acht Vertreter_innen der persönlichen Mitglieder. Die Wahl erfolgt per Briefwahl;
- je ein_e Vertreter_in jeder katholischen Pfarrei;
- je ein_e Vertreter_in der dem Caritasverband angeschlossenen Fachverbände;
- je ein_e Vertreter_in jedes korporativen, nicht geborenen Mitgliedes;
- bis zu zwei Vertreter_innen des Ordensrates des Erzbistums Hamburg.
Es können bis zu zwei vom Erzbischof von Hamburg benannte Personen und bis zu zwei Mitglieder des Diözesanpastoralrates den Sitzungen der Vertreterversammlung als beratende, nicht stimmberechtigte Teilnehmer_innen beiwohnen.
Die Vertreterversammlung kann darüber hinaus bis zu fünf Personen mit Stimmrecht in die Vertreterversammlung wählen.
Am 15.09.2025 wurde das Ergebnis der Briefwahl, in der die persönlichen Mitglieder ihre Vertreter gewählt haben, bekannt gegeben. In die Vertreterversammlung gewählt wurden:
- Stefan Lang (116 Stimmen)
- Rudolf Hubert (104 Stimmen)
- Dr. Norbert Nagler (91 Stimmen)
- Dorothea Martini (63 Stimmen)
- Dr. Claus-Uwe Jehle (52 Stimmen)
Die Wahl wurde organisiert vom Leiter des Ressorts Fachverbände und Mitgliederbetreuung, Georg Neumann. Die Auszählung fand unter Zeugen statt, die Stimmzettel liegen vor und wurden archiviert.
 
                






