Presse
Gemeinsame Erklärung des Erzbistums Hamburg und der Caritas im Norden zum Krieg in der Ukraine
„Leben kann nur unter friedlichen Bedingungen gedeihen“ Erzbistum Hamburg und Caritas im Norden zu den humanitären Hilfen auf Grund des Krieges in der Ukraine Mehr
Krankenhausreform darf nicht zu Kliniksterben führen
Ein Wegfall leistungsfähiger Kliniken, die für die lebensweltnahe Gesundheitsversorgung dringend benötigt werden, darf nicht zugelassen werden. Mehr
Amtseinführung von Matthias Timmermann als Diözesancaritasdirektor
Schwerin, 14.03.2023. Als Weihbischof Horst Eberlein Matthias Timmermann für die neue Aufgabe segnete, war der Zusammenhalt aller Anwesenden in St. Anna körperlich spürbar. Diesen Moment in die Zukunft der ganzen Caritas im Norden in allen ihren Teilen zu tragen, wird zu den großen Aufgaben des neuen Caritasdirektors zählen. Mehr
Matthias Timmermann tritt seinen Dienst zum 1.3.2023 als neuer Diözesancaritasdirekor des Caritasverbandes im Erzbistum Hamburg an
Matthias Timmermann, tritt seinen Dienst zum 1.3.2023 als neuer Diözesancaritasdirekor des Caritasverbandes im Erzbistum Hamburg an Mehr
Hand in Hand 2022-23 mit neuem Rekordergebnis
Zwölf Jahre gibt es sie schon, die große Benefizaktion Hand in Hand des NDR. Noch nie ist so viel Geld gespendet worden wie in diesem Jahr. Fast 8 Mio. Euro spendeten Menschen in Norddeutschland. Mehr
Caritas im Norden schickt 1.000 Powerbanks in die Ukraine
Caritas im Norden schickt 1.000 Powerbanks in die Ukraine Mehr
Weihbischof em. Norbert Werbs ist gestorben
Heute (3.1.2023) ist Weihbischof em. Norbert Werbs in Neubrandenburg nach kurzer schwerer Krankheit in Neubrandenburg verstorben. Mehr
Schon 300 Powerbanks auf dem Weg in die Ukraine
Schwerin. 20.12.2022. Mit der Aktion Powerbanks für die Ukraine ruft die Caritas im Norden, das Schullandheim Schloss Dreilützow und das Erzbistum Hamburg dazu auf, nicht benötigte Stromspeicher zu spenden. Mehr