Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Interne Fortbildungen
Frau schaut den Betrachter aus einer Gruppe heraus an
Fortbildungen für Mitarbeitende
Qualifizierung und Weiterbildung
Qualifizierung Caritas im Norden

Interne Fortbildungen

Die Caritas im Norden bietet in allen Bereichen interne Fortbildungen für Mitarbeitende an. Auf dieser Seite finden Sie verbandsweit alle Fortbildungen und können sich auch direkt dafür anmelden, Absprache im Team wird vorausgesetzt. Externe können sich für bestimmte Fortbildungen auch anmelden. Eventuell entstehen dann Kosten für diese.

Fortbildungen

25.02.2025

Hygieneschulung Bereich: Kindertagesstätten

Diese Schulung enthält gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes (IFSG), der Lebensmittelhygieneverordnung, der Biostoffverordnung, der arbeitsmedizinischen Vorsorge und den Anforderungen der BGW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hygieneschulung Bereich: Kindertagesstätten'

16.05.2025 Hybride Veranstaltung

Abgesagt: Sozialstaat im Wandel zwischen Anspruch, Wirklichkeit und Kassenlage

Aktuelles aus dem SGB IX - Reha und Teilhabe f. M. m. Behinderungen und SGB XII / XIV – Bürgergeld – das neue/alte Hartz IV. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abgesagt: Sozialstaat im Wandel zwischen Anspruch, Wirklichkeit und Kassenlage'

10.06.2025

Webinar: Barrierefreiheit von Internetseiten und Dokumenten

Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Was bedeutet dies für die Internetseiten und Dokumente der Caritas im Norden? Was muss man ab sofort berücksichtigen? Wie kann man möglichst einfach barrierefreie Dokumente erstellen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Barrierefreiheit von Internetseiten und Dokumenten'

18.06.2025 Ressort Soziale Sicherung

Abgesagt: Smartphone - Segen oder Krankmacher?

Wir beleuchten die Erleichterungen und Herausforderungen der Digitalisierung für die menschliche Seele und untersuchen, welche Umgangsformen hilfreich sind und welche Gefahren für die psychische Gesundheit drohen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abgesagt: Smartphone - Segen oder Krankmacher?'

25.06.2025 Ressort Kinder, Jugend

Webinar: Kommunikation im Kitaalltag I

Ohne Kommunikation geht es im Kitaalltag nicht: „Nicht gemeckert ist genug gelobt“. Was bedeutet wertschätzende Kommunikation? Was ist eine gute Feedbackkultur? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Kommunikation im Kitaalltag I'

02.07.2025 Spitzenverband

Präventionsschulung

Das Ziel dieser Präventionsschulungen ist die Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt. Dieser Termin ist für alle Mitarbeitenden, die an den bisherigen Terminen in den Regionen nicht teilnehmen konnten. Die Teilnahme ist alle 2 Jahre vorgeschrieben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Präventionsschulung'

03.07.2025 Ressort Altenhilfe

Hygienebeauftragten Konferenz: Bedarfsorientierte Reinigungshäufigkeiten im Raumpflegebereich

Schulung Hygienebeauftragte im Bereich Altenhilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hygienebeauftragten Konferenz: Bedarfsorientierte Reinigungshäufigkeiten im Raumpflegebereich'

17.07.2025 Ressort Kinder, Jugend

Webinar: Tür- und Angelgespräche im Kitaalltag I

„Ich habe schnell noch eine Frage…“ Diesen Satz hören Fachkräfte in der Kita oft… Schnell mal ein Gespräch zwischen Tür- und Angel… Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Tür- und Angelgespräche im Kitaalltag I'

02.09.2025 Ressort Kinder, Jugend

Webinar: Kommunikation im Kitaalltag II

Ohne Kommunikation geht es im Kitaalltag nicht: „Nicht gemeckert ist genug gelobt“. Was bedeutet wertschätzende Kommunikation? Was ist eine gute Feedbackkultur? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Kommunikation im Kitaalltag II'

11.09.2025 Ressort Kinder, Jugend

Die Basis jeder Beziehung – Grundbedürfnisse verstehen und Kinder gut begleiten

Ein Modell für alle Menschen, die in pädagogischen Feldern arbeiten. Kindliches Verhalten in der Tiefe verstehen. Ein Seminar zur Horizonterweiterung und für mehr Verständigung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Basis jeder Beziehung – Grundbedürfnisse verstehen und Kinder gut begleiten'

16.09.2025 Ressort Soziale Sicherung

Formen von Depressionen und Wege zum Umgang damit

Die Depression ist sehr weit verbreitet. Die Fortbildung vermittelt einen Überblick über verschiedene Arten von Depressionen und zeigt Wege zum Umgang damit im Rahmen der Beratung auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Formen von Depressionen und Wege zum Umgang damit '

17.09.2025 - 18.09.2025 Ressort Kinder, Jugend

Qualitätsmanagement Bereich: Kindertagesstätten II

Qualitätsmanagement Bereich: Kindertagesstätten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Qualitätsmanagement Bereich: Kindertagesstätten II'

22.09.2025 Ressort Altenhilfe

Webinar: Multiresistente Bakterien sicher beherrschen

Multiresistente Erreger sind häufig Grund für starke Verunsicherung und oft völlig überzogene unwirksame Hygienemaßnahmen. In diesem Webinar werden die Risiken von Resistenzen erarbeitet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Multiresistente Bakterien sicher beherrschen '

13.10.2025 Ressort Altenhilfe

Hauswirtschaftskonferenz

Hauswirtschaftskonferenz für das Ressort Altenhilfe und Hospiz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hauswirtschaftskonferenz'

14.10.2025 Ressort Kinder, Jugend

Hygieneschulung Hauswirtschaftsbereich - Kita

Hygieneschulung für den Hauswirtschaftsbereich aus Kitas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hygieneschulung Hauswirtschaftsbereich - Kita'

14.10.2025 Ressort Kinder, Jugend

Webinar: Tür- und Angelgespräche im Kitaalltag II

Ich habe schnell noch eine Frage…“ Diesen Satz hören Fachkräfte in der Kita oft… Schnell mal ein Gespräch zwischen Tür- und Angel… Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Tür- und Angelgespräche im Kitaalltag II'

15.10.2025 Ressort Soziale Sicherung

Neues und Wichtiges aus dem SGB II im Zusammenhang mit der Sozialberatung

Das Seminar soll sich zunächst den Änderungen und der neuesten Entwicklung zum Bürgergeld widmen und diese in den Kontext der Sozialberatung setzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neues und Wichtiges aus dem SGB II im Zusammenhang mit der Sozialberatung'

03.11.2025 - 04.11.2025 Gesamtkonferenz II

Lebensgeschichten

Lebensgeschichten – wie sie entstehen, wie sie wirken und wie wir kreativ damit umgehen können. An diesen beiden Tagen werden wir uns die Entstehung und Wirkung von Erzählungen anschauen, sowie Möglichkeiten der Beeinflussung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebensgeschichten'

05.11.2025 Ressort Kinder, Jugend

Adventszeit - Die Sterndeuter folgen einem Stern

In den Anwendungskursen können Sie die thematischen Möglichkeiten und den Umgang mit den Figuren bei kreativer Gruppenarbeit erlernen und erfahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Adventszeit - Die Sterndeuter folgen einem Stern'

07.11.2025 Ressort Kinder, Jugend

„Weniger ist Mehr“- Über Komplexität in der heutigen Kindheit

Dieses Tagesseminar wird darauf einen Fokus richten, wahrnehmungsfördernde Angebote für Kinder und Ideen für Elterngespräche in der Beratung aufzeigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Weniger ist Mehr“- Über Komplexität in der heutigen Kindheit'

12.11.2025 - 13.11.2025 Ressort Kinder, Jugend

Herausforderndes Verhalten von Kindern

Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und Bindungstheorie: Im Vordergrund des Seminars steht die Entwicklung hilfreicher Sichtweisen und Haltungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herausforderndes Verhalten von Kindern'

12.11.2025 - 14.11.2025 Ressort Altenhilfe

Herbsttagung

Themen, die die tägliche Arbeit berühren, aus verschiedenen Blickwinkeln zu nähern. Ziel der Tagung ist es, sich als Führungskraft weiterzuentwickeln Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herbsttagung'

17.11.2025 Ressort Altenhilfe

Webinar: Funktionierende Händehygiene

Die Händehygiene ist die wirksamste Hygienemaßnahme in der Praxis. Im Webinar werden die Wichtigsten Aspekte des Händewaschens, der Händedesinfektion, der Hautpflege und des Hautschutzes benannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Funktionierende Händehygiene'

17.11.2025 - 19.11.2025

Oasentage Herbst 2025

Zur besonderen Qualität der Arbeit in Caritas- Einrichtungen und Diensten gehört die Verankerung in der Kirche. Professionelle Caritas Arbeit gelingt dann, wenn sie im christlichen Menschenbild begründete ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Oasentage Herbst 2025'

18.11.2025 Ressort Kinder, Jugend

Webinar: Kommunikation im Kitaalltag III

Ohne Kommunikation geht es im Kitaalltag nicht: „Nicht gemeckert ist genug gelobt“. Was bedeutet wertschätzende Kommunikation? Was ist eine gute Feedbackkultur? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Webinar: Kommunikation im Kitaalltag III'

19.11.2025 Ressort Soziale Sicherung

Das Netzwerk der neuen Rechten

Im Vordergrund der Fortbildung steht hier die Auseinandersetzung mit dem Weltbild der „neuen Rechten“ sowie der dazugehörigen Ideologie, den Strategien und dem dahinterstehenden Netzwerk. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Netzwerk der neuen Rechten'

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025