Im Erzbistum Hamburg gibt es acht katholische Krankenhäuser, die eigene Körperschaften sind und in der Trägerschaft des Malteser Fachverbandes, einer Kirchengemeinde oder sogar des Erzbistums direkt stehen.
Das Krankenhaus St. Franziskus in Flensburg verfügt über 339 Betten und versorgt jedes Jahr etwa 12.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten. Träger ist die gemeinnützige Malteser Norddeutschland gGmbH.
Mehr
Wer nach einem Unfall, einer Operation oder einer Erkrankung eine Rehabilitation benötigt, bekommt hier direkt am Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital die Möglichkeit einer komplexen ambulanten Rehabilitation nach dem EAP/AOTR-Konzept.
Mehr
Das Marienkrankenhaus ist mit 572 Betten und 28 teilstationären Plätzen das größte konfessionelle Krankenhaus in Hamburg. Wir bieten unseren Patienten eine umfassende medizinische Versorgung und professionelle Pflege seit 150 Jahren. Modernste medizinische Technik verbunden mit christlichen Werten stehen für Kompetenz und Nächstenliebe.
Mehr
Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg-Rahlstedt ist mit 11.000 stationären und 47.000 ambulanten Patienten im Jahr eines der größten Kinderkrankenhäuser in Deutschland.
Mehr
Das KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT ist ein freigemeinnütziges, katholisches Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung in Reinbek bei Hamburg (Kreis Stormarn) und zugleich akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
Mehr
Das St. Elisabeth Krankenhaus in Eutin ist ein Fachkrankenhaus für Innere Medizin mit 93 Planbetten. Der Krankenhausplan des Landes Schleswig Holstein weist die Fachabteilung Geriatrie (Altersmedizin) mit 54 Betten sowie die Innere Medizin mit 32 Betten, von denen 12 Betten der Palliativstation zugeordnet werden, aus.
Mehr
Das Katholische Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg mit seinen Fachgebieten Anästhesie- und Intensivmedizin, Chirurgie, Geriatrie, Neurologische Frührehabilitation sowie Orthopädie und Endoprothetik gehört zu den Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung im Hamburger Stadtgebiet.
Mehr
Das 1888 gegründete Marien-Krankenhaus Lübeck zählt heute zu den fünf stärksten Geburtskliniken in Schleswig-Holstein. Es versorgt als Belegkrankenhaus mehr als 6.000 stationäre und über 1.000 ambulante Patienten jährlich.
Mehr