Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Fortbildung
    • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
    • Fortbildungen: Altenhilfe
    • Fortbildungen: Finanzen
    • Fortbildungen für Leitungskräfte
    • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Oasentage 2022
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Fachabteilungen
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
Dienstgemeinschaft
Caritas
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Fortbildung
      • Fortbildungen: Allgemeine Angebote
      • Fortbildungen: Altenhilfe
      • Fortbildungen: Finanzen
      • Fortbildungen für Leitungskräfte
      • Fortbildungen: Hygiene, Küche, Hauswirtschaft
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Oasentage 2022
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Fortbildungen: Sozialrecht
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Präventive Hausbesuche
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Fachabteilungen
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
Für Mitarbeitende

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz

„Bedenkt: Den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben!“ (Mascha Kaléko)

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz - ein Angebot der Caritas im Norden

Kollegin tröstet trauernden Mitarbeiter

Trauer gehört zum Leben und macht auch vor den Türen eines Unternehmens nicht Halt. Sie trifft den Kollegen, die Chefin, den Klienten oder mich selbst. Wie damit umgehen? Darf darüber gesprochen werden? Was tun bei Tränen?

Mein Name ist Helke Marienhagen. Ich bin seit 2012 die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes "Christophorus" in Teterow und begleite in diesem Zusammenhang schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige.

Durch die Begleitung trauernder Angehöriger habe ich die Erfahrung gemacht, dass Trauer im privaten Kontext weitgehend aufgefangen wird. Im beruflichen Umfeld hingegen wird die zwischenmenschliche Kommunikation oftmals als wenig hilfreich empfunden. Trauernde schilderten, dass sie nur funktionieren müssen.

Arbeit kann jedoch für Trauernde eine Hilfe sein, den Tagesablauf zu strukturieren, sich abzulenken und soziale Kontakte aufrechtzuerhalten.

Vielleicht gehören auch Sie dazu. Eventuell sind Sie dankbar für die Ablenkung und möchten nicht über die Verstorbene oder den Verstorbenen sprechen. Vielleicht verspüren Sie auch das Bedürfnis, Ihrer Trauer Raum zu geben, aber fühlen sich von Kolleginnen und Kollegen unverstanden oder sogar ignoriert.

Möglicherweise sind auch Sie diejenige/derjenige, deren/dessen Kollege/in um einen lieben Angehörigen trauert und Sie scheuen sich davor, mit ihm/ihr ins Gespräch zu gehen.

Mein Anliegen ist es, für trauernde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da zu sein und ihnen in der Arbeitswelt die nötige Unterstützung zu geben.

Trauer ist keine Schwäche, sie ist eine Notwendigkeit, um den Verlust in das Leben zu integrieren.

Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Sie erreichen mich wie folgt:

Helke Marienhagen

Telefon: 0151 46 75 85 56

Mail: helke.marienhagen@caritas-im-norden.de

 

Ich versichere Ihnen: Ihr Anliegen wird streng vertraulich behandelt. Das Angebot ist kostenfrei.

  • Kontakt
Helke Marienhagen
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst „Christophorus“
+49 151 46758556
+49 151 46758556
helke.marienhagen@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Region Rostock
Niels-Stensen-Str. 27
17166 Teterow
Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2022