Fortbildungen für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen und Horten
Kinder, Jugend und Familie
Fortbildungen Kinder, Jugend und Familie
Hygieneschulung für Leitungen - Hygieneplan in der Kita und HACCP
Gesetzliche Anforderungen des Infektionsschutzgesetztes Mehr
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen mit schweren Bindungsauffälligkeiten und frühkindlicher Traumatisierung
Im pädagogischen Alltag erleben wir vereinzelt Kinder und Jugendliche, die scheinbar ständig provokant und misstrauisch der Umwelt gegenüber stehen. In dieser Fortbildung geht es unter anderem um beziehungs- und bindungsfokussierte Pädagogik, „Ich“- stärkende Maßnahmen und den Umgang mit „Grenzen“. Mehr
Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen – Bausteine eines kinderrechtsbasierten Kinderschutzes
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor sexualisierter Gewalt, sowohl vor Übergriffen unter Kindern als auch vor sexuellem Missbrauch durch Jugendliche, Erwachsene und mit Kindern tätige Fachkräfte. Welche Regeln gelten hier und wie kann dieses Recht bestmöglich verwirklicht werden? Mehr
Schulung zur Präventionsordnung für neue Mitarbeiter*innen
Für alle neuen Mitarbeiter*innen aus katholischen Kindertageseinrichtungen: Schulung zur Umsetzung der Ordnung zur Prävention (PrävO) von sexuellem Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg. Mehr
ABGESAGT:„Erziehungspartnerschaft - Der Weg zum Kind führt durch die Eltern…“
Ohne Eltern geht es nicht. Neben der Kommunikationsfähigkeit im Elterngespräch gewinnen Sie persönliche Kompetenzen in der Gesprächsführung dazu. Außerdem entwickeln Sie eine Haltung zum Thema Erziehungspartnerschaft. Mehr
Der kirchliche Jahreskreis – Seminar für alle neuen Mitarbeiter*innen aus katholischen Kindertageseinrichtungen
In katholischen Kindertageseinrichtungen wird gern gefeiert! Die Feste sind geprägt durch den kirchlichen Jahreskreis – besonders durch die Hochfeste – und verbunden mit unterschiedlichem Brauchtum. In diesem Seminar stehen Fragen zum kirchlichen Jahreskreis und zur Haltung des Feierns im Mittelpunkt. Mehr
"Entwicklungsauffällig" oder "Verhaltensbesonders"? – Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten verstehen und ihnen professionell begegnen
Wann bezeichnet man ein Kind „auffällig“? Was ist „normale Entwicklung“? Ab wann muss ein Kind „gefördert“ werden? Dieses Seminar widmet sich den verschiedenen Perspektiven und der Individualität von Entwicklung bei Kindern. Mehr