Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Caritaspastoral
  • Begegnungsräume
  • Begegnungsräume
Referent für
Caritaspastoral
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
Caritas und Kirche Vernetzung und Aktionen

Begegnungsräume

Neue Initiative zur Vernetzung von Caritas und Kirche. Aus Haupt- und Ehrenamtlichen von Caritas und Kirche ist eine Gruppe entstanden, die sich Themen der Caritaspastoral verschrieben hat und gemeinsame Aktionen entwickelt, die an der Schnittstelle von Caritaspastoral und Gemeindecaritas liegen.

    Logo Begegnungsräume pur

    Geplant sind Veranstaltungen an Orten des kirchlichen Lebens (Caritas, Gemeindehaus, Schulen, Altenheime, Krankenhäuser oder auch der öffentliche Sozialraum) mit Akteur*innen aus Caritas und Gemeinde, mit Ehrenamtlichen und Interessierten. Geschaffen werden sollen "Begegnungsräume" für Diskussion und Information, Austausch und Vernetzung.

    Die ersten Aktionen fanden bereits statt:

    • Am 13. September 2021 um 13.00 Uhr wurde ein Gingko-Baum in Schwerin, Schelfstr. 2; vor einem ehemaligen Krankenhaus gepflanzt, im Rahmen von Aktivitäten zur Suizidprävention. Schwerins Oberbürgermeister Dr. Badenschier, der ja selbst Arzt ist nahm teil, Mitinitiator war Steffen Block, ehrenamtlich engagiert und ehemaliger Leiter des Ordnungsamtes und des Sozialamtes der Landeshauptstadt Schwerin.
    • In diesen Tagen (23./24. November) findet die Aktion EndlICH - VergänglICH statt, initiiert von Caritas Straßensozialarbeiter Andreas Scherer, der mit der Pastorin der Schweriner Friedenskirchengemeinde im Sozialraum als Gesprächspartner zum Thema Tod, Trauer und Sterben zur Verfügung steht. Hier wurden bewusst die Trauertage im November zum Ende des Kirchenjahres als Veranstaltungszeitraum gewählt.
    • Im Schweriner Stadtteil Lankow gab es in jedem Quartal 2021 eine kleine Stadtteilzeitung, in der jeweils Beiträge zum Selbstverständnis der Caritas im Ortsteil und bei den Trägern veröffentlicht wurden. Rudolf Hubert gab ein Interview zu seiner neuen Aufgabe, erläuterte in einem Beitrag das Logo der Caritas, das Flammenkreuz und versuchte, mit einem ‚niedrigschwelligen‘ Beitrag den Sinn von Weihnachten zu erschließen. Das Feedback - auch aus Trägern, die nicht kirchlich verortet sind - war bisher sehr positiv, so dass das Projekt, in enger Abstimmung mit der Stadtteilmanagerin, auch in 2022 fortgeführt wird.
    • Im Interreligiösen Dialog Schwerin gab es im Spätherbst 2021 eine weitere Öffnung in‘ s Gemeinwesen hinein. Bisher ist es so, dass die Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Schwerin bzw. ein vor ihr Beauftragter kontinuierlich an den Sitzungen teilnimmt, einmal im Jahr konsultiert der Oberbürgermeister die Dialogrunde, in der anderen Jahreshälfte der Stadtpräsident. Jetzt kam es zu einem Gespräch mit der Polizeidirektion Schwerin. Das Gespräch wird Anfang 2022 ebenfalls fortgesetzt, weil ab Januar 2022 bei der Polizeidirektion ein Integrationsbeauftragter angestellt wird.
    • Zudem wurde vereinbart, dass Mitglieder des Interreligiösen Dialogs - gerade im 20. Jahr seines Bestehens 2022 - auch weitere Besuche in Schulen, Jugendeinrichtungen und weiteren sozialen Einrichtungen in der Landeshauptstadt planen bzw. unternehmen werden, um die Vernetzung im Gemeinwesen noch stärker in den Fokus zu rücken.
    • Kurse im Internet und sozialen Medien, durchgeführt von Alexander Jöst (seit September 2021) in einem Schweriner Alten- und Pflegeheim. Ziel ist es, die Pflegebedürftigen in die Lage zu versetzen, selbst die modernen Kommunikationsmittel zu nutzen, sich im Internet zu bewegen und mit Freunden und Angehörigen über E-Mail oder Messengerdienste zu kommunizieren. Alexander Jöst war viele Jahre Direktor der Landesbausparkasse in Mecklenburg-Vorpommern. 

    Mitglieder der Gruppe sind derzeit die Caritas-Hauptamtlichen Rudolf Hubert (Caritaspastoral), Andreas Scherer (Straßensozialarbeit) und Achim Rizvani (Verbandskommunikation) sowie Thomas Hoffmann (Freiwilligen Zentrum Hamburg), Diakon Jörg Kleinewiese (Pfarrei Hl. Elisabeth) und die Ehrenamtlichen Alexander Jöst und Steffen Block. Gerade die Mitwirkung der Letztgenannten gewährleisten, dass unser Projekt tatsächlich im bürgerlichen Gemeinwesen verortet ist und verortet bleibt. Das sichern auch alle anderen Akteure zu, wie beispielsweise Thomas Hoffmann aus unserem Freiwilligenzentrum oder unser ehemaliger Flüchtlingskoordinator, Diakon Kleinewiese. An weiteren Aktionen waren Mitglieder dieser Gruppe beteiligt wie etwa an den Impulsen im Rahmen der Woche des kirchlichen Engagements vom 11.-19. September 2021. Neue Aktionen sind in Planung. Regelmäßige Informationen erhalten Sie über Rudolf Huberts Seite www.caritas-im-norden.de/caritaspastoral. Die Gruppe erarbeitet derzeit noch das Grundkonzept und freut sich über Anregungen und Impulse von Menschen, die am Thema interessiert sind. 

    Rudolf Hubert, Caritaspastoral und Achim Rizvani, Verbandskommunikation

     

Autor/in:

  • Rudolf Hubert
  • Kontakt
Rudolf Hubert
Referent für Caritaspastoral
+49 385 48970-21
+49 385 48970-21
Rudolf.Hubert@caritas-im-norden.de
Caritas im Norden
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Lankower Str. 14/16
19057 Schwerin

Begegnungen

Kippa im Bücherregal

Die Kippa in meinem Bücherregal

Der 9. November wird in Deutschland für immer verbunden sein mit der Erinnerung an die Pogromnacht 1938 gegen jüdische Einrichtungen im gesamten damaligen Deutschen Reich. Mehr

Lastenfahrrad der Caritas Straßensozialarbeit mit einem Sarg auf einem Anhänger

Totschweigen ist auch (k)eine Lösung

Kürzlich war ich als Straßensozialarbeiter der Caritas mit Rad und Sarg in Lankow und der Weststadt unterwegs, um dem großen Novemberthema Rechnung zu tragen. Der Volkstrauertag, Toten- oder Ewigkeitssonntag, erst recht die „dunkle“ Jahreszeit, schlagen vielen Menschen aufs Gemüt; und werden sogar für die Einen oder Anderen zur Belastung Mehr

Gemeinsam statt einsam - die Begegnungsräume

Frau am Tisch sieht sich über die Schulter um

Gemeinsam statt einsam - die Begegnungsräume

Die Begegnungsräume – ein Projekt der Caritaspastoral – in engem Zusammenwirken mit der Verbandskommunikation und dem Freiwilligenzentrum Hamburg – können zunächst verstanden werden als Versuch, Räume der Begegnung zu erschließen. Mehr

Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2023