Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Jobs
Mutter und Kind auf der Flucht im Ukraine-Krieg
Katholisches Hilfswerk Hilfe für Menschen in Not

Arbeiten bei der Caritas

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Er trägt rund 190 Einrichtungen und Dienste. Über 2.000 Beschäftigte, rund 20 Freiwilligendienstleistende und mehr als 1.000 Ehrenamtliche arbeiten hier unter dem Leitwort „Not sehen und handeln".

Caritas Jobs
Teaserbild Arbeitgeberprofil

Arbeitgeberprofil

Die Caritas ist der größte soziale Arbeitgeber in Deutschland. Etwas mehr als 690.000 Menschen arbeiten beruflich in den rund 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas bundesweit. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und ... Mehr

Bannerbild zu Infos zum Caritas-Tarif AVR

Tarif, Gehalt und Urlaub

Die Caritas ist auf engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Fachlichkeit, Einsatzwille, Flexibilität und Loyalität sind Grundlage für die professionellen Dienste. Mehr

Bannerbild mit Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliche Gesundheit - BGM

Das wichtigste Gut eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter_innen. Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben nicht nur ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung, auch die Verhältnisse, die im Arbeitsumfeld vorzufinden sind, ... Mehr

Bannerbild zur Prävention

Prävention als Dialog - Prävention als Grundhaltung

Der Begriff Prävention ist von dem lateinischen Verb „praevenire“ abgeleitet und heißt wörtlich: ,zuvorkommen`. Meist geht es darum, eine Vorsorge zu treffen, um etwas Schlimmeres zu verhindern, z.B. bei der Bekämpfung von Kriminalität, beim ... Mehr

Bannerbild mit Infos zum Thema Seelsorge für Mitarbeitende

Seelsorge-Angebot für Mitarbeitende

Die Caritas im Norden bietet seit April 2020 für alle Mitarbeitenden gleich in welcher Funktion, Position oder Dienststelle die Möglichkeit, persönliche Belange und Themen vertraulich in einem Gespräch mit eine_r Gesprächspartner_in zu bedenken Mehr

Bannerbild mit Link zu Informationen zum Thema Trauerbegleitung

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz

„Bedenkt: Den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben!“ (Mascha Kaléko) Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Keine Gewinnorientierung

Die Caritas ist kein Konzern. Sie ist ein Verband, der aus vielen Mitgliedern besteht, die vor Ort oder regional tätig sind. Diese Mitglieder sind die so genannten Rechtsträger der Einrichtungen und Beratungsdienste. Alle Einrichtungen und Dienste haben ein gemeinsames Ziel: Not sehen und handeln.

Einige Verbände und Träger der Caritas verfügen über Vermögen, das sie in Finanzanlagen oder Immobilien investieren, um Erträge zu erwirtschaften. Dabei geht es aber nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die finanzielle Absicherung der gemeinnützigen Aufgaben. Wirtschaftlich nachhaltiges und vorausschauendes unternehmerisches Handeln sichert den Teil unserer sozialen Dienstleistungen, die nicht von öffentlichen Geldgebern finanziert sind. Es gibt keine Renditeziele für die rechtlich eigenständigen Organisationen innerhalb der Caritas. Für alle gilt: Sie achten auf Wirtschaftlichkeit und agieren nach sozialen und ethischen Standards. Ziel ist nicht der maximale Gewinn, sondern die angemessene Finanzierung der Arbeit.

Bester Tariflohn

Die Tariflöhne der Mitarbeitenden bei der Caritas orientieren sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Dabei liegen die Vergütungen in der Regel über denen, die im nicht-kirchlichen Bereich aufgrund von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften gezahlt werden. 

Die Kirchen haben sich für die Festsetzung eines Mindestlohns für ungelernte Hilfskräfte in der Pflege eingesetzt. Beispielsweise liegt bei der Caritas der Lohn für ungelernte Hilfskräfte in der Pflege um rund 30 Prozent höher als der staatliche Mindestlohn.

Ausführliche Informationen zu den Caritaslöhnen im Branchenvergleich finden Sie hier.

Konkrete Verdienstinformationen Schleswig-Holstein

Konkrete Verdienstinformationen Mecklenburg

Umfassende Zulagen

Alle Mitarbeitenden bekommen Weihnachtsgeld. Je nach Tätigkeitsfeld werden Leistungszulage, Urlaubsgeld, Kinderzulage und Extrazahlungen gewährt. 

Für Beschäftigte in der Pflege gibt es in der Regel eine Pflegezulage. Hinzu kommen, abhängig von den Arbeitszeiten, eine Schichtzulage sowie Zeitzuschläge für die Arbeit am Sonn- oder Feiertag bzw. nachts.

30 Tage Urlaub

Alle Mitarbeitenden haben 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich Heilig Abend und Silvester frei. Für Schichtarbeit werden 3-5 Tage im Jahr extra, bei besonderen Anlässen wird zusätzlicher Urlaub gewährt.

Leitungsprojekt

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Vielfältige Fortbildungsangebote

Die Caritas im Norden bietet jedes Jahr ein umfangreiches Programm an Fortbildungen für Mitarbeitende an - darunter spezielle Fortbildungen für Pflegekräfte, aber auch Angebote zu Themen wie Nähe und Distanz, Achtsamkeit und Humor bei der Arbeit. 

Das aktuelle Fortbildungsrogramm finden Sie hier.

Arbeiten mit Sinn

In den Diensten und Einrichtungen der Caritas arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen. Die Vielfältigkeit unserer Arbeit und unserer Mitarbeitenden macht uns zu einem besonderen Arbeitgeber.

Gleichzeitig setzen unsere Mitarbeitenden auch ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft. Als Ansprechpartner, Ratgeberinnen, Begleiter, Pflegende oder Leitende tragen sie Verantwortung für die Qualität und den Auftrag der Caritas, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. In ihrem Einsatz leben sie das, wozu Jesus alle Menschen aufgefordert hat und was Caritas übersetzt bedeutet: die Nächstenliebe.

Wertschätzende Atmosphäre

Zu unserer Dienstgemeinschaft gehören Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Weltanschauungen, Lebensformen und sexueller Identitäten. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Diese Vielfalt bei unseren Mitarbeiter_innen verstehen wir als Bereicherung.

Wir begegnen einander mit Respekt, wir unterstützen uns gegenseitig und teilen unsere Erfahrung und unser Wissen. Die Arbeit der Caritas basiert auf dem Grundgedanken der Nächstenliebe. Diese Werteorientierung spiegelt sich im Alltag und im Umgang miteinander wider. Wer gibt, bekommt auch etwas zurück. Dies erfahren unsere Mitarbeiter immer wieder in ihrer Arbeit. Und das gibt ihnen ein gutes Gefühl- jeden Tag.

Vergünstigtes E-Bike-Leasing

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg hat mit der Firma BusinessBike einen Rahmenvertrag zum Fahrrad-Leasing abgeschlossen. Dadurch können Caritas-Mitarbeiter*innen ein Fahrrad oder ein E-Bike für den dienstlichen und privaten Gebrauch leasen.

Menschen stehen zusammen und sind vereint

Mitarbeitervertretung (GMAV) der Caritas

Die Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV) ist ein Gremium, in dem alle Mitarbeitervertretungen (MAV) der Caritas vertreten sind und in dem die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über den Wirkungsbereich einzelner MAV hinausgehen vertreten werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitarbeitervertretung (GMAV) der Caritas'

Kontakt

  • Kontakt
Ulf Röding Personalleiter
Ulf Röding
Personalleiter
+49 385 59179-0
+49 385 59179-40
+49 385 59179-0
+49 385 59179-40
+49 385 59179-40
personalleitung@caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025