Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • Presse
  • Katholische Erzbischöfe trafen Landesregierung
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    • Transparenz
Pressemitteilung

Katholische Erzbischöfe trafen Landesregierung

Die Erzbischöfe von Berlin und Hamburg, Dr. Heiner Koch und Dr. Stefan Heße, kamen am 27.06.2023 zu Gesprächen mit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Beim Treffen im Erzbischöflichen Amt Schwerin wurden die Themen Bildung, Wissenschaft, Soziales und Caritas und die Entwicklung kirchlichen Lebens im Land erörtert.

Erschienen am:

28.06.2023

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesancaritasverband
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
+49 385 59179 0
+49 385 59179 40
+49 385 59179 0
+49 385 59179 40
+49 385 59179 40
info@caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Solche Gespräche zwischen katholischer Kirche und Landesregierung finden regelmäßig statt und dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Es ist geübte Praxis, dass die Landesregierung jedes Jahr jeweils einmal mit den Kirchen zusammenkommt. Die Einladung erfolgt jeweils wechselseitig. Die Landesregierung war mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und fünf Ministerinnen und Ministern vertreten. Die Erzbischöfe wurden von ihren Generalvikaren und Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern begleitet.

Gruppenfoto der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern mit den Vertretern der katholischen KircheIm Erzbischöflichen Amt Schwerin trafen sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern und die Vertreter*innen der katholischen Kirche im Bundesland. In der vorderen Reihe Erzbischof Dr. Heiner Koch, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Erzbischof Dr. Stefan Heße (v.l.n.r.)Foto: R. Cordes

In Mecklenburg-Vorpommern leben rund 54.000 Menschen katholischen Glaubens. Im Bereich Mecklenburgs gehören diese zum Erzbistum Hamburg, im Bereich Vorpommerns zum Erzbistum Berlin. Es gibt derzeit 12 Pfarreien mit mehr als 100 Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche caritative Einrichtungen und Bildungsangebote.

Erzbischof Dr. Stefan Heße: "Unsere katholischen Kitas und Schulen sind Leuchttürme in der Bildungslandschaft. Ganzheitliche Bildung auf hohem Niveau für alle Kinder und das christliche Menschenbild sind dabei die Grundlagen unseres Wirkens. Wichtig ist uns eine hohe, zukunftsweisende Unterrichtsqualität. Als Orte religiösen Lernens unterstützen unsere Einrichtungen die Auseinandersetzung mit existenziellen Lebensfragen, die Kinder und junge Menschen beschäftigen."


"Die Caritas im Norden trägt mit mehr als 1.500 Kolleginnen und Kollegen allein im Landesteil Mecklenburg durch ihre Altenheime, Sozialstationen und Beratungsstellen und Kureinrichtungen nach Kräften dazu bei, pflegebedürftigen, armen und in Not geratenen Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen Perspektiven zu bieten und ihre individuelle Lage deutlich zu verbessern. Zugleich ist sie für die katholische Kirche ihr soziales Gesicht und einer ihrer wichtigsten Wesensäußerungen.", fügt Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann hinzu.


Erzbischof Dr. Heiner Koch: "Unser Einsatz gilt grundsätzlich allen Menschen in welcher Lebenslage auch immer. Hervorheben möchte ich zwei Bereiche, in denen wir sehr gut partnerschaftlich mit Institutionen des Landes zusammenarbeiten. Das sind die Seelsorge im Gefängnis und die Polizeiseelsorge. Hier stehen jeweils Menschen im Mittelpunkt, denen wir Unterstützung und Hilfe in schweren Lebenssituationen aus unserem christlichen Erfahrungsschatz heraus sein können."

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betonte: "Für die Landesregierung sind die Kirchen wichtige Partner. Die Zusammenarbeit ist gut und verlässlich. Es hat sich bewährt, dass wir mit den Kirchen und so auch mit der katholischen Kirche eine gute Zusammenarbeit hier im Land pflegen."

Die Regierungschefin appellierte an die Kirchenvertreter, Schutzmaßnahmen für Kinder und schutzbedürftige Menschen in den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen weiter zu verstärken und Missbrauch durch sexualisierte Gewalt konsequent aufzuarbeiten.

Die Ministerpräsidentin würdigte das soziale Engagement der Kirchen: "Mir ist wichtig, bei den regelmäßigen Treffen mit den Erzbischöfen Fragen unserer Zeit zu erörtern und nach neuen Wegen zu deren Beantwortung zu suchen. Wichtiges gemeinsames Thema ist die Gestaltung einer zukunftsfesten Pflege. Wir wollen beispielsweise in der neuen Wahlperiode des Landespflegeausschusses, die im Herbst dieses Jahres beginnt, einen ‚Pakt für Pflege' ins Leben rufen, der unter anderem Lösungen zur Fachkräftesicherung und Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum entwickeln soll. Dafür hatte sich Sozialministerin Drese auf der Landtagssitzung im Juni ausgesprochen", so die Regierungschefin. "Auch das Thema Flüchtlinge und Integration bewegt uns sehr. In den derzeitigen oft aufgeheizten Diskussionen um die Aufnahmebereitschaft von Geflüchteten in unserem Land ist der Appell an Mitmenschlichkeit, Toleranz und Hilfsbereitschaft von großer Bedeutung. Ich danke der Katholischen Kirche für ihr Engagement. Die vielfältigen Hilfsprojekte und Angebote der Caritas und der Malteser für Geflüchtete unterstützen das Land und die Kommunen erheblich bei der Betreuung und Integration."

Ein weiteres wichtiges Thema ist das Thema Bildung, "über das wir seit vielen Jahren im guten Gespräch sind. Die Kirche ist ein wichtiger Träger von Bildung und Erziehung weit über den Kreis der Gläubigen hinaus - von der Kita bis zur Erwachsenenbildung", so die Regierungschefin.

Quelle: Erzbistum Hamburg und Caritas im Norden.


  • Ansprechperson
Mathias Thees
Abteilungsleiter / Pressesprecher
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 41
mathias.thees@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abt. Verbandskommunikation
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Facebook Twitter Instagram
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2023