Hallo und herzlich willkommen zum Caritas Schulden-Podcast - Hier erfährst Du alles, was Du über Schulden wissen musst.
In der aktuellen Staffel beschäftige ich mich mit den größten Fails beim Schulden-machen. Volker, ein Kollege meinte, Bußgelder finde er krass, gerade bei Leuten, die ständig Bußgelder einsammeln.
Ohja, da hat er bei mir einen Nerv getroffen. Manche Menschen ziehen Bußgelder magisch an. Ich erinnerte mich sofort an die allein erziehende Mutter Claudia. In der Regel brachte sie ihre Tochter mit zur Beratung. Ein fünfjähriges waches Mädchen, das gerne malt. Claudia hatte einen wunderbaren Umgang mit ihrer Tochter.
Und sich berichtet von ihrem Dilemma.
Meist gebe es vor ihrer Türe keinen freien Parkplatz. Einmal in der Woche besuchen sie den Papa. Auf dem Heimweg schlafe die Kleine ein. Um sie dann ins Bett zu tragen, kann sie nicht weit weg parken. Morgens müsste sie dann früh umparken. Das gelingt aber häufig nicht, weil morgens so oder so immer Hektik sei. Und so sammelt sie regelmäßig neue Tickets ein, immer auf demselben Parkplatz, der keiner sein darf.
Was soll ich sagen?
Erinnerst du Dich an dein letztes Bußgeld? Vielleicht bist du mit einem E-Scooter ohne Versicherung gefahren oder hast auf dem Fahrrad telefoniert? Oder dein Fahrrad hatte kein Licht? Das waren alles Bußgelder von Raisa, zuzüglich einem 300 € Bußgeld beim Jobcenter, weil sie vermeintlich absichtlich Unterlagen nicht eingereicht hat.
Zuletzt kam sie mit einem Strafbefehl. Sie ist in Berlin im Zug ohne Fahrkarte erwischt worden. Das aber - so beteuert sie - sei falsch, ihr Handy sei kaputt gewesen. Und sie konnte mir einen Beleg eines Deutschlandtickets für diesen Monat vorlegen. Allein das half nicht. Die Frist für den Einspruch gegen diesen Strafbefehl war vor zwei Wochen abgelaufen.
Was denkst Du? Ist der deutsche Staat mit seinen Bußgeldern und Geldstrafen zu streng?
Macht es für dich einen Unterschied, ob eine Claudia vielfach falsch parkt oder ein Andreas aus unterschiedlichen Landkreisen unzählige Knöllchen durch Blitzer eingefahren hat?
Alle drei Claudia, Andreas und Raisa sind bei mir gelandet, weil sie diese Bußgelder eben noch nicht bezahlt haben. Und darin liegt das aktuelle Problem. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass die Landkreise oder Städte anfangen, mit Erzwingungshaft zu drohen. Und das ist keine ganz leere Drohung. Zumindest ist es gesetzlich möglich.
Was soll denn der Staat auch tun? Da missachtet jemand zuerst die Regeln und dann will er nicht einmal zu den Konsequenzen stehen. Und im Gegensatz zu einer Feld- Wald- und Wiesenforderung aus einer Onlinebestellung ist ein Bußgeld eben doch etwas anderes. Es ist eine Form der Strafe. Für eine nicht bezahlte Klarna-Forderung droht dir zumindest definitiv kein Gefängnis. Aber bei den Dreien kommt etwas dazu. Das Einkommen ist niedrig. Sie können nicht mal soeben 80,00 € aufbringen, um eines der Bußgelder zu erledigen. In der Regel kommen von allen Seiten die Ansprüche, es ist immer zu wenig da. Und dann sind da diese ganz unnötigen Knöllchen.
Eine Erzwingungshaft - darauf will ich am Schluss doch noch einmal eingehen, erledigt die Forderung nicht. Du kannst ein Bußgeld nicht absitzen.
Wenn Du also, das eine oder andere Bußgeld hast, dann hat der Staat schon ein starkes Druckmittel. Und diese Bußgelder sind nicht restschuldbefreiungsfähig, (im Gegensatz zu den damit verbundenen Kosten)
Das Gute ist, du musst nicht alles auf einmal zahlen. Sofern Du dich entscheidest, ernsthaft eine Lösung zu suchen, dann sind auch kleine Raten möglich. Allein, es muss etwas kommen. Genau dabei hilft dir die Schuldnerberatung.
Aber am Ende ist es Deine Entscheidung. Du kannst die Flut der Bußgelder von selbst unterbrechen. Ändere Deine Routine, fahre dein Auto defensiv. Und schau, dass Dein Fahrrad Licht hat.
Ich bin Nicolas Mantseris. Mein letztes Bußgeld habe ich im vergangenen Jahr in Neustrelitz beim Falsch-Parken am Bahnhof kassiert. Für das Fusion-Festival hatte die Polizei den Parkplatz gesperrt und ich habe die Schilder nicht verstanden. Am Ende war ich froh, dass es nur ein Bußgeld war. Sie hätten mich auch abschleppen können.
Sicher wird die Staffel zu den Fails fortgesetzt. Jetzt aber macht der Podcast erst einmal eine Pause.
Die nächste reguläre Folge hörst du am letzten Mittwoch im November also bis dahin. Halte dein Geld zusammen.