Stellungnahmen
Die gedankliche Krise
Prägt Grundvertrauen oder grundsätzliches Misstrauen mein Weltverhältnis? Mehr
Hass hat seine Ursachen
Die schlimmen Taten von Hanau sind weder Zufall, noch sind sie einfach „vom Himmel gefallen“. Die Verharmlosung, es handele sich doch um einen „psychisch kranken Täter“, verdrängt die einfache Tatsache, dass die Morde einen rassistischen Hintergrund haben. Mehr
Eine ungeheure Provokation
Es war eine gespenstische Szenerie: Heute, ausgerechnet am 27.01.2020, dem Tag, an dem des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedacht wird, gaben sich Menschen gegenüber der Schweriner Staatskanzlei ein denkwürdiges Stelldichein mit Plakaten auf denen zu lesen stand: Mehr
Statement von Steffen Feldmann
Auf dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Struktur, die Finanzierung und die zukünftige Gestaltung der Rahmenbedingungen der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir Ihnen als Vorstandsvorsitzende der Caritasverbände gemeinsam mit Burghardt Siperko Rede und Antwort stehen. Mehr
Der Erneuerungsprozess der Caritas im Norden
Die Caritas im Nordbistum erneuert sich. Aus vier bisher rechtlich selbständigen Verbänden (Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und der Diözesancaritasverband) wird ein einziger. Mit den organisatorischen Veränderungen einher geht die Vergewisserung der eigenen Grundlagen für die tägliche Arbeit. Mehr