Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Caritas-Sozialstation
    • Allg. Soziale Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • CariTreffs
      • Caritas-Sozialstation
      • Allg. Soziale Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • 125 Jahre Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ukraine-Hilfe - Aufruf zu Spenden
Mutter und Kind auf der Flucht im Ukraine-Krieg
Caritas im Norden
Ukraine-Hilfe
Menschen an der ukrainisch-moldawischen Grenze
Caritas im Norden
Ukraine-Hilfe
Suppenküche der Caritas in Burschtyn/Ukraine
Caritas im Norden
Ukraine-Hilfe

Ukraine-Hilfe - Aufruf zu Spenden

SELIG SIND DIE, DIE FRIEDEN STIFTEN!

Caritas im Norden schickt 1.000 Powerbanks in die Ukraine

Schwerin. 27.01.2023. Ohne Energie geht so vieles nicht mehr. Gerade im Winter. Bittere Realität ist dies in diesen Wochen in der Ukraine. Millionen Menschen sind von Stromausfällen betroffen. In einigen Gebieten gibt es überhaupt keinen Strom, das heißt, kein Licht, kein Kühlschrank, keine Waschmaschine, keine Kommunikationsmittel.

Powerbanks

Ziel der Powerbanks-Sammelaktion ist es, dass Menschen in Zeiten von Stromausfällen trotzdem Freunde und Familienangehörige mit dem Handy erreichen können. Dies soll gerade jetzt im Winter helfen, schwierige Stunden, Tage und Wochen zu überstehen.

Mit der Sammelaktion der Caritas im Norden können jetzt 1.000 Powerbanks in die Ukraine geschickt werden. Darüber hinaus wurden zwei Powerstations für ein Kinderkrankenhaus in Ivano-Frankivsk für unterbrechungsfreie, lebensnotwendige Operationen und ein Stromgenerator für eine Grundschule zum Betreiben der Heizung des Gebäudes in die Ukraine geschickt.
Die Caritas bedankt sich bei allen Spendern, die sich an der Aktion beteiligt haben.

Seit mehr als 23 Jahren unterstützt die Caritas im Norden Menschen und Projekte direkt vor Ort in der Ukraine.

8 Lastzüge mit jeweils 20 Tonnen Hilfsgütern (Lebensmitteln und Hygieneartikeln) wurden seit Kriegsausbruch im Februar 2022 von der Caritas im Norden in die Ukraine geschickt.

Die Verteilung der Powerbanks wird von den Partnern der Caritas Ukraine koordiniert.

DANKE

DANKE FÜR EURE HILFE IM JAHR 2022

Schon 300 Powerbanks auf dem Weg in die Ukraine - Aktion geht weiter - In Verbindung bleiben

Powerbanks

20.12.22. Mit der Aktion Powerbanks für die Ukraine ruft die Caritas im Norden, das Schullandheim Schloss Dreilützow und das Erzbistum Hamburg dazu auf, nicht benötigte Stromspeicher zu spenden. Seit dem Aufruf Anfang Dezember sind nun schon über 300 kleinere und größere Powerbanks eingegangen. Täglich empfängt Schloss Dreilützow weitere per Post. Die ersten Powerbanks befinden sich nun auf dem Weg in die Ukraine. Dort werden sie an Menschen verteilt, die in Regionen der Ukraine leben, in denen oft der Strom ausfällt. In erster Linie erhalten sie Menschen, die als Binnenflüchtlinge in der Ukraine leben. Die Verteilung vor Ort wird von Mitarbeiter*innen der Caritas Ukraine verlässlich abgesichert.
Die Aktion geht weiter und wer helfen möchte kann es immer noch tun. Mitte Januar soll die zweite Sendung losgehen.
 
Foto: von links nach rechts: Hannah Bytof, Patricia Kuom, Kim Saxler, Sandra Mainusch

Mitarbeiterinnen in Freiwilligendiensten im Schloss Dreilützow und präsentieren einige Powerbanks

1.200 Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine

Weihnachten Kinder UA1

Schwerin.14.12.22.Wir sagen DANKE für 1.200 Weihnachtspäckchen für die Kinder in der Ukraine ❤️die von Kindern im Norden gepackt wurden. Heute Mittag gingen sie auf die Reise und werden so pünktlich zu Weihnachten von unseren Caritaspartnern verteilt werden können.

Weihnachten Kinder UA2Kinder der St. Anna Kindertagesstätte in Schwerin beim Überbringen der Weihnachtsgeschenke für die Kinder in der Ukraine

Danke für Eure Mithilfe und Euer Mitgefühl für die Kinder in diesem sinnlosen Krieg. Sie werden durch unsere Caritaspartner in Rohatyn und Burschtyn verteilt. 

Powerbanks für die Ukraine

Ukraine Fahne mit Powerbank

Powerbanks für die Ukraine

Die Caritas im Norden, das Caritas - Schullandheim Schloss Dreilützow und das Erzbistum Hamburg rufen dazu auf, nicht mehr benötigte Powerbanks zu spenden. In vielen Haushalten liegen solche Stromspeicher, die momentan in der Ukraine dringend gebraucht werden. Mehr

Teddy UA

06.12.2022. Der 8. Hilfstransport der Caritas im Norden für die Ukraine ist in Kolomyja angekommen.  Diesmal sind es 20 Paletten mit Lebensmitteln und 500 Pakete aus der Aktion „We care for Ukraine“ aus dem Erzbistum Hamburg. Der Transport ging nach Kolomyja und Drohobytsch in der Westukraine zu unseren Caritaspartnern, wo die Hilfsgüter verteilt werden. Dank an ALLE❤️die uns in vielfältiger Weise humanitär unterstützen, für die vom Krieg leidenden Menschen und Familien in der Ukraine!!!
#ukrainehilfe
#caritasimnorden

Hilfstransport

Schwerin.01.12.2022. Heute Morgen wurde der 8. Hilfstransport der Caritas im Norden für die Ukraine verladen. Wolfgang Klokow(links) und Guido Gotthardt von der Klokow Industrietechnik GmbH in Parchim sind seit vielen Monaten unverzichtbare Helfer für die Umsetzung der Transporte. DANKE❤️! Diesmal sind es 20 Paletten mit Lebensmitteln und 500 Pakete aus der Aktion „We care for Ukraine“ aus dem Erzbistum Hamburg. Der Transport geht nach Kolomyja und Drohobytsch in der Westukraine zu unseren Caritaspartnern, wo die Hilfsgüter verteilt werden. Dank an ALLE❤️die uns in vielfältiger Weise humanitär unterstützen, für die vom Krieg leidenden Menschen und Familien in der Ukraine!!!
#ukrainehilfe
#caritasimnorden

Weihnachtspäckchenaktion 2022 der Caritas im Norden "Kinder helfen Kindern in der Ukraine"

Weihnachtspäckchenaktion 2022

18.11.2022.Seit vielen Jahren gibt es die Weihnachtsaktion der Caritas im Norden "Kinder helfen Kindern in der Ukraine". Auch dieses Mal beteiligte sich wieder die Kurklinik Stella Maris und die Katholische und Evangelische Gemeinde in Kühlungsborn. Besonderen Dank gilt auch der e.dis Netz GmbH / Netzregion Ostseeküste, die mit 2.000 Euro die Aktion finanziell in diesem Jahr unterstützt. Auch Mitarbeitende der Firma packten Päckchen, die im Dezember auf die Reise gehen werden in die Westukraine. Dort werden die Päckchen durch die Caritaspartner an die Kinder verteilt werden.
Im vergangenen Jahr konnten 1.200 Pakete gesammelt werden.
Allen ein herzliches DANKESCHÖN für die großartige Unterstützung.
Foto: v.l.n.r. Frank Mertens(e.dis), Christopher Zörner ( Leiter Kurklinik), Marcel Beer (e.dis)

Pfarrer und Caritasdirektor Dmietro Bigun (Rogatyn) mir einem Dank an alle Spendenden

Dank an die vielen Spendenden in der Ukrainehilfe

Interview mit Generalvikar Roman Kitseliuk aus der Diözese Kolomyja zur Ukrainehilfe

7. Hilfsgüter-Lastzug unterwegs

Ukraine lkw

Schwerin. 10.10.2022. Der Winter kommt und die Menschen in der Ukraine brauchen umso mehr unsere Hilfe. Schon jetzt wird der Bedarf an Schlafsäcken, Decken und Isomatten groß in den zerstörten Dörfern in der Ostukraine.
In vielen Orten der Ostukraine ist die Infrastruktur zerstört und Strom und Heizungen funktionieren nicht mehr, auch Lebensmittel und Hygieneartikel werden dringend gebraucht. Wir sind auf Eure Spenden angewiesen und jeder Euro geht in die Hilfe vor Ort!!! Dank der großen Hilfsbereitschaft konnten wir jetzt den 7. Lastzug in die Ukraine schicken. Aber mit dem nahenden Winter wird das Überleben bis an die menschlichen Grenzen gehen. Die vom Krieg wirtschaftlich, ausgezehrte Ukraine wird es allein nicht ohne unsere Hilfe schaffen können. DANKE an alle Spendenden!!!

 

we care for u!kraine

„We care for U!kraine-Aktion“ des Erzbistums Hamburg und der Caritas im Norden - Pakete werden verteilt
Danke an alle die mit ❤️gepackt haben und die Aktion wird weitergehen.

Caritasdirektor Sergej

Pakete

09.09.2022.Die Caritas im Bistum Kolomya schickte heute diese Info durch Caritasdirektor Sergiy Tryfyak:  
Hello! Help was delivered from the Archdiocese of Hamburg and your Caritas for the liberated villages in the north of the Kherson region last Sunday.

Übersetzung: Hallo!  Hilfe von der Erzdiözese Hamburg und und unserer Caritas für die befreiten Dörfer im Norden der Region Cherson am vergangenen Sonntag.

Dankbrief aus Rohatyn zum Hilfstransport 05.08.22

Hilfsgüter 3

Dankbrief aus Rohatyn zum Hilfstransport

In der Stadt Rohatyn, Westukraine, wirkt seit über 20 Jahren Christlich-katholische Organisation „Liebe und Barmherzigkeit“ (Caritas). Mehr

100.000 Euro Spende an die Caritas im Norden für die Ukrainehilfe

Radiosender R.SH hilft helfen-Stiftung unterstützt Diakonie Schleswig-Holstein und Caritas im Norden

 

Schwerin / Kiel. 14.04.2022. Die schrecklichen Bilder und Nachrichten aus der Ukraine bewegen die ganze Welt. Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg und sind verzweifelt.

Übergabe 100.000Eiuro Ukrainehilfe von RSH

v.l.n.r.: Mathias Thees – Beauftragter für die Ukrainehilfe und Pressesprecher-, Thomas Keitzl – Vorstand der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.-, Dirk Klee – Programmdirektor Radio Schleswig-Holstein (R.SH)-


Die Menschen in der Ukraine sind dringend auf unsere Unterstützung angewiesen und brauchen neben finanzieller und materieller Hilfe auch psychologische Unterstützung. In einer kurzfristigen Initiative hat die „R.SH hilft helfen“-Stiftung mit der Diakonie Schleswig-Holstein und der Caritas im Norden zwei Partner gefunden, die sich schon seit vielen Jahren für die Menschen in und aus der Ukraine stark machen

Dank der enormen Hilfsbereitschaft der Menschen im Norden, konnte die „R.SH hilft helfen“-Stiftung jetzt insgesamt 200.000 Euro, die zu je 100.000 Euro an die Diakonie Schleswig-Holstein und die Caritas im Norden gehen, überreichen.

Die Caritas im Norden ist seit über 20 Jahren in der Ukraine aktiv und setzt sich dort für bessere Lebensbedingungen ein. Aktuell ist die Caritas intensiv an der Hilfe vor Ort in der Ukraine beteiligt und stellte den Leidtragenden des Krieges bisher 120t Lebensmittel, Medikamente und weitere lebensnotwendige Güter zur Verfügung. Ein weiterer Hilfstransport ist in Planung.

Die Caritas im Norden selbst ist berührt von der hohen Spendenbereitschaft der Menschen.
„Noch vor ein paar Wochen haben wir geplant, mit einem vollgepackten Lastzug in die Ukraine zu fahren. Letztendlich sind es vier Lastzüge geworden. Die Hilfsbereitschaft bei uns in Norddeutschland ist wirklich beeindruckend. Dank der großzügigen Spende der „R.SH hilft helfen“-Stiftung, können wir die Menschen in der Ukraine weiterhin mit lebensnotwendigen Materialien versorgen.“, äußert sich Thomas Keitzl, Vorstand, des Caritasverband für das Erzbistum Hamburg..

Die Caritas im Norden ruft weiterhin zu Geldspenden auf für die Hilfe vor Ort mit ihren Partnern in der Ukraine.

Film über die Fahrt in die Ukraine vom 9.-12. Mai 2022

Eine Zusammenfassung einer Reise zu den Caritaspartnern nach Iwano Frankivsk, Kolomya, Burschtyn und Rohatyn. Updates (Facebook) wurden zusammengestellt von Mathias Thees (Pressesprecher und Beauftragter für die Ukrainehilfe der Caritas im Norden). Die Reise fand vom 9.5.- 14.5.2022 statt. Vor allem ging es um die weiteren Hilfen und Absprachen für die Hilfsprojekte vor Ort. bereits 120 Tonnen Lebensmittel, Hygieneartilel wurden DANK vieler Spenden bereits verschickt. Nun sind weitere Hilfstransporte der Caritas im Norden geplant.

Interview mit Caritasdirektor Dmytro Bihun aus Rohatyn / Westukraine

Interview

Bericht über den Hilfstransport in die Ukraine

Radiobeitrag bei "Treffpunkt Kirche" im NDR

Radiobeitrag bei "Treffpunkt Kirche" im NDR

Zwei LKW-Fahrer, die für die Caritas Hilfsgüter in die Ukraine gebracht haben, berichten in der NDR-Sendung "Treffpunkt Kirche" über ihre Erfahrungen.

Wir haben es geschafft!

Der Hilfstransport der Caritas im Norden ist heil in der Ukraine angekommen

Hilfsgüter für Kinderkrankenhaus in Ivano-Frankivsk angekommen - Film von der Ärzteschaft des Krankenhauses

Video herunterladen

Der Hilfstransport der Caritas im Norden ist angekommen!

Heute, am 18.03.2022 ist der Hilfstransport, bestehend aus 3 Transportern und 4 Lastzügen mit über 100 Tonnen Hilfsgütern in der Ukraine angekommen. Die Paletten wurden ausgeladen und verteilt. 

Großer Dank gebührt allen Spenderinnen und Spendern, allen, die den Transport organisatorisch möglich gemacht haben und allen, die ihn - nach Kräften - unterstützt haben.

Caritas im Norden Ukrainehilfe

Abfahrt des Hilfstransports

Momentaufnahmen der Ukrainehilfe

 (Foto: Caritas im Norden) In Transportern gelangen die Sachspenden von den Annahmestellen ins Zentrallager (Foto: Caritas im Norden)

In Transportern gelangen die Sachspenden von den Annahmestellen ins Zentrallager

  Ehrenamtliche feiern die Sachspenden im Zentrallager

Ehrenamtliche feiern die Sachspenden im Zentrallager

  Ehrenamtliche Helfer beim Transport der Spenden ins Zentrallager

Ehrenamtliche Helfer beim Transport der Spenden ins Zentrallager

 (Foto: Caritas im Norden) Ehrenamtliche verpacken die Spenden in Umzugskartons (Foto: Caritas im Norden)

Ehrenamtliche verpacken die Spenden in Umzugskartons

 (Caritas im Norden) Ehrenamtliche packen mit an (Caritas im Norden)

Ehrenamtliche packen mit an

Sorge um Menschen in der Ukraine - Caritas im Norden ruft zu Spenden auf und ein einen Sattelzug mit Hilfsgütern ist vorbereitet

Schwerin, 4.3.22. Mit Bestürzung und großer Sorge verfolgen wir die derzeitige Entwicklung in der Ukraine. Die Caritas im Norden unterstützt seit über 20 Jahren mehrere Hilfsprojekte der örtlichen Caritas in den Gebieten Ivano-Frankivsk und Kolomya in der Westukraine.
Die Caritas im Norden ist in der Vorbereitung eines Hilfstransportes für hilfsbedürftige Familien und Flüchtlinge.

Wir sind im ständigen Kontakt mit unseren Caritas - Kolleg_innen vor Ort. Die Herausforderungen durch den zunehmenden Flüchtlingsstrom aus der Ostukraine und der Region um Kiew bedarf unserer Unterstützung!

Bilder von der aktuellen Lage

Fotos: (c) Caritas International und (c) Caritas International / Marijn Fidder
Geflüchtete Mutter mit Kindern bei Ihrer Ankunft im Aufnahmelager
Ausgabe von Lebensmitteln im Flüchtlingslager
Ausgabe von warmen Getränken im Flüchtlöingslager
Mutter mit Kleinkind und Windeln
Notsituation an der moldawischen Grenze

Ihre Fragen zur Nothilfe in der Ukraine

Wie kann ich jetzt helfen?

Spenden sind der effektivste und schnellste Weg Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Die Caritas im Norden unterstützt seit über 20 Jahren Hilfsprojekte der örtlichen Caritas in den Gebieten Ivano-Frankivsk und Kolomya in der Westukraine. Ihre Spende wird verwendet, um unsere ukrainischen Partner vor Ort direkt und schnell zu unterstützen und Soforthilfe zu organisieren. 

Wenn Sie für Betroffene in der Ukraine spenden möchten, können Sie dies über folgenden Link tun: Ukraine-Nothilfe

 

Werden Sachspenden benötigt?

Momentan werden keine Sachspenden benötigt. Es haben uns viele Sachspenden erreicht und die Kapazitäten der Annahmestellen sind erschöpft. Die Caritas im Norden hat bereits vier große Hilfstransporte organisiert, die auf dem  Weg in die Ukraine sind. Tatsächlich sind Spenden der schnellste Weg, Menschen in Not zu unterstützen. 

Wenn Sie spenden möchten, können Sie das, über diesen Link tun: Ukraine-Nothilfe

  • Kontakt
Mathias Thees
Abteilungsleiter / Pressesprecher
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 41
mathias.thees@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abt. Verbandskommunikation
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin

Jetzt Online Spenden

Mutter und Kind Ukraine Flucht

Ukraine-Hilfe

Die Caritas im Norden hilft notleidenden Menschen in der Ukraine. Seit 20 Jahren unterstützen wir Hilfsprojekte der örtlichen Caritas in den Gebieten Ivano-Frankivsk und Kolomya in der Westukraine. Spenden Sie jetzt für unsere Ukraine-Nothilfe! Mehr

Valentina aus der Ukraine

Zweimal das Zuhause verloren

Erzbischof Heße bittet um Ihre Spenden für Geflüchtete

Erzbistum Hamburg gibt 100.000 Euro für Ukraine-Hilfe - Gebäude zur Unterbringung von Geflüchteten angeboten

Erzbischof Heße dankt für das bisherige Engagement und die „gelebte Solidarität“ in den Kirchengemeinden und Einrichtungen und kündigte eine weitere Vernetzung an. Er rief auch zu weiteren Spenden auf, „damit konkrete Hilfe noch besser möglich wird.“ Hier kommen Sie zur Webseite des Erzbistums Hamburg!

Große Hilfsbereitschaft - Die Sachspenden sind auf dem Weg

 (Caritas im Norden) Ukraine Hilfe - 001 (Caritas im Norden)

Ukraine Hilfe - 001

 (Caritas im Norden) Ukraine Hilfe - 002 (Caritas im Norden)

Ukraine Hilfe - 002

 (Caritas im Norden) Ukraine Hilfe - 003 (Caritas im Norden)

Ukraine Hilfe - 003

 (Caritas im Norden) Ukraine Hilfe - 005 (Caritas im Norden)

Ukraine Hilfe - 005

 (Caritas im Norden) Ukraine Hilfe - 008 (Caritas im Norden)

Ukraine Hilfe - 008

Ukraine Hilfe (Solidaritätspodcast)

Ein Transport mit Sachspenden ist auf dem Weg zu Caritas-Projekten in der West-Ukraine

Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 20.03.2022

  • Kontakt Ukrainehilfe
Mathias Thees
Abteilungsleiter Verbandskommunikation / Pressesprecher
+49 385 59179 27
+49 151 12480973
+49 385 59179 40
+49 385 59179 27 +49 151 12480973
+49 385 59179 40
+49 385 59179 40
Mathias.Thees@caritas-im-norden.de
Caritas für das Erzbistum Hamburg e. V.
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin

Spendenkonto Ukrainehilfe

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg
Evangelische Bank

IBAN: DE09520604100006400000
Swift-BIC: GENODEF1EK1

Facebook Twitter Instagram
nach oben

Offizielles

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Hilfe und Beratung

  • Altenhilfe Portalseite
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Armut, Schulden und Sucht
  • Existenzsicherung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Hospize und Hospizdienste
  • Telefonseelsorge

Aktuelles

  • Presse
  • Caritas Jahreskampagne
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Projekte
  • Ehrenamt

Spenden und Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Arbeitgeberprofil
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Prävention

Wir über uns

  • Caritas Lübeck
  • Fachverbände
  • Caritaspastoral
  • Caritasrat
  • Abteilungen und Regionen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. 2023