Rostock. Menschen mit Behinderungen protestieren jedes Jahr mit Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Organisationen der Wohlfahrt und der sozialen Dienstleistung am 05. Mai. Sie machen aufmerksam auf ihre Situation und fordern gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Caritas in der Region Rostock entwickelt derzeit das Projekt des "Inklusiven Wohnens" und möchte heute darauf aufmerksam machen, dass Menschen mit Behinderungen auch in ihrer Wahl der Wohnformen nicht gleichberechtigt sind. Viele können und wollen nicht alleine leben. Einige suchen sich bereits existierende Anbieter von Wohngemeinschaften, Andere ziehen in ein Wohnheim. Die Caritas bietet ab sofort die Möglichkeit an, sich für das "Inklusive Wohnen" zu bewerben - Menschen mit und ohne Behinderung wohnen gemeinsam. Dafür steht ein Haus mit Garten zur Verfügung und sechs Zimmer. Das Haus wird von der Ambulanten Behindertenhilfe der Caritas begleitet und unterstützt. Das Konzept zum inklusiven Wohnen der Caritas ist erhältlich unter abw-rostock@caritas-im-norden.de. Sie können aber auch unter 0159 04 18 55 20 direkt in der Ambulanten Behindertenhilfe anrufen. Start des gemeinsamen Wohnens ist der 01. August 2020.
Sie benötigen in der momentanen Situation Unterstützung: zusammen@caritas-im-norden.de - Einkaufshilfe, Beratungsmöglichkeit, Unterstützungsangebote oder unter 0381-454720, 0381-3711940, 03843-721351.