Hilfe und Beratung für
-
anerkannte Flüchtlinge - Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive
- Migrant*innen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland
- Spätaussiedler*innen
- EU-Bürger*innen mit und ohne Freizügigkeitsberechtigung
- Institutionen - Organisationen - Sprachkursträger
Die Beratung umfasst
- Migration (z. Bsp. Fragen zum Aufenthalt oder Familiennachzug)
- soziale und psychosoziale Themen (z. Bsp. Unterstützung bei persönlichen Problemen und Förderung der Teilhabe am sozialen, politischen und kulturellen Leben)
- (Vor-) Schule und Berufsausbildung (z. Bsp. Vermittlung in Sprachkurse oder Kitaplatzbeantragung)
- soziale Sicherung und soziale Leistung (z. Bsp. Vermittlung zu anderen Diensten und Einrichtungen)
- Arbeit und berufliche Weiterbildung (z. Bsp. Unterstützung bei Anerkennungsverfahren von beruflichen Qualifikationen)
Um ganzheitlich beraten zu können, arbeiten wir eng mit anderen Diensten wie der Schuldnerberatung, der Beratung für Wohnungsnotfälle, der Familienhilfe und der Allgemeinen Sozialen Beratung zusammen.
Wir sind für Menschen da - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion und Weltanschauung.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wird durch das Bundesministerium des Innern gefördert.
Kontakt
Irina Feist
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Migrationsberatung Rostock
Augustenstr. 85
18055 Rostock
Migrationsberatung Rostock
Augustenstr. 85
18055 Rostock
Öffnungszeiten
Die Beratung findet nach vorheriger Terminabsprache statt. Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.