Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Neubrandenburg
    • Armut & Schulden
    • Kinder Jugend & Familie
      • Kinder- & Jugendhaus Neustrelitz
      • MoJu Neubrandenburg
      • MoJu Penzlin
      • Frühe Hilfen
    • Leben im Alter
    • Inklusion
    • Sucht
    • Spenden & Helfen
      • Spendenprojekte
      • Ehrenamt
    • Aktuelles
      • Kurz & knapp
      • Presse
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Neubrandenburg
  • Kinder Jugend & Familie
  • Betreutes Wohnen für Jugendliche
  • Kinder Jugend & Familie
    • Kinder- & Jugendhaus Neustrelitz
    • MoJu Neubrandenburg
    • MoJu Penzlin
    • Frühe Hilfen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden und Helfen'
im Zentrum für Jugendliche

Betreutes Wohnen für Jugendliche

Das sozialpädagogisch betreute Wohnen befindet sich in einer großräumigen Villa im Stadtzentrum von Neustrelitz. Es handelt sich um eine stationäre Form der Hilfen zur Erziehung

 

das Betreute Wohnen, von der Straße aus fotografiertDas Betreute Wohnen nahe dem Zentrum der Stadt, jedoch in ruhiger Lage, Es hat einen schönen Garten.Foto: Caritas im Norden

Zielgruppe

Es können 6 junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren aufgenommen werden:

  • aus der Heimerziehung 
  • mit Konflikten im Elternhaus.

Sozialpädagogische Leistungen

  • Beziehungs- und Vertrauensarbeit
  • Absicherung der schulischen, beruflichen und persönlichen Situation
  • die Befähigung zu selbstständiger Lebensführung
  • im hauswirtschaftlichen und finanziellen Bereich
  • Begleitung im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen im engen Bezug zum Alltag und Lebensumfeld
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Einzel- und Gruppengespräche

 Weitere Infos:

  • Den Bewohnern steht ein eigener Wohnbereich mit integrierter Küchenzeile und einem Bad zur Verfügung.
  • Sie erhalten in bestimmten Zeitintervallen Gelder, um das Wirtschaften mit diesen zu erlernen. Hierfür legen wir gemeinsam mit den Jugendlichen ein Konto an, sollte noch keines bestehen.
  • Die Bewohner erhalten individuell-orientierte Hilfeleistung und Unterstützungsangebote.
  • Es finden zu individuellen Zeiten Einzel- und Gruppenangebote, Unternehmungen und Ausflüge statt.
  • Beim festen Mitarbeiterteam steht die Tür immer offen für Gespräche.
  • Lernt uns gerne in einem persönlichen Kennenlerngespräch kennen und erfahrt mehr über uns und unsere Einrichtung.  

 

Kontakt

  • Betreutes Wohnen für Jugendliche Neustrelitz
Betreutes Wohnen für Jugendliche Neustrelitz
Carlstr. 6
17235 Neustrelitz
+49 49 03981 204500
+49 49 03981 200969
+49 49 03981 204500
+49 49 03981 200969
+49 49 03981 200969
betreutes-wohnen-nz@caritas-im-norden.de

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Was es noch zu beantwortet gibt:

Häufig gestellte Fragen

Habe ich/mein Kind genug Privatsphäre?

  • Die Privatsphäre der Bewohner ist sehr wichtig für uns. Wir achten hier auf die individuellen Bedürfnisse. Allerdings müssen sich die Bewohner im Rahmen der Hilfeleistung auch an bestimmte Regeln und Grundsätze anpassen.

Was umfasst die Hilfeleistung?

  • Wir bieten individuelle, umfassende Hilfestellungen, erwarten aber die von dir/dem Bewohner ausgehende Initiative diese auch wahrzunehmen. Beispielsweise helfen wir dabei eine Perspektive für die Zukunft zu erarbeiten, den Schulabschluss zu erreichen, Bewerbungen zu schreiben, notwendige anderweitige Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen, trainieren den Umgang mit Behörden, befähigen den Bewohner in alltagspraktischen Anforderungen oder unterstützen zu angemessener Zeit einen Umzug in eigenen Wohnraum. Oder haben in gemeinsamen Gesprächen einfach nur ein offenes Ohr.

Kann ich/mein Kind ein Haustier mitbringen?

  • Das hängt von den individuellen Umständen ab und muss besprochen werden, ist grundsätzlich aber möglich.

Wie kann ich/mein Kind bei euch einziehen?

  • Du/Sie kontaktierst/kontaktieren das ortsansässige Jugendamt und uns und wir können uns dann in einem gemeinsamen Gespräch kennen lernen. Wir erzählen dir/Ihnen etwas über uns, unsere Einrichtung und unsere Anforderungen. Und natürlich freuen wir uns darauf dich/Sie kennen zu lernen. Sollte einem Einzug von allen Seiten nichts entgegen stehen, muss beim örtlich zuständigen Jugendamt ein Antrag auf Hilfe zur Erziehung nach § 34 SGB VIII gestellt werden, hier erfolgt dann eine Bedarfsprüfung.

Was kostet die Unterbringung im Betreuten Wohnen?

  • Dies wird individuell im Jugendamt mit Ihnen besprochen.

 

Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Caritas im Norden | Region Neubrandenburg

  • Neubrandenburg
  • Aktuelles

Hilfe und Beratung

  • Armut & Schulden
  • Kinder, Jugend & Familie
  • Leben im Alter
  • Inklusion
  • Sucht

Spenden und Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © (c) Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2024 2025