Post- und Behördenangelegenheiten können so sehr verunsichern, dass sie unbearbeitet bleiben. Der AWS unterstützt dabei, Sicherheit zu gewinnen. Deutscher Caritasverband / Pedro Citoler
Das Angebot der Assistenzleistungen wird im Rahmen der Eingliederungshilfe vom Sozialamt beauftragt und richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die trotz einer geistigen oder seelischen Beeinträchtigung weitestgehend selbstständig in ihren eigenen Räumlichkeiten leben. Die Unterstützung erfolgt dabei aufsuchend im gesamten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, d.h. im jeweiligen Wohn- und Sozialraum der Betroffenen und orientiert sich an ihren individuellen Bedarfen. Ziel der Hilfe ist es, Leistungsberechtigten ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität zu verbessern und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erwirken.
Um dies zu erreichen, unterstützen wir:
- Bei finanziellen Fragen und Herausforderungen (bspw. Beratung zum Umgang mit Finanzen, Hilfe bei der Erstellung und Umsetzung von Finanzplänen, Beistand bei der Schuldenregulierung)
- Bei sozialrechtlichen Angelegenheiten (beispielsweise Beratung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen, Anleitung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Hilfe bei Antrags- und Widerspruchsverfahren)
- Bei emotionalen und sozialen Problemlagen (beispielsweise Entlastung und Beratung bei Konflikten, Unterstützung bei der Erschließung eines Sozialraums und sozialer Kontakte, Planung und Förderung der Freizeitgestaltung)
- Bei gesundheitlichen Belastungen (beispielsweise Vorbereitung von und Begleitung zu ärztlichen Terminen, Unterstützung bei Antragstellungen gegenüber der Kranken- und Pflegekasse, Krisenprävention und -intervention sowie Weitervermittlung an spezialisierte Fachdienste)
- Bei alltäglichen Frage- und Problemstellungen (beispielsweise Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Tages-, Wochen- und Jahresplänen, Motivation und Hilfe im Bereich der Selbstversorgung, Beratung bei der individuellen Lebensplanung und -führung im eigenen Wohnraum)