Freiwilligendienste (FSJ und BFD) bieten die Chance, etwas für sich und Andere zu tun. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Schulabschluss hast du die Möglichkeit, dich ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung zu engagieren und die eigenen Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern. Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, kann aber bis auf 18 Monate verlängert werden.
Ein Freiwilligendienst bietet:
- vielfältige Erfahrungen durch Begegnung mit anderen Menschen
- die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen
- die Chance, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen
Im FSJ und BFD engagierst du dich ganz praktisch, übernimmst unter persönlicher und fachlicher Anleitung gemeinwohlorientierte Aufgaben, zum Beispiel im pädagogischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich. Dein Engagement ist zusätzlich zu den Tätigkeiten der hauptamtlichen Mitarbeiter_innen und stellt so einen echten Mehrwert dar. Das Engagement im FSJ hat in der Regel den Umfang einer Vollzeit-Tätigkeit - also 39 bis 40 Stunden in der Woche. In begründeten Fällen, z.B. für Alleinerziehende oder pflegende Angehörige, wird eine Teilzeit-Option angeboten. Der BFD kann ab 27 Jahren nach Wahl in Voll- oder Teilzeit geleistet werden.