Caritas-Sonntag 2025: „Caritas öffnet Türen“
"Jeden Tag öffnen wir in vielfältiger Weise Türen und schenken dadurch Hoffnung", sagt Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden. Unsere Türen stehen offen für Menschen, die in Not sind, die Rat, Unterstützung oder Schutz suchen, aber auch für Begegnungen in den unterschiedlichen Angeboten der Caritas."
Ob in Beratungsstellen, in Einrichtungen für ältere Menschen, in der Wohnungslosenhilfe oder in Projekten für Geflüchtete: Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Caritas im Norden schaffen Zugänge, die sonst verschlossen blieben. "Zahlreiche Menschen erfahren derzeit Unsicherheit, Einsamkeit oder Ausgrenzung. Viele haben Schulden und häufig kaum Geld für Lebensmittel, Schulmaterial und schon gar nicht für Kultur- oder Sportangebote. Da braucht es Türen, die nicht verschlossen bleiben, sondern die Wege öffnen zu Unterstützung, Gemeinschaft, Würde und einem Leben in Sicherheit", so Timmermann.
Der Caritas-Sonntag versteht sich als Einladung an die Gemeinden, die Gesellschaft und jeden Einzelnen: Gemeinsam Türen zu öffnen für Mitmenschen, die Unterstützung brauchen. Durch Spenden, durch Engagement und durch ein offenes Herz. Die Caritas im Erzbistum Hamburg hat einen Hilfsfonds für Menschen in Not eingerichtet. Die Beratungsstellen können ihn für Rat- und Hilfesuchende in Anspruch nehmen, um kurzfristig Abhilfe zu schaffen, beispielsweise für einen Wochenendeinkauf, für eine defekte Waschmaschine oder bei drohender Stromabschaltung. Die Kollekte am Caritas-Sonntag kommt diesem Hilfsfonds zugute.
"Jeder Euro trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft Menschen in akuten Notsituationen beistehen können", betont der Caritasdirektor. "Wir als Caritas im Norden sind überzeugt: Wenn wir Türen öffnen, finden Menschen Hoffnung und Halt. Und unsere Gesellschaft, wir alle, gewinnen an Menschlichkeit."
Hintergrund
Der Caritas-Sonntag wird jedes Jahr im September gefeiert. Er steht 2025 unter dem bundesweiten Jahresmotto der Caritas "Caritas öffnet Türen". Mit Aktionen und Gottesdiensten macht die Caritas auf ihre Arbeit aufmerksam.