Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Caritaspastoral
  • „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“
Referat für
Caritaspastoral
Referat für
Caritassonntag 2025

„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“

Am letzten Sonntag im September feiert die katholische Kirche in ganz Deutschland den Caritassonntag. Er macht sichtbar was Kirche im Innersten ausmacht: Glauben feiern, Hoffnung teilen – und Liebe konkret werden lassen.

Caritasarbeit ist kein Zusatz neben Gottesdienst und Verkündigung. Sie gehört zum Wesen der Kirche. Der Caritassonntag stellt das in den Mittelpunkt: Kirche lebt Caritas.

D04-Header-Obdach

 

"Da kann ja jeder kommen" -  eine Einladung

"Da kann ja jeder kommen" - dieser Satz klingt im Alltag oft spöttisch, als Abwehr: Wir können doch nicht für alle da sein.

Die Caritas macht daraus eine Zusage: Ja, jede und jeder darf kommen.

  • Menschen, deren Alltag von Existenzängsten geprägt ist.
  • Menschen, die sich nicht trauen, Hilfe zu suchen, weil sie sich schämen.
  • Menschen, die schon erfahren haben, abgewiesen zu werden.

Es kostet Mut, Hilfe zu suchen. Viele schämen sich, viele fürchten Ablehnung. Umso wichtiger ist, dass Türen sich wirklich öffnen - nicht nur symbolisch, sondern ganz praktisch.

Türen, die verbinden statt trennen

Die biblischen Texte des Caritassonntags erzählen von Lazarus, der hungrig vor der Tür des Reichen liegt - und draußen bleibt.

Diese Tür ist ein starkes Bild: Sie trennt zwischen "drinnen" und "draußen", zwischen denen, die teilhaben dürfen, und denen, die ausgeschlossen sind. Auch heute stoßen Menschen auf solche Türen - in Ämtern, im Bildungssystem, am Wohnungsmarkt oder im ganz normalen Alltag.

Der Caritassonntag erinnert uns: Türen sind dazu da, geöffnet zu werden.

Ein starkes Wort aus dem Norden

Unser Erzbischof Dr. Stefan Heße, Erzbischof von Hamburg, bringt es auf den Punkt:

"Wir müssen Kirche für andere sein - oder wir hören auf, Kirche Jesu Christi zu ein."

Seine Worte machen deutlich: Kirche kann sich nicht um sich selbst drehen. Sie muss sich öffnen, Türen aufmachen und ein Ort für die Menschen sein, die Halt und Hoffnung suchen.

Caritassonntag vor Ort in Pfarreien und Gemeinden

Der Caritassonntag wird in den Gemeinden auf unterschiedliche Weise erlebbar:

  • Im Gottesdienst: Das Caritas-Motto klingt in Predigt, Fürbitten und Gebet an. Die Not der Menschen kommt vor Gott zur Sprache, verbunden mit der Bitte um offene Herzen und offene Türen.
  • In der Kollekte: Die Spenden des Tages unterstützen konkrete Hilfen der Caritas und kommen Menschen in Not unmittelbar zugute.
  • Im Gemeindeleben: Aktionen, Begegnungen und Informationen machen deutlich, was Caritasarbeit bedeutet - und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.

So wird sichtbar: Der Caritassonntag verbindet Glauben und Handeln und macht erfahrbar, dass Kirche Caritas lebt.

Caritas im Norden - konkret und nah

Im Norden öffnen sich Caritas-Türen jeden Tag:

Im Gemeindeleben: Aktionen, Begegnungen und Informationen machen deutlich, was Caritasarbeit bedeutet - und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.

  • in Hamburg für Menschen ohne Wohnung,
  • in Schleswig-Holstein für Familien, die Unterstützung brauchen,
  • in Mecklenburg-Vorpommern für ältere Menschen, die nicht allein bleiben sollen.

Diese Beispiele stehen stellvertretend für die große Vielfalt an Aufgaben, in denen Caritas im Norden präsent ist - von der Kinder- und Jugendhilfe über Migrationsdienste bis hin zur Begleitung von Kranken und Pflegebedürftigen.

Caritas heißt hier: Türen öffnen, Begegnung ermöglichen, Teilhabe schaffen. Der Caritassonntag macht diese Arbeit sichtbar - und stärkt sie.

Fazit

"Da kann ja jeder kommen." - Dieses Motto ist kein Spott, sondern eine Einladung. Eine Zusage Gottes, die durch die Caritas konkret wird.

Der Caritassonntag erinnert uns: Kirche lebt Caritas - im Gottesdienst, in der Gemeinde, in der Gesellschaft.

Caritas öffnet Türen. Für alle. Ohne Ausnahme. Damit niemand draußen bleiben muss.

  • Soumagne-Nagler, Ursula
Portrait Ursula Soumagne-Nagler
Ursula Soumagne-Nagler
Ressortleitung Caritaspastoral
+49 385 59179-90
+49 152 02147845
+49 385 59179-90 +49 152 02147845
ursula.soumagne-nagler@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Am Grünen Tal 50
19603 Schwerin
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025