Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-6
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Schleswig-Holstein
    • Armut & Schulden
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kinder- & Jugendhäuser
    • Kur & Kurberatung
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
    • Lübeck
    • Migration & Integration
    • Verband
    • Spenden & Helfen
      • Spendenprojekte
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Engagement
    • Jobs in SH
    • Aktuelles
      • Presse
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-6
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Lübeck
  • Schleswig-Holstein
    • Armut & Schulden
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kur & Kurberatung
      • Leben im Alter
        • Lübeck
        • Migration & Integration
        • Verband
        • Spenden & Helfen
          • Jobs in SH
          • Aktuelles
          Lübeck
          Ökumenische Bahnhofmission
          Lübeck
          Da sein. Helfen. Begleiten.

          Ökumenische Bahnhofsmission Lübeck

          Bahnhöfe sind Orte der Bewegung, aber auch Orte, an denen Menschen warten, Orientierung suchen oder Unterstützung brauchen. Die ökumenische Bahnhofsmission Lübeck ist für alle da, die unterwegs sind, sich in einer schwierigen Lage befinden oder einfach eine Anlaufstelle brauchen.

          Wir bieten praktische Hilfe, direkt am Bahnsteig oder in unseren Räumen unter den Arkaden. Ob beim Umsteigen, bei Fragen zur Reise oder in einer persönlichen Notsituation: Wir sind da, hören zu und helfen weiter.


           

          Was wir tun

          Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Religion, Herkunft, Alter oder Lebenslage. Wir helfen vertraulich, unbürokratisch und ohne Voraussetzungen.

          Unser Angebot umfasst zum Beispiel:

          • Hilfe beim Einsteigen, Aussteigen oder Umsteigen, zum Beispiel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Familien mit Kindern
          • einen offenen Raum zum Ausruhen, Aufwärmen oder Innehalten
          • Zeit für ein Gespräch, wenn jemand jemanden zum Zuhören braucht
          • Unterstützung in akuten Notsituationen
          • Vermittlung an Beratungsstellen, soziale Dienste und Hilfsangebote in Lübeck

           

          Wer wir sind

          Die ökumenische Bahnhofsmission Lübeck ist ein gemeinsames Angebot der Gemeindediakonie Lübeck und der Caritas Lübeck.

          Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende setzen sich gemeinsam dafür ein, Menschen am Bahnhof mit Respekt und Mitgefühl zu begegnen.


           

          Kontakt

          Wenn Sie vorher Hilfe brauchen, rufen Sie uns gerne an oder kommen Sie in unsere Räume unter den Arkaden.

          Bei der Ankunft und Abfahrt der Züge sind wir auch auf den Bahnsteigen, um Sie direkt zu unterstützen.
          Am Bahnhof 8, 23558 Lübeck.
          Lage: links vom Haupteingang, unter den Arkaden

          Öffnungszeiten:
          Mo., Mi., Do., Fr. 8.30-17.30 Uhr
          Di. 8.30-13 Uhr
          Sa. 8.30-12.30 Uhr

          Birgit Scherk, Leitung
          Telefon: 0451 82121
          luebeck@bahnhofsmission.de


           

          Sie möchten die Bahnhofsmissionen ehrenamtlich unterstützen?

          Bei der Bahnhofsmission Lübeck engagieren sich viele ehrenamtliche Mitarbeitende. Wir suchen immer engagierte Menschen, die bedürftigen Personen am Bahnhof helfen möchten. Ob für wenige Stunden pro Woche oder täglich, wir benötigen Ihre Hilfe! Sie erhalten Schulungen und Auslagen werden erstattet. Sprechen Sie uns an!


          Bahnhofsmission Lübeck Eingang

          Download

          Flyer Bahnhofsmission Lübeck als PDF herunterladen
          PDF | 464,5 KB

          Flyer der Bahnhofsmission Lübeck zum Download

          Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
          nach oben

          Caritas im Norden | Region Schleswig-Holstein

          • Ansprechpersonen

          Hilfe und Beratung

          • Armut & Schulden
          • Kinder, Jugend & Familie
          • Kur & Kurberatung
          • Leben im Alter
          • Migration & Integration

          Spenden und Helfen

          • Spenden & Helfen
          • Ehrenamtliche Mitarbeit
          • Weitere Spendenmöglichkeiten

          Aktuelles aus Schleswig-Holstein

          • Pressemitteilungen
          Cookies verwalten
          Datenschutz
          Impressum
          Barrierefreiheitserklärung
          Barriere melden
          • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
          • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
          logonew3
          Copyright © (c) Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2024 2025