Unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten Ihre optimale Versorgung in allen Bereichen der häuslichen Pflege.
- Wir kümmern uns darum, dass Ihnen schnellstmöglich alle Pflegehilfsmittel und Pflegegeräte nach Hause geliefert werden.
- Wenn die Familie helfen kann, unterstützen wir die pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat.
- Menschen, die besondere Pflege und Betreuung benötigen, z. B. bei Demenz oder psychischen Auffälligkeiten, werden von unseren speziell geschulten Mitarbeitern im Alltagsleben unterstützt.
- Wichtig ist auch, dass die Einrichtung und Ausstattung Ihrer Wohnung den geänderten Lebensverhältnissen entspricht. Deshalb analysieren wir bei Bedarf Ihre Wohnsituation und beraten Sie über kostengünstige Verbesserungen, die Ihnen das Leben daheim erleichtern.
Die Caritas-Sozialstationen Neumünster und Elmshorn sind von allen Kassen als leistungsstarker und zuverlässiger Pflegedienst anerkannt. Dadurch können wir garantieren, dass jede notwendige Hilfe geleistet wird, auch wenn die Finanzierung der Kosten noch nicht endgültig geklärt sein sollte. Ob Sie eine Eigenbeteiligung an den Kosten zu tragen haben und wie hoch diese ausfällt, erfahren Sie bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit uns. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Im Einzelnen bieten wir Ihnen:
Beratung
Grundlage für eine optimale Pflege und Betreuung bildet ein individuell abgestimmtes Pflegekonzept. Dabei müssen viele Fragen geklärt und eine effektive Zusammenarbeit von Angehörigen, Ärzten, Ämtern, Versicherungen, Krankenkassen und Pflegedienst organisiert werden.
Um Ihnen dabei den richtigen Überblick zu verschaffen, bietet Ihnen die Caritas-Sozialstation einen Beratungsdienst an, der Sie umfassend und kostenfrei über alle Ihre Möglichkeiten und aktuelle Gesetzesänderungen auf dem Laufenden hält.
Grundpflege
Unter dem Begriff Grundpflege fasst man alle rein pflegerischen Maßnahmen zusammen. Hier bietet Ihnen die Caritas-Sozialstation unter anderem:
- Körperpflege bzw. Hilfestellung dabei
- Baden
- Lagern
- bei Bettlägerigkeit vorbeugende und aktivierende Maßnahmen
- An- und Auskleiden
- Zubereitung von Mahlzeiten
Den Umfang der Leistung bestimmen Sie selbst. Wir sind bemüht, aus dem Leistungsangebot der mit den Pflegekassen vereinbarten Modulleistungen das Günstigste für Sie heraus zu suchen. Dabei ist es uns besonders wichtig, Zeit zu haben und eine aufmerksame, auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Pflege durchzuführen. Sollte dies einmal nicht gelingen - sprechen Sie uns an! Wir werden umgehend um Besserung bemüht sein.
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege umfasst die medizinische Versorgung auf Anordnung des behandelnden Arztes. Hier bietet Ihnen die Caritas-Sozialstation unter anderem:
- Injektionen
- Dekubitusversorgung
- Katheterwechsel und Pflege
- Verbandwechsel
- medizinische Einreibungen usw.
- Blutzuckerkontrollen
- Blutdruck und Pulsmessung
- Medikamentengabe
- Verabreichung von Augensalbe und Augentropfen
- Anlegen von Kompressionsstrümpfen
- Stomaversorgung
- Sauerstofftherapie
- Einläufe und Klistiere
- PEG/SPK Verbände
- Blasenspülung und Blaseninstallation
- Katheterisierung
- Absaugen von Lungensekret
- Anlegen und Überwachung von Infusionen
- Digitales Ausräumen
- Pflege von Portsystemen
- Paenterale Ernährung
Besondere Pflege
Auch für Fälle, die über den Bereich der normalen Alten- und Krankenpflege hinausgehen und einen besonders hohen Aufwand erfordern, machen wir uns stark. An besonderer Pflege bietet Ihnen die Caritas-Sozialstation unter anderem:
- Nachbetreuung von Patienten nach ambulanten Operationen
- Versorgung spezieller Krankheitsbilder
- Versorgung psychisch auffälliger Menschen
- Urlaubsvertretung pflegender Angehöriger
- Pflege und Betreuung rund um die Uhr
Durch regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen sorgen wir dafür, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Höchstmaß an sozialer und pflegerischer Qualifikation besitzen und allen Anforderungen gerecht werden können.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Natürlich müssen die täglichen Dinge des Lebens weiterlaufen. Wir übernehmen, was Sie nicht mehr können, oder helfen, wenn Ihnen etwas schwerfällt. Wir übernehmen für Sie zum Beispiel:
- Haushaltsführung
- Einkäufe
- Begleitung (z.B. zum Arzt)
- Essen-Service
- Fachberatung
Dabei versuchen wir, uns Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen und erledigen selbstverständlich auch mal Dinge "außer der Reihe".
Besonderer Service
Wir bemühen uns, Ihnen schnell und möglichst unbürokratisch zu dienen und ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Zu unseren besonderen Serviceleistungen gehören:
- kostenloser Beratungsbesuch bereits im Krankenhaus
- kostenloser Kostenvoranschlag und kostenlose Antragstellung bei den Kostenträgern
- Beginn der Pflege auch bei noch ungeklärter Finanzierung, wenn nötig sofort
- Einsätze nach Ihrem persönlichen Bedarf
- Pflege auch an Wochenenden und Feiertagen
- Vermittlung von Rufbereitschaft rund um die Uhr
- kostenlose Vermittlung von Diensten unserer Partnerunternehmen zu Ihnen nach Hause, wie z.B. Essen auf Rädern, Friseur, Fußpflege, Krankengymnastik, Sanitätshaus usw.
- Hausnotruf
Wir sagen Ihnen vor Beginn der Pflege, ob Sie mit dem Pflegegeld auskommen werden, bzw. wie viel Pflegegeld Ihnen weiterhin zusteht. Auch erfahren Sie von uns monatlich, welchen Betrag wir mit Ihrer Pflegekasse abrechnen, und wir errechnen für Sie das Ihnen zustehende Pflegegeld.
Beratung für Angehörige
Am besten ist es, wenn die Familie hilft. Um die optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, vermitteln wir deshalb kostenlose Kurse für pflegende Angehörige. Bitte informieren Sie sich über unser Angebot.
Spezielle Beratung vor Ort
Unsere Sozialstation ist ein anerkannter Partner aller Pflegekassen und führt für diese die erforderlichen Pflegepflichteinsätze / Beratungsbesuche entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durch (Pflegeberatung gemäß § 37,3 SGB XI). Damit Ihre Pflegekasse Ihren Pflegegeldanspruch nicht kürzt, weil Sie den Termin vergessen haben, erinnern wir Sie gern daran. Natürlich nur, wenn Sie das möchten.