Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Rostock
    • Armut & Schulden
    • Flucht & Migration
    • Hospiz
    • Inklusion
      • Wohnheime für Menschen mit Behinderung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kur & Erholung
    • Leben im Alter
    • Sucht
    • Spenden & Helfen
      • Spendenprojekte
    • Jobs Rostock
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Rostock
  • Inklusion
  • Kommune Inklusiv
Caritas im Norden
Region Rostock
Caritas im Norden
Modellprojekt Kommune Inklusiv

Kommune Inklusiv

Das bundesweite Modellprojekt Kommune Inklusiv der Aktion Mensch war mit fünf Standorten in Deutschland auch in Rostock vertreten. Im Dezember 2023 ging die Initiative nach über fünf Jahren zu Ende, doch nach der Förderung der Aktion Mensch Stiftung geht es in Rostock weiter: Unter gleichem Namen und finanziert von der Hansestadt Rostock

Das bundesweite Modellprojekt Kommune Inklusiv der Aktion Mensch war mit fünf Standorten in Deutschland auch in Rostock vertreten. Im Dezember 2023 ging die Initiative nach über fünf Jahren zu Ende, doch nach der Förderung der Aktion Mensch Stiftung geht es in Rostock weiter: Unter gleichem Namen und finanziert von der Hansestadt Rostock führt der bisherige Träger Caritas die Initiative für die kommenden zwei Jahre fort und strebt die Verstetigung an. Somit wollen wir ein fester Bestandteil der Inklusionslandschaft in Rostock werden.

Kommune Inklusiv macht es sich deshalb auch weiterhin zur Aufgabe, engagierte Menschen, Vereine, Träger, Unternehmen und auch Vertreter*innen der Verwaltung zusammen zu bringen, um in Rostock nachhaltig bessere Teilhabemöglichkeiten zu schaffen.

Einige Grundsteine wurden bereits gelegt: Seit Sommer 2022 steht am Strand von Warnemünde ein weiterer barrierefreier Strandkorb - dieser ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.

Gemeinsam mit dem Basketball-Erstligisten Rostock Seawolves wurde das erste inklusive Basketballteam der Stadt gegründet, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen trainieren.

Dank einer Kooperation mit dem Rostocker Regatta Verein haben jetzt Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, auf Rostocks erstem inklusiven Segelboot allein oder zusammen in See zu stechen.

Neben dem Sport wurden aber auch im sozialen Bereich wichtige Projekte aktiviert: Mit dem Träger Neue Ohne Barrieren e.V. wurde ein Übergangsmanagement ins Leben gerufen, welches Beschäftigte einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente unterstützen und vorbereiten soll.

Auch im kulturellen Bereich sollen zukünftig weitere Angebote für Menschen mit Behinderung geschaffen werden. Ideen sind auf dem Weg und nicht nur in unseren Köpfen.

Durch Kommune Inklusiv hat sich in Rostock ein umfangreiches und tragfähiges Inklusionsnetzwerk gebildet, welches bereit ist, zu wachsen und weitere inklusive Projekte und Ideen an den Start zu schicken.

Kommune Inklusiv Rostock
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wewolves '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI Team '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI sport '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'KI Strandkorb '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Logo Kommune Inklusiv Rostock '

Kontakt

  • Kommune Inklusiv
Logo Kommune Inklusiv Rostock
Kommune Inklusiv
Lange Str. 9 (An der Oberkante)
18055 Rostock
+49 381 38314191
+49 176 13711907
+49 381 38314191 +49 176 13711907
kommune-inklusiv@caritas-im-norden.de
www.inklusivesrostock.de

Download

Flyer 2018 als PDF herunterladen
PDF | 1,2 MB

Flyer 2018

Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

Caritas im Norden | Region Rostock

  • Region Rostock
  • Suche Rostock

Hilfe und Beratung

  • Armut & Schulden
  • Flucht & Migration
  • Hospizdienste
  • Inklusion

Hilfe und Beratung (Forts.)

  • Kinder Jugend & Familie
  • Kur & Erholung
  • Leben im Alter
  • Suchthilfe

Spenden und Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamt

Jobs bei der Caritas in Rostock

  • Jobs Rostock
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © (c) Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2024 2025