Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Caritaspastoral
  • "Aufforderung, die Nächstenliebe zu vollziehen"
Referat für
Caritaspastoral
Referat für
Fachtag Theologie

"Aufforderung, die Nächstenliebe zu vollziehen"

Ein theologischer Fachtag befasst sich am 20. September mit Impulsen für eine zeitgemäße Spiritualität der Caritas.

Die Caritas ist mehr als ein Sozialverband. Wie andere Verbände auch, leisten unsere Mitarbeitenden professionelle soziale Arbeit, Pflege, medizinische Hilfe und einiges mehr. Darüber hinaus folgt die Caritas einem christlichen Selbstverständnis, das Grundlage für den Verband und die Arbeit vieler Kolleginnen und Kollegen ist. 
Um dieses besondere Profil immer neu herauszuarbeiten und zu stärken, bietet die Caritas im Norden regelmäßig Fortbildungen im Bereich Caritaspastoral an. Sie dienen zum Beispiel der inneren Einkehr, wie die Oasentage oder auch der geistigen Beschäftigung mit theologischen Themen, wie die Fachtage. Schon im Mai dieses Jahres konnten wir den bekannten Theologen Prof. Dr. Ralf Miggelbrink gewinnen, zu einem Thema ein Seminar für und mit den Interessierten zu gestalten. Aufgrund dieser Erfahrung bietet die Caritas im Norden nun einen weiteren Fachtag mit demselben hochkarätigen Referenten, zu dem auch die Kolleg_innen des Erzbistums Hamburg herzlich eingeladen sind. 

Das Thema für diesen Fachtag lautet:

Die "Aufforderung, die Nächstenliebe zu vollziehen" - Impulse für eine zeitgemäße Spiritualität der Caritas

"Ich begreife unsere Kirche als dienende Gemeinschaft" (1), so Erzbischof Stefan Heße zur "Gestalt" der Ortskirche. Dazu gehört auch, dass sie ihre Sendung der Hoffnung und Liebe "auf Augenhöhe" (2) vermittelt, weil "das letzte Wort der Theologie… als anthropologischer… die mystagogische Aufforderung (ist), die Nächstenliebe zu vollziehen als Verähnlichung Christi" (3).  Darum ist Caritas Wesensvollzug der Kirche. In einer Zeit, in der Allmachts- und Ohnmachtsphantasien die Szenerie beherrschen, braucht es mehr denn je das christliche Zeugnis in Wort und Tat, weil "die Theologie… der die ganze Existenz kostende Aufwand (ist), die Geheimnishaftigkeit Gottes als vom Menschen anzunehmende zu verteidigen" (4) .


Prof. Dr. Ralf Miggelbrink hat sich in einer eingehenden Studie mit mit diesen Fragen anhand der Theologie Karl Rahners auseinandergesetzt. Auf unserem Fachtag wollen wir uns diesen Impulsen zuwenden und uns dabei mit der Frage beschäftigen, ob und in welcher Art und Weise der (erforderliche) Strukturwandel unserer Kirche als Aufgabe und Chance (5) wahrgenommen wird. Dabei werden vor allem die caritativen Implikationen christlichen Lebens herausgearbeitet.  

Wir laden Sie herzlich ein:

Wann? 20. September, 10-15 Uhr

Wo? Caritasverband für das Erzistum Hamburg, Danziger Str. 66, 20099 Hamburg, 5. OG

Anmeldung: Bitte senden Sie bis zum 10.09.2023 eine E-Mail an achim.rizvani@caritas-im-norden.de.

 


(1) Erzbischof Stefan Heße im Hirtenwort zum Ansgarfest 2022
(2)  Ebenda
(3) Ralf Miggelbrink "Ekstatische Gottesliebe im tätigen Weltbezug", Altenberge 1989, S. 317
(4) Ebd., S. 70
(5) Vgl. auch Karl Rahner "Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance", Freiburg-Basel-Wien 1972

 

Autor/in:

  • Rudolf Hubert
  • Autor
Rudolf Hubert
Rudolf Hubert
Referent Caritaspastoral
+49 385 4897021
+49 385 4897021
rudolf.hubert@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
c/o Erzbischöfliches Amt
Lankower Straße 14-16
19051 Schwerin
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025