Himmel & Elbe vom 19. September 2025
Was uns Orientierung gibt, beantworten verschiedene Autor*innen in der 3. Ausgabe von Himmel und Elbe vom 19. September 2025, seien es die Gottesdienste und die kirchliche Gemeinschaftserfahrung, wie die Philanthropin Gabriele Wöhlke berichtet, die Orientierung am Wert der Würde bis in den Tod, wie auf dem Öjendorfer Friedhof oder das "hörende Herz", für das der Theologe Jörg Herrmann plädiert. Die folgenden Artikel können Sie auf der Internetseite des Hamburger Abendblatts (ohne Bezahlschranke) nachlesen.
"Gottesdienst ist mehr wert, als bis mittags zu schlafen"
So lässt sich die Ehefrau des "Budni"-Seniorchefs, Gabriele Wöhlke zitieren, die von ihren stabilisierenden und erhebenden Gottesdiensterfahrungen in der katholischen Gemeinde St. Joseph Wandsbek zur Zeit ihrer Kindheit und Jugend berichtet und besonders auch, seit sie 2004 nach langen Jahren auf der Uhlenhorst und in Marmstorf nach St. Georg gezogen sind, Im St. Mariendom.
Link zum Artikel von Liv Sachisthal im Hamburger Abendblatt
Vorbericht zur Nacht der Kirchen mit Beschreibung der Highlights
Sabine Tesche berichtet vom Programm der Nacht der Kirchen, die auch in diesem Jahr wieder 70.000 Gäste anzog. In ihrem Artikel weist sie auf die besonders hervorzuhebenden Veranstaltungen in der Hamburger Innenstadt und in den Stadtteilen hin.
Link zum Artikel von Sabine Tesche im Hamburger Abendblatt
Öjendorf: Ein Abschied in Würde für alle Menschen
In diesem Artikel beschreibt Pastorin Ann-Kathrin Brenke, wie Menschen, die ohne Angehörige sterben, auf dem Öjendorfer Friedhof dennoch Gottes Segen auf ihrer letzten Reise erhalten. Die Bestattung von Amts wegen, für die Hamburg als Stadt aufkommt, wird durch ein Team von insgesamt 11 Seelsorger*innen (9 evangelischen und 2 katholischen) ergänzt durch eine kleine Andacht und einen Segen für die Verstorbenen. Inzwischen sind nicht nur die Armut der Verstorbenen, sondern oft auch ihre Einsamkeit in ihrer letzten Lebensphase verantwortlich dafür, dass es keine individuelle Trauerfeier mehr geben kann.
Link zum Artikel von Pastorin Ann-Kathrin Brenke im Hamburger Abendblatt
Ein hörendes Herz für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
Der evangelische Theologe Jörg Herrmann, Studienleiter an der evangelischen Akademie der Nordkirche, schreibt über die zunehmende Angewohnheit, sich im polemisch eskalierenden Meinungsstreit zu verlieren, obwohl, wie aktuelle Studien zeigen, eine überwältigende Mehrheit der Menschen Zusammenhalt und Gemeinschaftserlebnisse auch mit Andersdenkenden sucht.
Link zum Artikel von Jörg Herrmann im Hamburger Abendblatt
DOWNLOAD des Gesamt-PDF der Himmel & Elbe Ausgabe Nr. 03/2025 vom 19.09.2025