Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Drei Wochen Zeit zum Durchatmen
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Timmendorfer Strand Mutter-Kind-Kur

Drei Wochen Zeit zum Durchatmen

Über der Ostsee weht an diesem Novembermorgen eine steife Brise. Wolken jagen über den Himmel. An den Bäumen im Garten des Caritas-Westfalenhauses leuchtet noch das letzte Herbstlaub. Doch der Ort ist alles andere als grau und trist:

Fröhliche Kinder toben gemeinsam durch den Garten und tummeln sich auf dem zugehörigen Spielplatz. Mit Hilfe der GlücksSpirale konnte die Mutter-Kind-Klinik kürzlich Rutsche, Schaukel und Co. erneuern.

Kind schaukelt, daneben steht die Mutter, beide in Rückansicht; im Hntergrund die Ostsee

Auch den kleinen Jonas stört das herbstliche Wetter überhaupt nicht. Auf dem Spielplatz gibt es für ihn so viele spannende Geräte zu erkunden! Seine Mutter Sonja sitzt auf einer Bank und schaut ihrem Sohn beim Spielen zu. Seit einer Woche sind die beiden zur Mutter-Kind-Kur in Timmendorfer Strand. Drei Wochen Erholung, Unterstützung und ein Ort, an dem alles einmal leichter sein darf. "Ich wusste nicht, wie dringend ich das gebraucht habe", sagt die alleinerziehende Mutter. Sie blickt auf den Spielplatz, auf dem Gelände des Westfalenhauses wie eine eigene kleine Welt wirkt. Bunte Klettergerüste, eine Rutsche, Schaukeln - alles neu, stabil und einladend. Hinter dem Spielplatz glitzert das Meer. "Jonas liebt diesen Platz. Dieser Ort entspannt uns beide."

Der Spielplatz ist mehr als ein Ort zum Toben. Er ist Treffpunkt, Kommunikationsraum und Zuflucht für Kinder, die spüren, dass ihre Mütter gerade viel tragen müssen. Und auch für die Frauen, die sich hier untereinander austauschen. Jonas ist fünf Jahre alt und hat hier in wenigen Tagen Freunde gefunden. "Mama, schau mal!", ruft er, während er konzentriert die Sprossen zur Rutsche erklimmt, die erst vor wenigen Monaten installiert wurde.

Die neuen Spielgeräte wurden mit Unterstützung der GlücksSpirale finanziert. "Wir sind unendlich dankbar für diese Unterstützung", sagt Klinikleitung Maren Harun. "Ohne diese Förderung hätten wir das nicht stemmen können", sagt sie. Die alten Geräte waren in die Jahre gekommen, reparaturanfällig, teilweise nicht mehr nutzbar. "Jetzt haben wir wieder einen Ort, an dem Kinder sich sicher bewegen und einfach Kind sein können."

Entspannungseinheiten, physiotherapeutische Anwendungen, Gespräche mit der Kurberaterin und vor allem: feste Zeiten, in denen Mütter nichts tun müssen. So ist der Alltag im Westfalenhaus für Sonja. "Am Anfang musste ich lernen, nicht in meinen alten Rhythmus zu verfallen. Kein Multitasking, kein ‚mach ich noch schnell‘. Einfach mal sitzen."

Jonas ist in dieser Zeit in der Kinderbetreuung. Im Haus oder eben draußen, auf seinem Spielplatz, wie er ihn nennt. "Mama, kommst du schaukeln?", ruft er. Sie lacht und folgt ihm entspannt. Ein Ort, der dank der Unterstützung der GlücksSpirale genau das möglich macht.

Logo der Glücksspirale, eine regenbogenfarbige Sonne, mit Aufschrift

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025