„Total tapfer!“ – Lesung berührt und bewegt
Vor rund 20 Zuhörer:innen im Haus der Begegnung las die Autorin aus ihrem 2024 erschienenen Werk "Total tapfer! Ein Lese- und Fachbuch zur psychosozialen Begleitung" (Vandenhoeck & Ruprecht). Ziel ihres Buches sei es, "mit literarischen Erzählungen das Verständnis für die Krankheitsbewältigung bei Krebs zu vertiefen und gleichzeitig den psychoonkologischen Blick auf Herausforderungen und Möglichkeiten zu erweitern", erklärte von Aufseß.
Der Begriff der "Tapferkeit", der den Titel prägt, sorgte für lebhafte Diskussionen. Viele Teilnehmende teilten persönliche Erfahrungen und berichteten, wie sehr sie die Geschichten im Buch berührt hätten. "Es war spürbar, dass sich viele wiedererkannten, sowohl Betroffene als auch Fachkräfte aus Medizin und Pflege", resümierte Kathleen Weilemann, Leitung der Lübecker Caritas.
Auch eine anwesende Ärztin im Publikum betonte, das Buch sei "nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern auch für Fachkräfte eine Bereicherung".
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, über die psychosozialen Aspekte von Krebs zu sprechen und die Erfahrungen von Erkrankten ernst zu nehmen.
Die Krebsberatung der Caritas Lübeck plant, das Format fortzusetzen und weitere Themen rund um Krankheitsbewältigung und seelische Gesundheit in den Fokus zu rücken.

