Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Gewalt loslassen – Raum für Hoffnung und Neubeginn
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Plön Mutter-Kind-Kur

Gewalt loslassen – Raum für Hoffnung und Neubeginn

Dank der Glücksspirale bietet das Caritashaus St. Walburg eine zusätzliche Unterstützungsmöglichkeit für von Gewalt betroffene Frauen.

Es ist still im Beratungszimmer des Caritashauses St. Walburg. Eine Frau sitzt auf dem Stuhl am Fenster, die Hände ineinander verschränkt. Sie schweigt lange, dann flüstert sie: "Ich habe nie gedacht, dass ich das einmal erzählen kann." Solche Sätze hören die Mitarbeiterinnen hier oft. Denn St. Walburg ist ein Ort für Frauen, die Gewalt erlebt haben. Ein Zufluchtsort, aber auch ein Ort des Neubeginns.

Seit vielen Jahren schon nimmt das Haus Frauen mit Gewalterfahrung auf. Tendenz steigend. Aktuelle Daten aus dem Jahr 2024 zeichnen ein bedrückendes Bild: Immer mehr Frauen sind von häuslicher Gewalt betroffen. Eine Entwicklung, die wohl auch mit den Nachwirkungen der Pandemie und den anhaltenden gesellschaftlichen Krisen zusammenhängt, merken die Mitarbeitenden.

Fatal ist: Die Bedarfe steigen, doch gleichzeitig werden die finanziellen Mittel knapp. Die Unterstützung durch die offiziellen Kostenträger reicht oft nicht aus, um Frauen die Begleitung zu ermöglichen, die sie dringend bräuchten. Gruppengespräche sind in vielen Fällen keine Option. Zu unterschiedlich, zu individuell sind die Lebensgeschichten, die Verletzungen und die Scham.

"In Einzelgesprächen können sich viele Frauen überhaupt erst öffnen", erzählt eine Mitarbeiterin. "Manche sprechen hier zum ersten Mal über das, was sie erlebt haben. Genau das ist die Chance für sie, wieder Mut zu fassen und nach vorne zu schauen."

Besonders deutlich zeige sich das, wenn Gewalt bereits in der eigenen Kindheit erfahren wurde. "Diese Erinnerungen prägen oft die Beziehung zu den eigenen Kindern." Eine einfühlsame, fachlich fundierte Begleitung könne hier entscheidend sein. Für die betroffene Frau und die nächste Generation.

Dank der Unterstützung der Glücksspirale können im Caritashaus St. Walburg nun zusätzliche psychosoziale Einzelgespräche angeboten werden. Diese über den regulären Rahmen der Mutter- Kind Vorsorge hinausgehende Sitzungen ermöglichen es den Frauen, erste Schritte in Richtung Selbstbestimmung zu gehen. Schritt für Schritt, Wort für Wort. Reden hilft. Was für viele selbstverständlich scheint, ist für diese Frauen ein kleiner Sieg. Und es ist ein Zeichen, dass ein Loslassen mit dieser wichtigen Unterstützung möglich ist: Gewalt loslassen. Angst loslassen. Es öffnen sich Türen in ein neues Leben.

Logo der Glücksspirale, eine regenbogenfarbige Sonne, mit Aufschrift

Plön

Mutter-Kind-Klinik Caritashaus St. Walburg in Plön

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mutter-Kind-Klinik Caritashaus St. Walburg in Plön'

Im idyllischen Plön befindet sich die Mutter-Kind-Klinik Caritashaus St. Walburg, eine kleine und überschaubare Einrichtung des Müttergenesungswerks. Hier finden etwa 24 Mütter und ihre Kinder in familiärer Atmosphäre Unterstützung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mutter-Kind-Klinik Caritashaus St. Walburg in Plön'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025