Gewalt loslassen – Raum für Hoffnung und Neubeginn
Es ist still im Beratungszimmer des Caritashauses St. Walburg. Eine Frau sitzt auf dem Stuhl am Fenster, die Hände ineinander verschränkt. Sie schweigt lange, dann flüstert sie: "Ich habe nie gedacht, dass ich das einmal erzählen kann." Solche Sätze hören die Mitarbeiterinnen hier oft. Denn St. Walburg ist ein Ort für Frauen, die Gewalt erlebt haben. Ein Zufluchtsort, aber auch ein Ort des Neubeginns.
Seit vielen Jahren schon nimmt das Haus Frauen mit Gewalterfahrung auf. Tendenz steigend. Aktuelle Daten aus dem Jahr 2024 zeichnen ein bedrückendes Bild: Immer mehr Frauen sind von häuslicher Gewalt betroffen. Eine Entwicklung, die wohl auch mit den Nachwirkungen der Pandemie und den anhaltenden gesellschaftlichen Krisen zusammenhängt, merken die Mitarbeitenden.
Fatal ist: Die Bedarfe steigen, doch gleichzeitig werden die finanziellen Mittel knapp. Die Unterstützung durch die offiziellen Kostenträger reicht oft nicht aus, um Frauen die Begleitung zu ermöglichen, die sie dringend bräuchten. Gruppengespräche sind in vielen Fällen keine Option. Zu unterschiedlich, zu individuell sind die Lebensgeschichten, die Verletzungen und die Scham.
"In Einzelgesprächen können sich viele Frauen überhaupt erst öffnen", erzählt eine Mitarbeiterin. "Manche sprechen hier zum ersten Mal über das, was sie erlebt haben. Genau das ist die Chance für sie, wieder Mut zu fassen und nach vorne zu schauen."
Besonders deutlich zeige sich das, wenn Gewalt bereits in der eigenen Kindheit erfahren wurde. "Diese Erinnerungen prägen oft die Beziehung zu den eigenen Kindern." Eine einfühlsame, fachlich fundierte Begleitung könne hier entscheidend sein. Für die betroffene Frau und die nächste Generation.
Dank der Unterstützung der Glücksspirale können im Caritashaus St. Walburg nun zusätzliche psychosoziale Einzelgespräche angeboten werden. Diese über den regulären Rahmen der Mutter- Kind Vorsorge hinausgehende Sitzungen ermöglichen es den Frauen, erste Schritte in Richtung Selbstbestimmung zu gehen. Schritt für Schritt, Wort für Wort. Reden hilft. Was für viele selbstverständlich scheint, ist für diese Frauen ein kleiner Sieg. Und es ist ein Zeichen, dass ein Loslassen mit dieser wichtigen Unterstützung möglich ist: Gewalt loslassen. Angst loslassen. Es öffnen sich Türen in ein neues Leben.

