Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • MV bleibt sozial! Starkes Signal an die Landespolitik
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Mecklenburg Protest

MV bleibt sozial! Starkes Signal an die Landespolitik

Über 7.000 Menschen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern setzen am 15. Oktober in Schwerin ein sichtbares Zeichen. Beschäftigte, Ehrenamtliche, Eltern, Träger und Betroffene folgten dem Aufruf der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und machten deutlich: Soziale Arbeit ist keine Kürzungsmasse.

Unter dem Motto "MV: Bleibt sozial!" stand die Demonstration für Zusammenhalt, Verantwortung und Vertrauen in die soziale Stärke des Landes. "Heute war ein besonderer Tag", sagte Jan-Hendrik Hartlöhner, Vorsitzender der LIGA. "Wir haben gezeigt, dass soziale Infrastruktur das Rückgrat unseres Landes ist. Wir sehen die Haushaltslage, wir sind gesprächsbereit - aber wir erwarten Verlässlichkeit, Respekt und Partnerschaft auf Augenhöhe."

Die LIGA zieht ein durchweg positives Fazit. Die starke Beteiligung und das konstruktive Klima der Veranstaltung zeigten, wie groß der Rückhalt für soziale Themen ist. Besonders positiv bewertet die LIGA die Gesprächsbereitschaft der Landesregierung und der Landtagsfraktionen. "Das ist ein wichtiges Signal", so Hartlöhner. "Jetzt gilt es, diesen Dialog aufzugreifen, zu vertiefen und zu gemeinsamen Lösungen zu kommen - im Sinne der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern."

Die zentralen Anliegen der LIGA:

  • Kitas absichern statt kürzen: Familien brauchen stabile Rahmenbedingungen - keine zusätzliche Bürokratie und keinen Qualitätsverlust in der Betreuung.
  • Ländliche Räume stärken: Kleine Kitas dürfen nicht durch pauschale Flächenkürzungen gefährdet werden. Sie sichern gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land.
  • Teilhabe sichern: Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf individuelle Unterstützung. Dafür braucht es eine nachvollziehbare Sozialplanung und eine aktive LAG Soziales.
  • Beratung verlässlich finanzieren: Familien-, Jugend- und Sozialberatungsstellen sind zentrale Anlaufstellen für Hilfesuchende. Personal- und Sachkosten müssen regelmäßig angepasst werden.
  • Bürokratie abbauen, Dialog verstetigen: Soziale Arbeit braucht klare Verfahren, Planungssicherheit und partnerschaftliche Abstimmung - nicht immer neue Regelungen.

"Unser Protest war kein Nein um des Neins willen", fasst Hartlöhner zusammen. "Er war ein Auftakt für den weiteren Dialog - lösungsorientiert, respektvoll und gemeinsam mit der Politik. Das ist der Weg, um soziale Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land zu sichern."

Demo Demo Sparen
Demo Demo Mitarbeitende
Jacke mit Caritaslogo Demo Jacke
Demo Demo Buttons
Demo Demo Menge 2
Demo Demo Gruppenfoto
Mann mit Schild bei Demo Demo systemrelevant
zwei Frauen bei einer Demo Demo Schilder
Caritas-Mitarbeitende Demo Mitarbeitende
Demo am Schweriner See Demo Menge
Demo vor Schweriner Schloss Teaser Demo

Gruppe übergibt Brief an einen Mann

Am 9. Oktober haben die Vorstände und Geschäftsführer der LIGA MV einen Appellbrief an Ministerpräsidentin Schwesig übergeben. Er wurde stellvertretend für vom Leiter der Staatskanzlei, Patrick Dahlemann, den Staatssekretärinnen aus dem Sozial- und Finanzministerium sowie dem Staatsekretär aus dem Bildungsministerium entgegengenommen. 

Lesen Sie hier den Brief im Wortlaut.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025