Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas-Bundesvorstand besucht Krankenstube für Obdachlose
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Hamburg Obdachlosigkeit

Caritas-Bundesvorstand besucht Krankenstube für Obdachlose

Die Krankenstube für Obdachlose im Herzen von St. Pauli hilft seit mehr als 25 Jahren Menschen, die auf der Straße leben. Am 13. November besuchte Dr. Friedrich von Schönfeld, Vorstand Recht und Finanzen des Deutschen Caritasverbands, die Einrichtung.

Dr. Friedrich von Schönfeld und Caritasdirektor Matthias Timmermann besuchen die Krankenstube für Obdachlose. Die stellvertretende Leitung, Christina Wenzel führt sie herum.Foto: Caritas / Achim Rizvani

Dr. Friedrich von Schönfeld, Vorstand Recht und Finanzen des Deutschen CaritasverbandsDr. Friedrich von Schönfeld, Vorstand Recht und Finanzen des Deutschen CaritasverbandsFoto: Caritas / Achim Rizvani

 

Die Krankenstube ist eine der wenigen Einrichtungen in Hamburg, die obdachlosen Menschen medizinische Versorgung jenseits der Notaufnahme bietet. Christina Wenzel, stellvertretende Leitung der Krankenstube, und Sozialarbeiter Thorsten Eikmeier stellten dem Bundesvorstand den Dienst vor. Die Krankenstube verfügt über 18 Betten in Mehrbett- Doppel- oder Einzelzimmern. Meist würden Obdachlose mit größeren Wunden, Verletzungen oder intensiv behandlungsbedürftigen Erkrankungen vom Krankenmobil, der "rollenden Arztpraxis" der Caritas, direkt in die Krankenstube gebracht. Auch Krankenhäuser und ihre Sozialdienste empfehlen nach Abschluss einer Akutversorgung eine Verlegung auf die Krankenstube. In einigen Fällen kämen die Patientinnen und Patienten auch direkt vorbei. 

"Durch das gleichzeitige Angebot der Sozialberatung bietet dieser Ort eine besondere Möglichkeit, Menschen zurück ins Hilfesystem zu bringen", sagt Christina Wenzel, "auch nachdem der Versicherungsschutz oft nur vermeintlich verlorengegangen ist. Unsere Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen, so gut wir können und zwar ganz unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status", betont sie. Die Krankenstube für Obdachlose ist daher viel mehr als nur ein medizinisches Angebot. Sie ist ein Zentrum der Hilfe in einer Stadt, die zunehmend mit den Auswirkungen der Obdachlosigkeit zu kämpfen hat. In den vergangenen Jahren hat sich die Obdachlosenzahl auf St. Pauli spürbar erhöht, nicht zuletzt durch die zunehmende Verdrängung aus dem Bahnhofsviertel.

Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann, der Friedrich von Schönfeld bei seinem Besuch betonte die Bedeutung der in der Krankenstube geleisteten Arbeit: "Die Mitarbeitenden behandeln hier nicht nur akute gesundheitliche Probleme. Es geht  auch darum, Menschen die Hand zu reichen und ihnen das verloren gegangene Vertrauen in das Hilfesystem wiederzugeben." Timmermann dankte Friedrich von Schönfeld, der vom Engagement für die obdachlosen Patient*innen sichtlich bewegt war: "Was ich hier sehe, ist der wahre Geist der Caritas. Kranke zu pflegen, gehört zu den ursprünglichen Werken der Barmherzigkeit. Es ist ein christlicher Auftrag, der hier in die Tat umgesetzt wird."

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krankenstube für Obdachlose'
Medizinische Hilfe

Krankenstube für Obdachlose

Die Krankenstube für Obdachlose befindet sich im ehemaligen Hafenkrankenhaus auf St. Pauli und ist ein stationär-ambulantes Hilfeangebot für kranke obdachlose Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krankenstube für Obdachlose'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025