Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • 100 Jahre Caritas in Hamburg: Der Empfang
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Hamburg Jubiläum

100 Jahre Caritas in Hamburg: Der Empfang

Am 4. November 2025 feierte die Caritas im Norden ein besonderes Jubiläum: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Caritas in Hamburg hatte der Senat rund 400 Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft zu einem Festakt ins Rathaus eingeladen.

Bei dem Senatsempfang würdigte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher die Caritas als verlässlichen Partner sozialer Verantwortung in der Stadt: "Die Caritas in Hamburg ist in vielen schwierigen Situationen eine wichtige und vor allem niedrigschwellige Anlaufstelle. Auch politisch macht sich die Caritas stark für Menschen, die selbst nicht die Kraft oder die Möglichkeiten haben, auf sich, auf ihre Bedürfnisse und ihre Themen aufmerksam zu machen."

In der anschließenden Podiumsdiskussion betonten der Direktor der Caritas im Norden, Matthias Timmermann, der Hamburger Erzbischof Stefan Heße und die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, die Bedeutung von Solidarität und politischer Verantwortung.

Hamburg sei eine Stadt der Gegensätze, so Matthias Timmermann und verwies auf die strukturellen Herausforderungen: "Wohlstand und Armut, Chancen und Ausgrenzung liegen oft dicht beieinander. Unsere Aufgabe war und ist es, Brücken zu bauen zwischen Menschen, Milieus und Lebenswelten." Zugleich betonte er die Notwendigkeit langfristiger Rahmenbedingungen: "Nur wenn soziale Arbeit langfristig gestärkt wird, kann es gelingen, Menschen in Not wirksam zu helfen und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu sichern."

Die Caritas engagiert sich in Hamburg insbesondere in der Wohnungslosenhilfe, der Migrations- und Flüchtlingsberatung, in der Betreuung älterer Menschen sowie in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Zunehmend suchen auch Menschen Unterstützung, die von Armut, Einsamkeit oder psychischer Belastung betroffen sind.

Der Festakt endete mit einem klaren Blick nach vorn, gerade in Zeiten zunehmender sozialer Spannungen Verantwortung zu übernehmen. So wurde das Jubiläum auch zur Ermutigung, weiterhin stark an der Seite Hilfebedürftiger zu sein: im Dialog mit Politik, Kirche und Gesellschaft.

Von den Anfängen bis heute

1925 wurde der Caritasverband in Hamburg mit dem Zweck gegründet, kirchliches Engagement für Menschen in Not in der Stadt zu bündeln. Im Laufe eines Jahrhunderts entwickelte er sich zu einem zentralen sozialen Akteur. 2018 fusionierte er mit den bis dahin eigenständigen Caritasverbänden in Mecklenburg und Schleswig-Holstein zur "Caritas im Norden". Heute engagieren sich rund 200 hauptamtliche Mitarbeitende und etwa 150 Ehrenamtliche allein in Hamburg, unter dem Dach der Caritas im Norden sind es insgesamt mehr als 2.000 Hauptamtliche und weit über 1000 Ehrenamtliche.

100 Jahre Caritas Hamburg - der Film

Caritas-Logo weißes Flammenkreuz auf rotem Grund zusammen mit Zeichen 100 Jahre Caritas in Hamburg Teaser 100 Jahre Caritas in Hamburg
Mitarbeiter_innen, in Festtagskleidung, betreten den Saal Festakt 100 Jahre Caritas Mitarbeiter_innen betreten den Festsaal Caritas-Mitarbeitende betreten den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher spricht am Rednerpult und würdigt die Arbeit der Caritas Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher bei seinem Grußwort Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher spricht am Rednerpult und würdigt die Arbeit der Caritas
Panoramabild von den 400 Gästen im Festsaal, fotografiert von der Galerie des Saales Festakt 100 Jahre Caritas Panorama Panoramabild von den 400 Gästen im Festsaal, fotografiert von der Galerie des Saales
Gruppenfoto im Rathaus vor der Bühne des Großen Festsaals mit Erstem Bürgermeister, der Sozialsenatorin, dem Erzbischof von Hamburg, der Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, dem Vorstand der Caritas im Norden sowie dem Caritasratsvorsitzenden. Gruppenbild mit Bürgermeister Erste Reihe v.l.n.r.: Andreas Meindl, Vorstand der Caritas im Norden, Melanie Schlotzauer, Senatorin für Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg, Erzbischof Dr. Stefan Heße, Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann, zweite Reihe v.l.n.r.: Vorsitzender des Caritasrats: Dr. Rembert Vaerst, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands Eva-Maria Welskop-Deffaa, Caritas Landesleitung Hamburg: Jörg Spriewald.
Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa mit dem Caritasdirektor der ukrainischen Diözese Volodymyr Chornyi und der dolmetschenden Hamburger Kollegin Hanna Ipek Caritas-Präsidentin mit ukrainischem Gast und dolmetschender Kollegin Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa mit dem Caritasdirektor der ukrainischen Diözese Volodymyr Chornyi und der dolmetschenden Hamburger Kollegin Hanna Ipek

Medienberichte: 100 Jahre Caritas Hamburg

Das 100-jährige Jubiläum war auch Thema in den Medien:

NDR 90,3 Aktuell

NDR Hamburg Journal

domradio.de

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025