Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kurz und Knapp
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Caritas und Kirche Kurzmeldungen

Kurz und Knapp

Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Caritas und Kirche in aller Kürze.

Veranstaltungstipps zum 1. Advent

Adventsbasar in Wittenburg

Am Freitag, dem 28. November lädt das Seniorenpflegeheim St. Hedwig in Wittenburg von 14 bis 17 Uhr zum Adventsbasar ein. Von den Bewohner*innen selbst Gebasteltes und Gebackenes kann erworben werden. Im Rahmen eines Adventskaffees wird selbstgebackener Kuchen angeboten. 

Adventsmarkt in Neumünster

Am Samstag, dem 29. November lädt die Caritas von 14 bis 17 Uhr zu einem Adventsmarkt im und um das Eduard-Müller-Haus ein.Die Besucher*innen können Kaffee und Kuchen genießen, Kekse verzieren, Kunst erleben und Musik lauschen.

Adventsbasar in Lübeck

Am 1. Adventswochenende findet im Haus der Begegnung an der Parade wieder der traditionelle Adventsbasar statt, den der CariTreff und das Gemeindeteam von Herz Jesu gemeinsam veranstalten. Am 29. und 30. November ist der Basar jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Angeboten werden Kunsthandwerk und allerlei Selbstgemachtes. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt, am Sonntag ab 12 Uhr 30 auch mit einer heißen Suppe. 

Der Basar findet bereits seit 1965 (!) statt. Er ist ein großes gemeinschaftliches Ereignis, und die kreativen Gruppen arbeiten das ganze Jahr darauf hin. 


Innovationsfonds des Erzbistums fördert Caritas-Projekt

Die Caritas im Norden erhält 7.300 Euro aus dem Innovationsfonds des Erzbistums für das Projekt "Integrationspatenschaften und Begegnung" in Quickborn.

Mit den Integrationspatenschaften, bei denen Ehrenamtliche die Patenschaft für eine geflüchtete Familie übernehmen, werden bestehende Angebote wie das CARICafé erweitert. Die Teilnehmenden der Integrationspatenschaften gestalten den Austausch ganz individuell nach ihren Talenten - zum Beispiel mit Sprachspielen, Basteln oder Bewegungsspielen. Dank der Förderung des Innovationsfonds kann der dafür vorgesehene Raum unter Beteiligung von Ehrenamtlichen renoviert und gemütlich für die Bedarfe der Teilnehmenden eingerichtet werden. Außerdem werden von der Summe Spiele, Materialien und Verpflegung für ehrenamtliche Paten angeschafft. Für die Verpflegung werden langfristig Sachspenden gesucht.

Der Innovationsfonds des Erzbistums Hamburg unterstützt innovative Projekte und Initiativen, die neue Wege für eine Kirche in Beziehung gehen. Der Fonds stellt jährlich 500.000 Euro bereit, um kreative Ideen für eine Kirche der Zukunft zu fördern. Durch niedrigschwellige Sprechstunden und umfangreichere Beratungsangebote werden Initiativen und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Visionen in die Tat umzusetzen. Zum Stichtag 30. September 2025 wurden insgesamt 68.135 Euro an sieben vielversprechende Projekte in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg vergeben.


Ehrung für ehrenamtliches Engagement

drei Frauen mit Blumen

Am 26. September wurden drei engagierte Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes "Christophorus" mit der Ehrenmedaille in Silber des Landkreises Rostock ausgezeichnet. Unter dem diesjährigen Motto "Mitfühlen, begleiten, Hoffnung schenken - Ehrenamtliches Engagement für seelische Gesundheit" überreichten Kreistagspräsident Veikko Hackendahl und Landrat Sebastian Constien die Auszeichnung - ein bewegender Moment für die drei Frauen. Insgesamt wurden elf Menschen für ihr besonderes Engagement geehrt.


Interkulturelle Woche: Offene Türen bei der Caritas Neumünster

Freundlichkeit, Respekt, Gemeinschaft und Beratung wünschen sich die Menschen hinter einer offenen Tür. Das ergab eine Umfrage unter knapp 90 Gästen der Caritas-Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche in Neumünster. 

Die Caritas öffnete am 25. September ihre Türen und begrüßte ein interessiertes, vielfältiges Publikum. Geboten wurde ein historischer Abriss über die Arbeit der Caritas in Neumünster, gemeinsames Singen und ein reichhaltiges, internationales Buffet. Ehrenamtliche und Gäste des Hauses hatten wunderbare kulinarische Köstlichkeiten gezaubert. 

Wer Lust hatte, konnte sich beim Stuhl-Yoga entspannen, bei einer Hausführung einen Blick hinter die Kulissen werfen oder sich das Konzept des CARIsatt-Ladens erklären lassen. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Gitarrenspiel und dem Lied "Ein bisschen Frieden". Das war schon eine besondere Atmosphäre, wenn man bedenkt, dass so viele Nationen im Rund saßen, die genau wegen der Abwesenheit von Frieden in ihren Ländern bei uns zusammen kommen. 

Hauptamt, Ehrenamt und alle Gäste des Hauses der Caritas in Neumünster sind nicht nur eine Woche im Jahr interkulturell unterwegs - wir machen das das ganze Jahr. Mit Überzeugung. Denn: zu uns kann ja jeder kommen!

Text: M. Müller-Semrau, Leitung Caritas Neumünster


Geldspende für die Kleinkindkleiderbörse

drei Frauen halten einen symbolischen Spendenscheck

Die Kleinkindkleiderbörse der Caritas in Schwerin durfte sich über eine Spende von 1.000 Euro des Flohmarkt-Teams "Meins wird Deins" freuen. 

In der Kleinkindkleiderbörse gehen eher die kleinen Geldbeträge über den Ladentisch. Viele Familien halten ihr Budget zusammen und schätzen es, gut erhaltene Kleidung zu unschlagbar niedrigen Preisen zu bekommen. Das Tauschen findet ebenso seinen Anklang und sorgt für lebendige Begegnungen, freundliche Gespräche und vor allem Nachhaltigkeit für unsere Umwelt.

Die Spende wird für Projekte verwendet, die über die KKKB organisiert werden, wie zum Beispiel ein Familienbastelnachmittag am 20. November. 

 


Caritas beim 10. Kieler Wohlfühlmorgen mit dabei

Einmal durchatmen, ankommen, gesehen werden: genau das ermöglicht der Kieler Wohlfühlmorgen Menschen, die im Alltag oft übersehen werden. Am 11. Oktober fand diese besondere Aktion bereits zum zehnten Mal in Kiel statt. Und das mit einem Besuchsrekord von 270 Menschen. Die Caritas war - wie in den Jahren zuvor - wieder mit Herz und Engagement dabei. Schirmherr Daniel Karasek, Intendant des Theaters Kiel, und der katholische Propst Jürgen Wätjer waren ebenfalls vor Ort.  

Rund 70 Ehrenamtliche, darunter viele Schüler:innen, sowie Organisationen und Vereine wie die Malteser, der SkF, Kolping, die Barber Angels und die Kieler Tiertafel haben in der Kieler Gelehrtenschule ein umfassendes Angebot ermöglicht: leckeres Frühstück und Kuchen, Friseur-Service, eine tierärztliche Sprechstunde, Kleiderkammer, Kosmetik, Massage, Augenarzt und vieles mehr.

Die Caritas war mit Marina Koch vertreten, die seit dem ersten Kieler Wohlfühlmorgen dabei ist und dort mit ihrem Beratungsangebot wieder viele Menschen ganz konkret unterstützte. 

Der NDR hat einige Eindrücke festgehalten. 


24. Kunstnacht in Güstrow

Menschen in einer Ausstellung

Auch in diesem Jahr öffnete das Haus der Caritas wieder seine Türen zur traditionellen Kunstnacht. Der ambulante Hospizdienst "Christophorus" zeigte eine neue Bilderauswahl und stellte den Dienst vor.

Die Hospizhelfer*innen aus Güstrow und Teterow spüren dem Erleben ihrer Arbeit nach und bringen dieses aufs Papier. Dabei werden sie von vom Güstrower Kunsttherapeuten Clas P* Köster begleitet. Die Ausstellung zeigte eine aktuelle Auswahl ihrer Bilder.

Angeboten wurde auch ein Mitmalprojekt, zu dem auch Kinder herzlich eingeladen waren. Die Malplätze waren bei Groß und Klein begehrt. Im Innenhof nutzen viele Besucher*innen die Möglichkeit zum Austausch an der Feuerschale.


Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025