Weitgereiste Besucher*innen zu Gast bei der Caritas im Norden
Koreanische Delegation in Hamburg

16 Studierende aus Korea besuchten eine Woche lang verschiedene Einrichtungen in Hamburg, Lübeck und Schwerin.
Die erste Station der Caritas-Reise führte am 23. September durch Hamburg. Nach einer Einführung in der Landesstelle besuchten die Gäste die Krankenstube für Obdachlose, das Zahnmobil, die Zahnambulanz und das CariCare. Außerdem erhielten Sie Informationen über die Bereiche Migration, Asyl und Integrationskurse.
"Wir trafen auf junge Menschen, die sich für unsere Arbeit interessierten, die Fragen stellten, vieles "handschriftlich" notierten und natürlich auch viele Bilder machten. Sie waren über die Geschehnisse in Deutschland gut informiert und überzeugten nicht zuletzt mit Ihrer Höflichkeit und Freundlichkeit", schildert Jörg-Manfred Lang, Referent für Allgemeine soziale Beratung und Existenzsicherung, seine Eindrücke.
Am 29. September lud der "Fachdienst besondere Lebenslagen" in Schwerin die koreanische Delegation in seine Räume ein. Am Oktober waren die fernöstlichen Gäste schließlich im Seniorenpflegeheim Caritashaus Simeon in Lübeck zu Gast.
Besuch aus Argentinien - Kooperation vereinbart
Am 14. Oktober besuchten Mitarbeitende der argentinischen Caritas unter der Leitung von Bischof Nicolas Baisi aus der Diözese Puerto Iguazú die Diözesangeschäftsstelle der Caritas im Norden. Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und der argentinischen Diözese.
Bischof Baisi und die Gäste stellten ihre Arbeit vor, die dort fast ausschließlich durch Ehrenamtliche in 35 Pfarreien geleistet wird. Dies zur Unterstützung und Begleitung von armen Familien, Bereitstellung von Lebensmitteln, Medikamenten und Bekleidung. Ein Schwerpunkt ist vor allem auch die Berufsberatung von Jugendlichen. Seit fünfzehn Jahren begleitet die Caritas Schüler auf ihrem Bildungsweg. Ziel ist es, über berufliche Möglichkeiten zu informieren, eine fundierte Grundlage für eine berufliche Entwicklung zu geben und die Abbrecherquote in Ausbildungen und an den Universitäten zu senken.
Die Caritas im Norden wird sich im Jahr 2026 an diesem Projekt finanziell und ideell beteiligen. Dies wird der Startschuss sein für eine weitere zukünftige Zusammenarbeit.

