Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Weitgereiste Besucher*innen zu Gast bei der Caritas im Norden
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden

Weitgereiste Besucher*innen zu Gast bei der Caritas im Norden

Im September und Oktober durfte die Caritas im Norden Besuchergruppen aus Argentinien und Korea begrüßen.

Koreanische Delegation in Hamburg

Besuchergruppe aus Korea am Schweriner See, im Hintergrund das Schloss

16 Studierende aus Korea besuchten eine Woche lang verschiedene Einrichtungen in Hamburg, Lübeck und Schwerin. 

Die erste Station der Caritas-Reise führte am 23. September durch Hamburg. Nach einer Einführung in der Landesstelle besuchten die Gäste die Krankenstube für Obdachlose, das Zahnmobil, die Zahnambulanz und das CariCare. Außerdem erhielten Sie Informationen über die Bereiche Migration, Asyl und Integrationskurse.

"Wir trafen auf junge Menschen, die sich für unsere Arbeit interessierten, die Fragen stellten, vieles "handschriftlich" notierten und natürlich auch viele Bilder machten. Sie waren über die Geschehnisse in Deutschland gut informiert und überzeugten nicht zuletzt mit Ihrer Höflichkeit und Freundlichkeit", schildert Jörg-Manfred Lang, Referent für Allgemeine soziale Beratung und Existenzsicherung, seine Eindrücke.

Am 29. September lud der "Fachdienst besondere Lebenslagen" in Schwerin die  koreanische Delegation in seine Räume ein. Am Oktober waren die fernöstlichen Gäste schließlich im Seniorenpflegeheim Caritashaus Simeon in Lübeck zu Gast.

Besuch aus Argentinien - Kooperation vereinbart

Am 14. Oktober besuchten Mitarbeitende der argentinischen Caritas unter der Leitung von Bischof Nicolas Baisi aus der Diözese Puerto Iguazú die Diözesangeschäftsstelle der Caritas im Norden. Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und der argentinischen Diözese. 

Bischof Baisi und die Gäste stellten ihre Arbeit vor, die dort fast ausschließlich durch Ehrenamtliche in 35 Pfarreien geleistet wird. Dies zur Unterstützung und Begleitung von armen Familien, Bereitstellung von Lebensmitteln, Medikamenten und Bekleidung. Ein Schwerpunkt ist vor allem auch die Berufsberatung von Jugendlichen. Seit fünfzehn Jahren begleitet die Caritas Schüler auf ihrem Bildungsweg. Ziel ist es, über berufliche Möglichkeiten zu informieren, eine fundierte Grundlage für eine berufliche Entwicklung zu geben und die Abbrecherquote in Ausbildungen und an den Universitäten zu senken. 

Die Caritas im Norden wird sich im Jahr 2026 an diesem Projekt finanziell und ideell beteiligen. Dies wird der Startschuss sein für eine weitere zukünftige Zusammenarbeit. 

Gruppenfoto

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025