Türchen für Türchen Richtung Weihnachten
"Du bist ein Engel!" Wann haben Sie diesen Satz zuletzt gehört? Oder haben Sie selbst jemanden so genannt? Menschen können für andere zu Engeln werden - indem sie selbstlos eine Aufgabe übernehmen oder für jemanden in Not da sind. Biblisch gesehen ist das aber nur ein Teil des "Jobprofils" von Engeln.
Das Wort "Angelus" bedeutet eigentlich "Bote". Engel suchen Menschen im Auftrag Gottes auf, um eine Nachricht oder einen Auftrag zu überbringen. Abraham wird von einem Engel gerufen, ein Himmelsbote verkündet Maria, dass sie einen Sohn empfangen wird. Doch Engel erfüllen noch weitere Aufgaben: Sie begleiten, beschützen und stärken, sie flößen Angst ein, machen aber auch Mut - und sie loben Gott.
Was Engel tun, wie wir sie erkennen können - und was das alles mit der Arbeit der Caritas zu tun hat: Darum soll es in diesem Jahr in unserem Online-Adventskalender gehen.
Verfasst werden die Beiträge von Caritas-Mitarbeitenden aus verschiedenen Arbeitsbereichen, von Gastautoren sowie einem Redaktionsteam aus Caritaspastoral und Verbandskommunikation.
Ab dem 1. Advent - in diesem Jahr ist das der 30. November 2025 - bis zum 6. Januar 2026 finden Sie hier den aktuellen Kalender.

