Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wo Hoffnung die Wirklichkeit berührt
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Impuls zum Advent

Wo Hoffnung die Wirklichkeit berührt

Ein Impuls der Caritaspastoral stimmt auf die kommende Adventszeit ein.

Advent beginnt still, aber nicht unscheinbar. Die Tage werden kürzer, die Lichter heller. Der Duft von Tannengrün und Gebäck liegt in den Straßen, Weihnachtsmärkte füllen Plätze, und in Fenstern taucht erstes warmes Licht auf. Menschen halten an, reden ein paar Worte, teilen einen Moment.

Gleichzeitig wird vieles dichter: Termine, Aufgaben, Vorbereitungen.
Und doch entsteht in dieser Mischung aus Trubel und Ruhe ein besonderer Klang, der den Advent ausmacht. Eine Spannung zwischen dem, was ist, und dem, was kommen soll. Eine Erwartung, die man spürt - nicht, weil sie laut wäre, sondern weil sie trägt.

Genau hier hat die Hoffnung ihren Platz.
Nicht als romantische Stimmung, sondern als Kraft, die uns ausrichtet.

Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann, 1926 in Hamburg geboren, hat als junger Mann erfahren, wie zerbrechlich Gewissheiten sind. Krieg, Zerstörung und die Jahre in Gefangenschaft haben ihn geprägt. In dieser Zeit bekam er ein Neues Testament geschenkt - kein fertiger Trost, aber ein Anfang. Ein leiser Hinweis darauf, dass Zukunft mehr sein kann als das, was man gerade sieht.

Aus dieser Erfahrung heraus formulierte er später seinen bekannten Satz:
"Hoffnung ist eine Leidenschaft für das Mögliche."

 Dieser Gedanke trifft den Advent auf bemerkenswerte Weise:
Advent ist die Zeit, in der wir die Dunkelheit nicht verdrängen - aber auch nicht dabei stehen bleiben.
Er lädt ein, im Gewohnten Raum für Neues zu entdecken.
Im Unfertigen das Kommende zu erahnen.
Im Kleinen die Möglichkeit von Veränderung zu sehen.

So wie Moltmann Hoffnung nicht aus sicheren Zeiten gewonnen hat, sondern aus dem Mut, weiterzugehen, so versteht auch der Advent Hoffnung nicht als Stimmung, sondern als Bewegung: ein inneres Sich-Ausrichten auf ein Licht, das noch nicht sichtbar ist, aber unterwegs.

Und dieses Licht führt auf ein Fest zu, das klein beginnt - fast übersehbar:
Ein Kind.
Ein einfacher Ort.
Eine Ankunft, die die Welt nicht überrollt, sondern verwandelt, indem sie menschlich wird.

Advent richtet uns auf dieses Wunder aus, ohne es vorwegzunehmen.
Er macht sensibel für Zeichen, die leicht verloren gehen:
ein gutes Gespräch,
ein gemeinsames Lachen,
ein kurzer Moment der Ruhe,
eine unerwartete Freundlichkeit.

Diese Wochen schenken die Möglichkeit, im Alltag wieder mehr wahrzunehmen - die Menschen, die uns begegnen, die Bedürfnisse, die wir teilen, die Hoffnung, die wir brauchen.

Advent ist eine Zeit, die uns öffnet.
Für Licht.
Für Begegnung.
Für das, was möglich werden kann.

Hoffnung beginnt nicht erst an Weihnachten.
Sie beginnt jetzt im Advent.
Inmitten von Lichtern, Gerüchen, Gesprächen und all dem, was diese Zeit besonders macht.
Sie wächst leise, aber verlässlich.

Und sie bereitet uns darauf vor, das Wunder zu empfangen, das im Kleinen beginnt - und die Welt trotzdem verändert.

Post it mit der Notiz:

  • Soumagne-Nagler, Ursula
Portrait Ursula Soumagne-Nagler
Ursula Soumagne-Nagler
Ressortleitung Caritaspastoral
+49 385 59179-90
+49 152 02147845
+49 385 59179-90 +49 152 02147845
ursula.soumagne-nagler@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Am Grünen Tal 50
19603 Schwerin
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-6'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025