Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2025-5
  • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Fortbildung im Kloster Nütschau
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Fortbildung Ehrenamt

Gemeinsam gegen Einsamkeit: Fortbildung im Kloster Nütschau

Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht in diesem Jahr unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“. Am 13. September fand im Kloster Nütschau dazu eine ganztägige Fortbildung der Caritas für Mitarbeitende im Besuchsdienst statt.

Unter der Leitung von Dr. Brooke Viertel, Psychologische Psychotherapeutin, und Swantje Tiedemann vom Bündnis gegen Einsamkeit Hamburg, begleitet von der Ehrenamtskoordination der Caritas im Norden/Landesstelle SH kamen 21 Teilnehmende aus Besuchs- und Begleitdiensten, aus Hospizdiensten, Krankenhäusern, Pfarreien und weiteren Kontexten zusammen.

Neben fachlichen Inputs zu Definition, Ursachen und Folgen von Einsamkeit sowie der Vorstellung bestehender Programme prägte vor allem der persönliche Austausch den Tag. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Beweggründe für die Teilnahme waren: Manche berichteten von Patient*innen, die kaum Besuch bekommen. Andere fragten sich, was passiert, wenn Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt ohne Angehörige nach Hause entlassen werden. Erzählt wurde auch von älteren Paaren, die durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit den Kontakt zur Außenwelt verlieren. Wieder andere sprachen von jungen Menschen im eigenen Umfeld, die unter Einsamkeit leiden. Auch ganz persönliche Erlebnisse kamen zur Sprache wie die Pflege eines behinderten Kindes, die kaum Raum für soziale Kontakte lässt, oder Phasen, in denen Teilnehmende selbst Einsamkeit erfahren haben.

So wurde der Gruppe bewusst, dass Einsamkeit viele Gesichter hat und fast jede*n betreffen kann. Gleichzeitig verband alle die Motivation, Einsamkeit besser zu verstehen, sie rechtzeitig zu erkennen und Betroffenen angemessen zu begegnen.

Das Seminar bot dafür fachliche Orientierung und einen praktischen "Werkzeugkasten": vom sensiblen Zuhören über die Wahrnehmung von Warnsignalen bis hin zur Ermutigung, eigene Netzwerke zu stärken.

Am Ende stand die Erfahrung, dass Wissen und Austausch Hand in Hand gehen und dass es die Vielfalt der Dienste, Initiativen und Ehrenamtlichen ist - von den Grünen Damen und Herren über die Caritas bis hin zu den Maltesern - die gemeinsam dazu beiträgt, Einsamkeit sichtbar zu machen, ihr entgegenzuwirken und Teilhabe zu ermöglichen.

Wer sich weiter informieren oder vernetzen möchte, findet beim Bündnis gegen Einsamkeit Hamburg Ansprechpersonen und aktuelle Informationen: stiftung.bergedorf-bille.de/buendnis-gegen-einsamkeit-hamburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Schleswig-Holstein, deren Mitglied die Caritas im Norden ist, stellt ihr Dialogforum im November ebenfalls unter dieses Thema:
lagfa-sh.de/veranstaltung/dialogforum-engagement-2025

traurige, dunkelhaarige Frau im Park

 

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-5'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025