Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialministerin auf Sommertour bei der Caritas
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Mecklenburg Politik

Sozialministerin auf Sommertour bei der Caritas

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin für Gesundheit, Soziales und Sport, Stefanie Drese, war im August zu Gast in zwei Einrichtungen der Caritas im Norden.

St. Hedwig in Wittenburg

Strahlender Sonnenschein, ein herzliches Willkommen und ein offener Austausch: die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, war am 8. August im Altenpflegeheim St. Hedwig in Wittenburg zu Gast.

"Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Wege in die Politik in Mecklenburg-Vorpommern so kurz sind - und dass wir bei sommerlichen Temperaturen ein so konstruktives Gespräch führen konnten", betonte Caritas-Diözesandirektor Matthias Timmermann. Gemeinsam mit ihm beteiligten sich unter anderem Jörg Fiedler (Ressortleiter Altenhilfe, Gesundheit, Hospiz im Spitzenverband), Lars Krychowski (Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe) und die Wittenburger Einrichtungsleitung Yvonne Dahl an dem Austausch mit dem prominenten Gast.

Drei Zukunftsthemen, die uns als Träger in der Altenpflege besonders bewegen, standen im Mittelpunkt der Gespräche:

  • Nachwuchskräfteförderung in der Pflegeausbildung: Wie können wir junge Menschen für diesen wichtigen Beruf begeistern und ihnen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bieten?
  • Klimafolgenanpassung in stationären Einrichtungen: Welche baulichen und technischen Lösungen brauchen wir, um sowohl für unsere Mitarbeitenden angenehme Arbeitsbedingungen als auch für pflegebedürftige Menschen ein gesundes Wohnklima zu schaffen, insbesondere in Hitzeperioden?
  • Wachsende Belastung durch häufigere Bewohnerwechsel: Pflegebedürftige ziehen heute oft erst in ihrer letzten Lebensphase in eine stationäre Einrichtung ein. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das, dass sie Menschen in sehr sensiblen Momenten intensiv begleiten, gleichzeitig aber auch einen stetigen Wechsel erleben, dokumentieren und verarbeiten müssen. Das bringt zusätzlichen Druck auf die Auslastung, die in Mecklenburg-Vorpommern leider nur bei rund 98 Prozent verhandelt werden kann.

Die Ministerin zeigte sich offen und engagiert: Sie wolle ihr Bestes dafür geben, flächendeckende Fördermöglichkeiten auf den Weg zu bringen - nachhaltig und zweckmäßig, damit notwendige Baumaßnahmen in der Pflege nicht nur finanziert, sondern auch wirksam umgesetzt werden können.

Bereits im Vorwege hatten die Mitarbeitenden des Ministeriums intensive Gespräche mit Steffi Beyer (Referentin stationäre Pflege) und Susanne Bollmann (…) geführt. Dabei ging es um die Strukturen der Pflegeorganisation, Themen wie Ausfallmanagement und eine faire Arbeitsverteilung - und um einen gemeinsamen Blick auf die neuesten Entwicklungen der Pflegereform und der Bundespolitik.

Für den passenden Rahmen sorgten Einrichtungsleiterin Yvonne Dahl, die gemeinsam mit ihrem Team und Pflegedienstleitung … Berndt ein sehr einladendes Ambiente schuf. So konnte die Ministerin nicht nur die Gesprächsinhalte, sondern auch die gelebte Herzlichkeit und den im Frühjahr durch erfolgreichen Arbeitseinsatz wunderschön hergerichteten Garten bewundern.

Ein Besuch, der gezeigt hat: Wenn Politik und Pflege auf Augenhöhe sprechen, können echte Impulse für die Zukunft entstehen.

GruppenfotoDie Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Stefanie Drese (2. von rechts) sprach mit Caritasdiözesandirektor Matthias Timmermann (links), Jörg Fiedler (Ressortleiter Altenhilfe, Gesundheit, Hospiz im Spitzenverband, 4.v.a.), Lars Krychowski (Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe, 2. v.l.) und die Wittenburger Einrichtungsleitung Yvonne Dahl (3.v.l.) sowie mit weiteren Mitarbeitenden des Pflegeheims.


Familienferienstätte St. Ursula

Am 15. August besuchte Stefanie Drese, selbst Mutter von zwei Kindern, die Caritas-Familienferienstätte St. Ursula in Graal-Müritz. Die Kids fanden den Besuch der "Politikerin zum Anfassen" spannend und luden sie gleich zu einem Duell am Tischkicker ein.

St. Ursula ist eine von insgesamt dreizehn Familienferienstätten in Mecklenburg-Vorpommern, in denen insbesondere für Familien mit geringem oder mittleren Einkommen unter Zuhilfenahme von staatlichen Zuschüssen ein Urlaub möglich wird. Beeindruckt zeigte sich Drese von dem Konzept der Familienfreizeiten im Sommer, bei denen Familien zeitgleich für 14 Tage ihren Urlaub an der Ostsee verbringen. Zu dieser Zeit fand gerade die vierte von fünf Sommer-Familienfreizeiten mit 65 Eltern und 73 Kindern im Alter von ein bis 17 Jahren in St. Ursula statt. Um deren Wohl kümmern sich 19 hauptamtliche Mitarbeitende und 8 Ferienhelfer.

Auf Ihrem Rundgang bewunderte die Ministerin auch das große Gelände und die damit einhergehenden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für die Familien abseits des Ostsee-Strandes. Hausleiter Markus Dupke berichtete über die Geschichte und die Entwicklung des Hauses, das seit 1993 - ehemals noch von Ordensschwestern - als Familienferienstätte geführt wird. Die Wichtigkeit der Unterstützung des Landes für die Familienerholung in der Gegenwart und in der Zukunft war unter anderem Gegenstand des gemeinsamen Gesprächs der Ministerin mit Vorstand Andreas Meindl, dem Geschäftsbereichsleiter Familiengesundheit Christopher Zörner und Hausleiter Markus Dupke.

Mit 21.000 Übernachtungen pro Jahr ist St. Ursula eine der belegungsstärksten Familienferienstätten in Mecklenburg-Vorpommerns.

Ministerin Drese im Gespräch mit Vorstand Andreas Meindl (2. v. r.), dem Geschäftsbereichsleiter Familiengesundheit Christopher Zörner (links) und Hausleiter Markus Dupke (rechts).Ministerin Drese im Gespräch mit Vorstand Andreas Meindl (2. v. r.), dem Geschäftsbereichsleiter Familiengesundheit Christopher Zörner (links) und Hausleiter Markus Dupke (rechts).

Text: C. Zörner, Lars Krychowski, Redaktion

Caritas Alten- und Pflegeheim St. Hedwig in Wittenburg

Unser Altenpflegeheim St. Hedwig wurde im April 1997 eröffnet. Träger der Einrichtung ist die Caritas Mecklenburg e.V.. Das Altenpflegeheim befindet sich mitten in der Stadt Wittenburg in einer ruhigen Lage mit Blick auf Gärten und den alten ... Mehr

Familienferienstätte St. Ursula

Die Familienferienstätte St. Ursula in Graal-Müritz an der Ostseeküste bietet bevorzugt Familien, Familien mit behinderten und kranken Kindern, Senioren, Menschen mit Behinderungen und Einzelgästen die Möglichkeit, Ihren Urlaub oder gemeinsame ... Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-5'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025