Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Integrationspreis für Interkulturelle Begegnungsstätte
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Schwerin Migration

Integrationspreis für Interkulturelle Begegnungsstätte

Die "Interkulturelle Begegnungsstätte für geflüchtete Frauen“ der Caritas im Norden in Schwerin ist am 22. September in Rostock mit dem "Integrationspreis 2025" des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden.

Unter dem Motto "Verbinden, wachsen, zusammenhalten" wurde die engagierte Arbeit des Teams gewürdigt, das sich mit großem Einsatz für die Integration geflüchteter Frauen starkmacht.

"Das Mama Chocolate, die interkulturelle Begegnungsstätte in Schwerin, zeigt uns eindrücklich, dass Integration dort gelingt, wo Türen und Herzen offen sind", sagt Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden. "Das Team schenkt den Frauen mit seinen Angeboten einen Ort des Miteinanders und der Stärke." Damit baue es Brücken, die nicht nur die Frauen, sondern auch unsere Gesellschaft tragen. "Wir sind sehr stolz und gratulieren herzlich."

Dreimal in der Woche treffen sich die Frauen, um in intensiven Sprachkursen ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf die offiziellen Sprachprüfungen vorzubereiten. Ergänzend werden Thementage angeboten, etwa zu Bewerbungsschreiben, Umgang mit Rassismus oder Antidiskriminierung. Auch Ausflüge zur Förderung der Integration und des interkulturellen Austauschs gehören zum Programm.

"Unsere Sprachkurse sind sehr gefragt", sagt Projektkoordinatorin Gunhild Nienkerk. Durchschnittlich 20 bis 25 Frauen nehmen daran teil, manchmal gebe es 40 Interessentinnen. Sie seien sehr zielstrebig und das Miteinander mache allen Beteiligten viel Freude. 

GruppenbildDas Team der Interkulturellen Begegnungsstätte mit Jana Michael, der Integrationsbeauftragten der Landesregierung (2. von rechts).

Der Preis

Den mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Integrationspreis lobt die Integrationsbeauftragte der Landesregierung jährlich aus. Unter dem Motto "Verbinden, wachsen, zusammenhalten" konnten sich in diesem Jahr Initiativen, Unternehmen, Vereine, Kitas, Schulen, Verbände und NGOs mit ihrem Engagement in Mecklenburg-Vorpommern bewerben. Auch Vorschläge konnten eingereicht werden. Über die Preisträger:innen entschied eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, der Wirtschaft, des Sports, der Wohlfahrtsverbände, des Integrationsministeriums und der Politik.

"Der Integrationspreis ist mehr als eine Ehrung", sagt die Landesintegrationsbeauftragte des Landes, Jana Michael. "Er ist ein elementares Zeichen für alle, die sich gegen Menschenfeindlichkeit engagieren und ein Appell an die Gesellschaft, sich aktiv für den Erhalt des demokratischen und vielfältigen Zusammenlebens einzusetzen", so Jana Michael.

Beratung und Hilfe

Migrationsprojekte und -beratung Schwerin

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsprojekte und -beratung Schwerin'

Die Caritas in Schwerin hilft erwachsenen Zuwanderern, Flüchtlingen, Spätaussiedlern, EU-Bürger_innen und Migrantinnen mit und ohne gesichertem Aufenthaltsstatus. Wir unterstützen bei persönlichen Problemen, Fragen zum Aufenthalt oder zu Antragstellungen, Vermittlung in Integrations- oder Sprachkurse und vielem mehr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsprojekte und -beratung Schwerin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-5'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025