Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-5
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    • Vertreterversammlung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2025-5
  • Ein Abend für das Ehrenamt
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Rostock Ehrenamtsball 2025

Ein Abend für das Ehrenamt

Rund 200 Gäste haben am 20. September in Rostock in festlichem Rahmen das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Bereich Inklusion und Teilhabe gefeiert.

Die Caritas im Norden hatte zum Ehrenamtsball in den Ostseesaal des Scandic Hotels City Rostock eingeladen. Der festliche Abend stand ganz im Zeichen der Wertschätzung für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Behindertenhilfe und für chronisch kranke Menschen engagieren.

Alle zwei Jahre würdigt dieser besondere Abend das Engagement von Frauen und Männern, die mit Zeit, Herz und Überzeugung Großes leisten - oft im Verborgenen. Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft: Es bringt Menschen zusammen, schafft Nähe und Unterstützung und ermöglicht Teilhabe dort, wo sie nicht selbstverständlich ist.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unterstrich in ihrem Grußwort die zentrale Bedeutung des Ehrenamts und würdigte den unermüdlichen Einsatz der vielen Engagierten. Sie hob hervor, dass freiwilliges Engagement unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt sei und einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leiste.

Die Caritas im Norden freute sich zudem über die Schirmherrschaft von Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, und Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock. Auch die stellvertretende Bürgerschaftspräsidentin Jutta Reinders, Mitglieder der Bürgerschaft sowie Caritas-Vorstand Andreas Meindl nahmen an diesem besonderen Abend teil.

Der Ehrenamtsball wurde gemeinsam mit dem Büro für Behindertenfragen, dem Beirat für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, der Modellinitiative Kommune Inklusiv sowie zahlreichen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen organisiert.

Ein festlich geschmückter Tanzsaal, ein musikalisches Rahmenprogramm, ein köstliches Buffet und die beliebte Moderatorin Frauke Rauner boten den Gästen einen Abend voller berührender, fröhlicher und verbindender Momente.

Neben einer Tombola war ein besonderer Höhepunkt des Abends die erstmalige Verleihung des mit 3.000 Euro dotierten Preises für "Gelungene Inklusion ins Arbeitsleben". Ausgezeichnet wurden drei Initiativen, die auf beispielhafte Weise Teilhabe ermöglichen:

  • die Kita "Gänseblümchen", in der unterschiedliche Geschlechterrollen und Menschen mit Beeinträchtigungen selbstverständlich zusammenarbeiten und den Kindern täglich zeigen, wie bereichernd Vielfalt für unsere Gesellschaft ist.
  • die Firma Yamaton Paper, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine selbstständige Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeitgestaltung ermöglicht.
  • der "Remote-Customer Meeting Point" des Möbelhauses Ikea, in dem ein Großteil der Beschäftigten sehbehindert, mobilitätseingeschränkt oder anderweitig beeinträchtigt ist. Zudem setzt Ikea auf paritätische Stellenbesetzungen und die Förderung internationaler Teams.

Mit dem Ehrenamtsball 2025 hat die Caritas im Norden ein wunderbares Zeichen für Dankbarkeit, Wertschätzung und gelebte Inklusion gesetzt.

Ministerpraesidentin Schwesig hält ein Grußwort Grußwort der Ministerpräsidentin Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig vor den Gästen des Ehrenamtsballs.
Oberbürgermeisterin der Hansestadt Rostock Eva-Maria Kröger am Rednerpult Grußwort der Oberbürgermeisterin Die Oberbürgermeisterin der Hansestadt Rostock, Eva-Maria Kröger, hielt ein Grußwort
Landrat Constien, OB Kröger, Moderatorin Rauner, Vorstand Meindl Landrat Constien, OB Kröger, Moderatorin Rauner, Vorstand Meindl Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock, die Oberbürgermiesterin der Hansestadt Rostock Eva-Maria Kröger, Moderatorin Frauke Rauner, Vorstand Andreas Meindl (v.l.n.r.)
Vorstand Meindl und MP Schwesig Vorstand Meindl und MP Schwesig Caritas-Vorstand Andreas Meindl im Gespräch mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
Gruppenfoto Gewinner des Inklusionspreises Die Gewinner des Inklusionspreises Die Preisträger von Yamaton Paper, Ikea und der Kita „Gänseblümchen“ mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, Landrat Sebastian Constien und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Moderatorin Rauner und Vorstand Meindl Moderatorin Rauner und Vorstand Meindl Moderatorin Frauke Rauner und Caritas-Vorstand Andreas Meindl
Moderatorin Rauner und Gäste Moderatorin Rauner und Gäste Moderatorin Frauke Rauner mit Gästen des Ehrenamtsballs
ein Mann und eine Frau unterhalten sich Gäste Mathias Rachow (Behindertenbeirat der Hansestadt Rostock) im Gespräch
eine Seniorin und ein Senior im Publikum Gäste Wolfgang Methling (ehemaliger Landesumweltminister) mit seiner Frau
Gruppenfoto Organisationsteam des Ehrenamtsballs Organisationsteam des Ehrenamtsballs Das Organisationsteam des Ehrenamtsballs 2025.
ein bärtiger Mann in altmodischem Fischerkostüm mit Hut spricht in ein Mikrofon Musikalischer Rahmen „Möwe & die Ölmützen“
eine Band steht auf einer Bühne Musikalischer Rahmen Esther Jung & Lukas Kowalski & Musici
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-5'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025