100 Jahre Caritas in Hamburg – ein Film entsteht
Doch 100 Jahre Caritas sind 100 Jahre Gegenwart, Hilfe für Menschen in Not hier und jetzt. So ist es geblieben. In der zweiten Septemberwoche kam ein professionelles Filmteam für zwei Tage nach Hamburg und hat in sieben Einrichtungen und Diensten von heute gedreht, vom Zahnmobil über die queere Familienberatung bis hin zum Integrationszentrum und zum Seniorentreff. Drei Kolleg*innen haben die Drehtage begleitet und dabei Geschichten erlebt, wie die Caritas sie seit 100 Jahren schreibt, überall. Von einem ehemals obdachlosen Mann, der sich nun im Ehrenamt bei uns engagiert, von einem politisch verfolgten Maschinenbau-Professor aus Nicaragua oder einer ukrainischen Ingenieurin, die ihre erste Arbeit in Hamburg darin fand, abends die Akkus von e-Scootern auszutauschen, von einer queeren Familie mit zwei Müttern und viele mehr.
Kameramann Stefan filmt den Ehrenamtlichen Johannes und Caritas-Mitarbeiter Thilo Graf
Aus diesen Geschichten wird nun ein Film von einigen Minuten Länge, ein Wimpernschlag, ein kurzes Blitzlicht auf das, was Caritas für die Menschen bedeutet, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen und für die wir da sind - jeden Tag, seit 100 Jahren.
Seine Premiere hat der Film am 4. November auf dem Senatsempfang im Hamburger Rathaus zum 100-jährigen Jubiläum. Ein herzlicher Dank gilt allen haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen und allen Klientinnen und Klienten, die an diesem Film so leidenschaftlich mitgewirkt haben.
Kameramann Stefan mit Alfredo, einem Klienten der Caritas-Asylverfahrensberatung