Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-4
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2025-4
  • Hoffnung tragen – Nächstenliebe leben
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Ukrainehilfe

Hoffnung tragen – Nächstenliebe leben

Liebe Freundinnen und Freunde der Caritas, der Krieg in der Ukraine geht weiter – und unsere Hilfe auch. Seit Jahrzehnten stehen wir als Caritas im Norden an der Seite unserer Partner in der Ukraine, und seit Beginn des Krieges hat sich diese Zusammenarbeit noch einmal deutlich intensiviert.

Ich war im Juni gemeinsam mit einer Delegation in Krakau, um unsere ukrainischen Partner persönlich zu treffen - unter ihnen auch eine Lehrerin aus Burschtyn, wo wir eine Grundschule unterstützen. Was sie uns erzählt hat, lässt mich nicht los: Mehrmals pro Woche heulen die Sirenen, auch während des Unterrichts. Dann müssen alle Kinder in den Keller - oft mitten aus dem Spiel, aus dem Lernen, aus der Sicherheit des Klassenraums heraus.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, was das mit diesen Kindern macht - mit ihren Gedanken, ihren Gefühlen, ihrem Vertrauen in die Welt.

Gleichzeitig wird die Lage im Osten des Landes immer dramatischer. Die russische Armee rückt weiter vor. Ganze Dörfer müssen evakuiert werden. Die Menschen, die alles verloren haben, kommen als Binnenvertriebene in den Westen - dort, wo unsere Partner vor Ort sie aufnehmen, versorgen, trösten. Doch die Kraft der Menschen vor Ort ist endlich. Und nach über drei Jahren Krieg spüren viele von ihnen Erschöpfung, Ohnmacht, Verzweiflung.

Umso bewundernswerter ist es, mit wie viel Hingabe, Mitgefühl und Stärke unsere Partnerinnen und Partner Tag für Tag weitermachen. Sie schenken Hoffnung - auch dann, wenn es schwerfällt.
"Einer trage des andern Last" - dieser Vers aus dem Galaterbrief (6,2) begleitet mich besonders in diesen Wochen. Ich sehe darin einen Auftrag, aber auch eine Zusage: Dass wir füreinander einstehen können. Dass unsere Solidarität konkret wirkt.

Seit über 25 Jahren verbindet uns mit der Caritas Ukraine eine enge Partnerschaft - mit Ivano-Frankivsk, Burschtyn, Kolomyja und Rohatyn. Gemeinsam haben wir viel erreicht. Und gemeinsam wollen wir auch weiterhin helfen - mit medizinischer Versorgung, psychosozialer Betreuung, mit Essen, Schutz und menschlicher Nähe.

Bitte helfen Sie mit. Ihre Spende macht einen Unterschied - und gibt Menschen in größter Not Halt und Hoffnung.

Von Herzen danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Verbundenheit.

Ihr 
Mathias Thees
Beauftragter der Ukrainehilfe

Die Caritas Ukraine braucht unsere Hilfe

Gruppenfoto von elf Menschen mit einer ukrainischen Flagge

 

Ende Mai durften wir unsere Partner und Freunde aus der Ukraine in Krakau begrüßen. Erstmalig war auch unser neues Vorstandsmitglied Andreas Meindl mit dabei. Der Besuch war geprägt von sehr persönlichen, herzlichen Begegnungen, intensivem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, die bestehende Zusammenarbeit der Caritas im Norden und der Caritas Ukraine in Ivano-Frankivsk, Burschtyn, Kolomyja und Rohatyn weiter zu vertiefen.

 In Gesprächen wurden die aktuellen Bedürfnisse vor Ort thematisiert, insbesondere im Hinblick auf humanitäre Versorgung, medizinische Unterstützung sowie psychosoziale Betreuung von Geflüchteten und Binnenvertriebenen. Unsere Gäste berichteten eindrucksvoll von den Herausforderungen, aber auch von der Widerstandskraft und dem Engagement der Menschen bei unseren Partnern. 

 Wir danken unseren ukrainischen Partnern für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit seit mehr als 25 Jahren. Der Besuch hat uns erneut gezeigt, wie wichtig unsere solidarische Unterstützung ist – und wie viel wir gemeinsam bewirken können. 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jetzt online spenden'

Spendenkonto - Hauptkonto

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Darlehnskasse Münster

IBAN: DE34 4006 0265 0202 0208 00
Swift-BIC: GENODEM1DKM

Verwendungszweck: Ukrainehilfe
  • Thees, Mathias
Mathias Thees 2
Mathias Thees
Abteilungsleiter / Pressesprecher
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 27
+49 385 591 79 41
+49 385 591 79 41
mathias.thees@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abt. Verbandskommunikation
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2025-4 CiN PORTAL'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025