Ein Meilenstein für die Pflege
Das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Nikolaus in Parchim hat am 23. Oktober den diesjährigen Altenpflegepreis des Vincentz-Verlages für das richtungsweisende Projekt zur innovativen Tourenplanung erhalten. Diese bahnbrechende Initiative wurde zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiteden entwickelt.
Das Projekt zeigt, wie eine individuelle stationäre Touren- und Ablaufplanung Bewohner und Mitarbeitende gleichermaßen unterstützen kann. Eine strukturierte Organisation des Arbeitsablaufs unterstützt eine verlässliche Tagesstruktur. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen berücksichtigt, was im Ergebnis deren Lebensqualität steigert. Gleichzeitig werden die professionell Pflegenden durch Struktur, qualifikationsorientierten Einsatz und Transparenz in der Vielfalt ihrer täglichen Anforderungen entlastet. Ein flexibles Ausfallmanagement ergänzt das Konzept und sorgt für mehr Dienstplansicherheit.
Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann: "Unser oberstes Ziel ist es, die Bedürfnisse der Bewohner besser zu berücksichtigen und gleichzeitig unsere Mitarbeitenden zu entlasten. Es gilt, wertvolle Zeit direkt in die Betreuung und Pflege der Menschen zu investieren, wo sie am dringendsten gebraucht wird."
Lars Krychowski, Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe in Mecklenburg, und Pflegedienstleitung Martina Karsten freuen sich über die Auszeichnung.
St. Nikolaus setzte sich unter insgesamt 15 Bewerbungen und in der Endrunde gegen zwei weitere Bewerber deutlich durch. "Ihr Projekt hat die Kriterien unserer Fachjury übererfüllt. Es ist bewohnerorientiert, nachhaltig, hat messbare Erfolge und ist ein Vorbild für andere Einrichtungen", begründete Miriam von Bardeleben, Chefredakteurin der Zeitschrift "Altenpflege", die Auszeichnung. Der Preis wird seit 1990 verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert.
Unter den Gästen befand sich auch Frauke Hilgemann, Abteilungsleiterin für Soziales und Integration im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern: "Insbesondere in Zeiten, in denen Personal- und Zeitmangel die Pflege vor große Herausforderungen stellen, brauchen wir frische Ideen und Ansätze, um die Pflege zukunftsfest zu machen. Das ist in Parchim wirklich beispielhaft gelungen."
Das Projekt der Parchimer Caritas wird nun in den Fachzeitschriften des Vincentz-Verlages ausführlich dargestellt und auf dem AltenpflegeKongress präsentiert. Damit wird das preisgekrönte Projekt zum Vorbild für andere Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland.