Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2024-5
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2024-5
  • „Ein sicherer Hafen“: 50 Jahre Caritashaus Simeon
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Lübeck Jubiläum

„Ein sicherer Hafen“: 50 Jahre Caritashaus Simeon

Seit einem halben Jahrhundert finden pflegebedürftige Menschen im Caritashaus Simeon an der Hartengrube einen guten Ort, an dem sie umsorgt und gepflegt werden. Am 28. August feierte das Pflegeheim sein Jubiläum - mit Bewohnern, Angehörigen, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, Vertretern des Caritasverbandes und der Kirchen.

Die Idee eines katholischen Pflegeheims in Lübeck war aus dem Bedürfnis entstanden, für die katholische Gemeinschaft eine adäquate Pflegeeinrichtung zu schaffen. Es begann mit einem engagierten Team aus der Caritas und der katholischen Pfarrei, das sich zusammenfand, um dieses Vorhaben zu realisieren. Nach langen Planungen und der Suche nach dem idealen Standort fiel die Entscheidung für das Gelände an der Hartengrube. Dort, wo einst eine katholische Schule stand, wurde 1973 der Grundstein für das Haus Simeon gelegt, und schon ein Jahr später, 1974, konnte die Eröffnung gefeiert werden. Später wurden Teile des benachbarten Gesellenhauses an das Haus Simeon angeschlossen und zum Demenzwohnbereich umgebaut. 

Das Jubiläumsfest zum 50. Geburtstag des Hauses startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Propsteikirche Herz Jesu, den der katholische Propst Christoph Giering und die evangelische Pastorin Margrit Wegner von der Domgemeinde leiteten. Nach dem Evangelium, in dem es um den biblischen Namensgeber des Hauses Simeon und seine Begegnung mit dem Jesuskind ging, stellte Propst Giering in seiner Predigt die Verbindung zum Leben im Pflegeheim her:

"Simeon hat auf die Erlösung gewartet. Das Warten kennen alle, die im Haus Simeon wohnen - auf Besuch, einen Anruf, auf jemanden, der sie versorgt. Im Alter wird die Zeit des Wartens mehr, weil man darauf angewiesen ist, dass jemand kommt, der einem Zeit, Fürsorge und Zuwendung schenkt."
Im Anschluss trugen Bewohnerinnen, Angehörige und Mitarbeitende im Wechsel Dank und Bitten vor.
Bei der nachfolgenden Feier im sommerlichen Garten des Pflegeheims blickten Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann, Geschäftsbereichsleiter André Springer und Einrichtungsleiter Nils Baudisch auf 50 Jahre Haus Simeon zurück, wagten aber auch einen Ausblick auf die bevorstehenden Jahre. 

In seinem Grußwort nannte Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann das Haus Simeon einen "sicheren Hafen für ältere Menschen". Dass es dazu geworden sei, dazu hätten viele Generationen von Mitarbeitenden beigetragen - durch ihre "unermüdliche Arbeit, ihre Hingabe und ihre Liebe zum Menschen. Sie haben Tag für Tag bewiesen, dass sie nicht nur ihren Beruf ausüben, sondern eine Berufung leben." Das Haus sei nicht nur ein Ort der Pflege, sondern auch ein Ort des Lebens: "Hier werden Geschichten geteilt, Freundschaften geschlossen und Erinnerungen gepflegt. Das Haus lebt durch die Menschen: ihr Lachen, ihre Sorgen und ihre Freuden sind es, die diesen Ort prägen." Das Haus Simeon sei vor 50 Jahren gegründet worden, um älteren Menschen ein würdiges und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen. "Dieser Auftrag hat seitdem nichts von seiner Bedeutung verloren", betonte Timmermann.

Nils Baudisch, der das Haus seit rund einem Jahr leitet, begrüßte zuerst die Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen als das "Herzstück unseres Hauses". Den Mitarbeitenden dankte er dafür, dass sie "das Caritashaus Simeon zu einem Ort der Fürsorge, der Menschlichkeit und des Miteinanders machen." Baudisch würdigte außerdem das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer "mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz".

Als besonderen Gast begrüßte der Einrichtungsleiter Regina Pabst, die ehemalige Leiterin der Caritas Lübeck: "Sie ist eine der Gründerinnen des Hauses, die sich vor über 50 Jahren auf den Weg gemacht hat, um ein katholisches Altenheim in der Lübecker Innenstadt zu realisieren." Baudisch rief dazu auf, den Tag zu einem Rückblick auf eine Zeit voller Erinnerungen und Erlebnisse zu nutzen und das Erreichte zu feiern. Gleichzeitig verstehe er das Jubiläum auch als Aufbruch in die Zukunft, "denn wir wissen, dass in den nächsten Jahren auch wieder Veränderungen auf uns zukommen". 

Auf die bevorstehenden Herausforderungen ging André Springer, Geschäftsbereichsleiter der Caritas in Schleswig-Holstein, in seiner Rede ein: "Unser geliebtes Haus Simeon hat ein halbes Jahrhundert lang unzähligen Menschen ein Zuhause, Fürsorge und Geborgenheit gegeben. Viele Geschichten, Erinnerungen und Erlebnisse haben sich in den Wänden des Hauses angesammelt. Nun ist es etwas in die Jahre gekommen. Es ist kein Geheimnis, dass das Gebäude sanierungsbedürftig ist. Aber wir haben vorausschauend geplant und sind bereits dabei, die notwendigen Schritte für den Umzug in das ehemalige Marienkrankenhaus vorzubereiten. Es wird ein Schritt in die Zukunft - in ein modernes, barrierefreies und liebevoll gestaltetes Altenpflegeheim, in dem sich die Menschen ebenso wohl und geborgen fühlen werden wie hier."

  • Caritashaus Simeon gGmbH
Caritashaus Simeon gGmbH
Wohnen und Pflege für Senioren
Hartengrube 2-4
23552 Lübeck
0451 79923-0
0451 79923-0
Info.HausSimeon@caritas-im-norden.de
www.caritas-pflegeheime-schleswig-holstein.de/caritashaussimeon/caritashaus-simeon

Eindrücke vom Jubiläumsfest

André Springer, Geschäftsbereichsleiter der Caritas in Schleswig-Holstein, und Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann  Begegnungen

Begegnungen

André Springer, Geschäftsbereichsleiter der Caritas in Schleswig-Holstein, und Diözesancaritasdirektor Matthias Timmermann

Beate Jussen, Vorständin der Caritas im Norden, und der Propst Christoph Giering  Begegnungen

Begegnungen

Beate Jussen, Vorständin der Caritas im Norden, und der Propst Christoph Giering

Bewohnerinnen, Angehörige und Mitarbeitende trugen im Wechsel Dank und Bitten vor.  Fürbitten

Fürbitten

Bewohnerinnen, Angehörige und Mitarbeitende trugen im Wechsel Dank und Bitten vor.

Einrichtungsleiter Nils Baudisch und Pastorin Margrit Wegner (Domgemeinde)  Beim Gottesdienst

Beim Gottesdienst

Einrichtungsleiter Nils Baudisch und Pastorin Margrit Wegner (Domgemeinde)

Regina Pabst, langjährige Leiterin der Caritas Lübeck  Grande Dame

Grande Dame

Regina Pabst, langjährige Leiterin der Caritas Lübeck

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfüllte Jahre'
Lübeck

Erfüllte Jahre

Erinnerungen von Regina Pabst, langjährige Leiterin der Caritas Lübeck, an das Haus Simeon Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfüllte Jahre'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2024-5 CiN PORTAL'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025