Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2024-3
      • CARInews 2025-3
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2024-3
  • Hilfsfonds für Menschen in Not
Caritas im Norden
E-Mail-Newsletter
Caritas im Norden
Spendenprojekt

Hilfsfonds für Menschen in Not

Um Menschen in einer finanziellen Notsituation nicht allein zu lassen, hat die Caritas im Norden einen Hilfsfonds für Menschen in Not eingerichtet.

Teaser Spendenprojekt Nothilfe

Akute Armut prägt das Leben vieler Menschen, die von öffentlichen Leistungen leben müssen - sei es Bürgergeld, Grundsicherung oder eine kleine Rente. Diese Menschen stehen vor großen Herausforderungen, denn die Preise für Energie und Lebensmittel steigen. Wer knapp kalkulieren muss, der hat für neue Anschaffungen oder unerwartete Ausgaben oft kein Geld. Um Menschen in einer finanziellen Notsituation nicht allein zu lassen, hat die Caritas im Norden einen Hilfsfonds für Menschen in Not eingerichtet.

Hilfesuchende vor Ort können zu Ihrer Beratungsstelle in Hamburg, Mecklenburg oder Schleswig-Holstein gehen. Unsere Sozialarbeiter prüfen die Bedürftigkeit und Hilfsgelder werden unbürokratisch ausgezahlt.

Notsituationen sind sehr vielfältig. Vor allem Kinder trifft es hart. Ein Beispiel: Frau A. ist eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern und wird seit vielen Jahren vom Integrationszentrum in Hamburg-Wandsbek begleitet. Vor kurzem hat sie eine Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Ihre Belastungen zwischen Berufsleben und Kindererziehung sind hoch und die finanzielle Situation ist angespannt. Nun ist in der Familie die Waschmaschine kaputtgegangen. Außerdem werden für ein Kind ein neues Kinderbett und ein Kleiderschrank benötigt. Die Familie hat mit der Caritas-Mitarbeiterin einen Antrag auf einen Zuschuss in Höhe von 250 Euro gestellt, die schnell ausgezahlt wurden.

Viele Menschen können sich auch den Strom nicht mehr leisten und haben Energieschulden. So auch Familie B., die ihre Stromrechnungen nicht bezahlen konnten. Der Stromanbieter mahnte - im Januar wurde der Strom schließlich gekappt. Familie B. mit zwei Kindern konnte nicht mehr kochen, heizen und musste ohne Warmwasser auskommen. Auch geliehenes Geld von Bekannten konnte die komplette Summe nicht abdecken. Um die Versorgung der kleinen Familie mit Strom sicherzustellen, wurde der Restbetrag aus dem Caritas-Hilfsfonds bezahlt.

 

Jetzt spenden!

Hier können Sie für den "Hilfsfonds für Menschen in Not" spenden.

  • Kontakt
Tanja Weingärtner - Portrait
Frau Tanja Weingärtner
Verbandskommunikation
+49 40 280 140 151
+49 40 280 140 151
tanja.weingaertner@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.
Danziger Straße 66
20099 Hamburg
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2024-3 CiN PORTAL'
Facebook caritas-im-norden.de YouTube caritas-im-norden.de Instagram caritas-im-norden.de
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025