Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas-im-norden-logo-2024
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Armut & Schulden
    • Fachberatung
    • Inklusion
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kuren
    • Migration
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
    Close
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
    • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Hospiz
        • Ambulante Hospizdienste
      • Leben im Alter
      • Stationäre Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
    • Armut & Schulden
      • Carisatt-Läden
      • Schulden
      • Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
    • Fachberatung
    • Inklusion
      • Ambulante Dienste
      • Ambulante Wohnformen
      • Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schulbegleitung Integrationshilfen
      • Stationäre Einrichtungen
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Ambulante Hilfen & Streetwork
      • Beratung
        • Pflegefamilienzentrum
      • Caritas Kitas
      • Kinder- & Jugendhäuser
      • Notdienste teilstationär
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugend- & Schulsozialarbeit
    • Kuren
      • Mutter-Kind-Vorsorge Kurkliniken
      • Familienerholung
      • Kurberatung
    • Migration
      • Hilfe & Beratung für Geflüchtete
      • Asylverfahrensberatung
      • Migrationsspezifische Beratung
      • Sozialraumprojekte
      • Integrationskurse
    • Obdachlosigkeit
    • Sucht
  • Caritas vor Ort
    • Hamburg
    • Neubrandenburg
    • Rostock
    • Schleswig-Holstein
    • Schwerin
  • Spenden & Helfen
  • Jobs
    • Jobbörse
    • FSJ und BFD
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2025-2
    • Ukraine-Hilfe
    • Jahreskampagne
    • Himmel & Elbe
  • Der Verband
    • Organisation und Leitung
    • Caritasrat
    • Caritaspastoral
    • Geistlicher Begleiter
    • Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberschutz
    • Prävention
    • Lieferkettengesetz (LKSG)
    • Spitzenverband
    • Transparenz
      • Jahresberichte
    • Raum für Beschwerden
    • Fachverbände
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • NRW bekämpft Energiearmut mit dem Stromspar-Check
Fachtagung 40213 Düsseldorf

NRW bekämpft Energiearmut mit dem Stromspar-Check

Nicht die steigenden Strompreise machen Menschen arm, sondern eine verfehlte Arbeits- und Sozialpolitik. Die Caritas in NRW unterstützt die Einsparung von Energie, die Verminderung von CO2-Emissionen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch die Energiewende muss sozial gerecht finanziert werden.

16.12.2013

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
17:45 Uhr
Anmeldefrist:
09.12.2013
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Soziale Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind - lokal wie global - zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Stromspar-Check der Caritas leistet einen praktischen Beitrag zur sozialen Gestaltung der Energiewende: er verknüpft aufsuchende Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen mit zentralen Politikfeldern wie Soziales, Arbeit, Klimaschutz und Bildung. Die aufsuchende Energieberatung der Caritas in NRW ist eine Säule des Kooperationsprojektes "NRW bekämpft Energiearmut", das zusammen mit der Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale NRW vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW gefördert wird. In einer ersten Jahresbilanz will die Caritas Zwischenergebnisse der Arbeit ihrer fünf Modellstandorte Aachen, Bochum, Dortmund, Köln und Krefeld vorstellen.

Was bedeutet Energiearmut für Menschen, die am Existenzminimum in "stromfressenden" Wohnungen leben? Welche kommunalen Netzwerke braucht es, um Energieschulden zu verhindern? Wie sehen die beruflichen Perspektiven für die Stromsparhelferinnen und -helfer aus, die auf Augenhöhe beraten und so eine Bevölkerungsgruppe zur Energieeffizienz motivieren, die sonst kaum erreicht wird? Die Caritas in NRW lädt Sie ganz herzlich ein, mit Menschen aus Politik, Kommunen und Kirchen aktuelle Fragen und Positionen rund um die Themen Klimawandel, Energiewende und Energiearmut zu diskutieren!

Heinz-Josef Kessmann
Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster
und Sprecher der Caritas in NRW




 

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Porträt: Nicola Buskotte
Nicola Buskotte
Öffentlichkeitsarbeit und Regionalkoordination "Stromspar-Check Aktiv"
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-121
nicola.buskotte@caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Georgstraße 7
50676 Köln
  • Ansprechperson
Porträt: Nicola Buskotte
Nicola Buskotte
Öffentlichkeitsarbeit und Regionalkoordination "Stromspar-Check Aktiv"
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-121
nicola.buskotte@caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Georgstraße 7
50676 Köln

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Soziale Gerechtigkeit

Mit dem Stromspar-Check Energiearmut vermeiden

Caritas in NRW – AKTUELL 1/2014

Energiearmut vermeiden

Multimedia

Galerie

Infotisch Instrumente für den Stromsparcheck Informationen und Instrumente für den Stromsparcheck der Caritas in NRW.
Podiumsdiskussion zu Energiearmut Diskussion Kessmann/Remmel hoch NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) mahcen die vielen Stromsperren Sorge. Die Energiewende muss sozial gerecht ausfallen, findet auch Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann (re.)
Podiumsdiskussion Stromsparcheck 2013 Diskussion Kessmann/Remmel NRW-Umwelminister Johannes Remmel (Grüne) und Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann (Münster) diskutieren über Energierarmut auf der Fachtagung Stromsparcheck der Caritas in NRW im Dezember 2013.
Pantomimengruppe auf der Fachtagung Stromsparcheck Energiearmut vermeiden - Stromsparcheck Auch die Energieversorger haben ein Interesse, Stromsperren zu vermeiden. Deswegen fördern sie Prävention und suchen nach Lösungen zusammen mit den Kommunen und Wohlfahrtsverbänden.

Downloads

PDF | 278,7 KB

Flyer zur Fachtagung

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Fachtagung "NRW bekämpft Energiearmut mit dem Stromspar-Check" inklusive des Tagungsprogramms. Für die Anmeldung kann ein entsprechendes Formular vom Flyer abgetrennt werden.
Facebook YouTube Instagram
nach oben

CARITAS vor ORT

  • Hamburg
  • Rostock
  • Neubrandenburg
  • Schleswig-Holstein
  • Schwerin

HILFE und BERATUNG nach THEMEN

  • Altenhilfe und Pflege
  • Armut Schulden Sucht
  • Migration Integration Flucht
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kinder Jugend und Familie
  • Kur und Erholung

SPENDEN und HELFEN

  • Spenden und Helfen
  • Ehrenamt Liste
  • Projekte Liste

ARBEITEN BEI DER CARITAS

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Tarif, Gehalt und Urlaub
  • Arbeitgeberprofil

DER VERBAND

  • Organisation und Leitung
  • Caritasrat
  • Transparenz
  • Gesamt-Mitarbeitervertretung
  • Prävention
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden.de/impressum
logonew3
Copyright © Caritas im Norden 2025