Sie sind neu in Schwerin?
Sie fühlen sich fremd und allein. Sie wünschen sich, endlich anzukommen: im Herzen und im Kopf. Dann sind Sie bei uns richtig! Hier bekommen Sie die Unterstützung, die Sie brauchen: individuell, persönlich, flexibel. Alle Menschen sind herzlich bei uns herzlich willkommen, egal, ob Sie etwas brauchen (Hilfe) oder ob Sie etwas zu geben haben (Ehrenamt). Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Caritas-Projekt SPuK (Sprach- und Kommunikationsmittlung Schwerin) haben wir auch die Möglichkeit, in verschiedene Sprachen zu übersetzen.
Integrationslotsen
Unterstützen Sie mit:
- Informationen
- Versorgung in allen Lebensbereichen mit Ihrer Beteiligung
- personenbezogener Begleitung
- Förderung Ihrer Bemühungen auf dem Arbeitsmarkt
- Sprache
Wann?
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr - 14:00 Uhr, gerne nach telefonischer Anmeldung
Wo?
Große Wasserstraße 35 in der Schweriner Feldstadt
Spielend Deutsch lernen
Unterstützt Sie und Ihre Kinder mit:
- einem Angebot am Vormittag zum Erlernen der Deutschen Sprache für Kinder im Alter von 3-7 Jahren
- Vermittlung in Schule und Kita
- Elternthemennachmittag
Wann?
Montag bis Freitag, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr, nur nach Anmeldung
Wo?
Katholische Kirche St. Andreas
Galileo-Galilei-Straße 22
auf dem Großen Dreesch
Selbsthilfegruppe
Unterstützt Sie mit:
- Männergruppe "Chai"
Wann? dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Frauengruppe "Yasmin",
Wann? donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Wir stellen einmal pro Woche den Raum im Familiencafé Mama Chocolate in der Friedrichstraße 3 am Pfaffenteich zur Verfügung - und die Zeit, die Sie für Ihre Gesprächsthemen in einer geschützten Gruppe brauchen. Kommen Sie ins Gespräch und finden Sie neue Freunde. Gerne laden wir Profis zu Veranstaltungen ein, wenn weitere Unterstützung benötigt wird.
Wir werden gefördert
Das Projekt FiBEL wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie durch den Hilfsfonds des Erzbistums Hamburg für Geflüchtete gefördert.